Ausbildung | BGM-Lotse
Der Lehrgang "BGM-Lotse" ist Ihr Einstieg in die Weiterbildung im Bereich BGM - präzise, effizient und mit vollends praktischem Fokus. Lernen Sie die Grundlagen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kennen und lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt an Möglichkeiten, die Ihnen eine Weiterbildung im Bereich BGM ermöglicht.
Warum benötigt ein Unternehmen BGM-Lotsen?
Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) muss von einer Vertrauensperson gelenkt werden, die sich sowohl um die Belange der Belegschaft als auch des Arbeitgebers kümmert. BGM-Lotsen spielen bei der Übermittlung von relevanten Informationen im sensiblen gesundheitlichen Kontext eine besondere Rolle. Und durch ihr Know-How im präventiven Umgang mit Unfall- und Gesundheitsgefahren sind sie eine zusätzliche anerkannte Fachkraft.
BGM-Lotsen sind Menschen mit Persönlichkeit. Sie strahlen selbst in hektischen Situationen Ruhe aus und wirken somit positiv auf ihr Umfeld ein. Sie vermitteln Optimismus und ihr Verhalten wirkt motivierend. Allesamt Eigenschaften, die einen Kümmerer im BGM auszeichnen.
Akademie KRAFTWERK
Die Weiterbildungen zum "BGM-Lotse", zur "Fachkraft im BGM" und zum "Manager im BGM" bilden die erfolgreiche Basis für den Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die Akademie KRAFTWERK begleitet in den Grundlagenseminaren vom praxisbezogen Einstieg ins BGM über die Strukturen des Systems hin zum gelenkten Projektmanagement. Die Weiterbildungen sind TÜV-zertifiziert und erfüllen die hohen Qualitätsstandards des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM).
Lotse + Fachkraft + Manager = Business Health Manager
Das Seminar BGM-Lotse ist der erste Abschnitt der Weiterbildung zum Business Health Manager. Aufbauend auf den Fachkenntnissen des BGM-Lotsen können Sie die Weiterbildung über die Fachkraft (BGM) bis hin zur*m Betrieblichen Gesundheitsmanager*in absolvieren, durch Prüfungen* anerkannte BBGM-Zertifikate erwerben und den Abschluss zum "Business Health Manager" tätigen.
Werfen Sie einen Blick in die gesamte Weiterbildungsreihe und sparen Sie im Vergleich zur Einzelbuchung!
BGM-Einstieg mit der Akademie KRAFTWERK
Die TÜV-geprüfte Akademie KRAFTWERK arbeitet in der Praxis für die Praxis und konzentriert sich zu 100% auf die betriebliche Gesundheit. Sie agiert dabei in nationalen, wie regionalen Netzwerken und Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung im BGM und der Unternehmensentwicklung.
Die Weiterbildung zum BGM-Lotsen ist TÜV-geprüft (ISO 21001:2018) und vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement zertifiziert und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.
Der Einstieg ins BGM war nie leichter: In 16 UE finden Sie keinen vergleichbaren Lehrgang, der die wesentlichen Elemente eines BGM auf derart effiziente Arte und Weise vermittelt.
* Die schriftlichen Prüfungen zur BGM-Fachkraft (BBGM) bzw. zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (BBGM) mit Anerkennung durch den Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) sind freiwillig und können im jeweiligen Anschluss an den Lehrgang absolviert werden. Wir informieren Sie gerne über Gebühren und Anmeldevorgang.
Ausbildungsinhalte
Inhalte des Seminars BGM-Lotse
- Die Begriffe und Handlungsfelder „BGM", ,,BGF", ,,Arbeits- und Gesundheitsschutz" und „BEM" verstehen und unterscheiden
- Vorteile einer systematischen Herangehensweise für Unternehmen und den Ablauf des BGMs (Analyse-Planung-Durchführung-Evaluation) kennenlernen
- Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Arbeitswelt verstehen und beurteilen
- Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz mit den Zielen eines BGMs verknüpfen
- Alle relevanten betriebsinternen Stakeholder und betriebsübergreifenden Akteure kennenlernen, die Einfluss auf das BGM haben
- Die Rolle eines BGM-Lotsen interpretieren
- Gefährdungsarten und Belastungsfaktoren in der betrieblichen Gesundheit verstehen
- Betriebliche Fördermaßnahmen kennenlernen und Maßnahmen aus einer Analyse ableiten
- Prozesse initiieren und zielgerichtet Maßnahmen einsetzen
- Analysemethoden und -Tools im Kontext eines BGMs einsehen und diskutieren
- Bedeutung und Aufbau einer Infrastruktur eines Informationsmanagements im BGM verstehen
- Kommunikation und Motivation im Hinblick auf Teilnehmerpartizipation
- Die Bedeutung der Messbarkeit und Kennzahlen im BGM verstehen
- Chancen und Aufgaben der aktiven Teilnahme in überbetrieblichen Netzwerken kennenlernen
Lernmethodik des BGM-Lotsen
Je nach Format variieren die Lernmethoden etwas. Grundsätzlich gilt der Blended Learning-Ansatz:
Dies ist eine Kombination aus Selbstlernphase mittels eBook und Präsenzveranstaltung (bzw. virtueller Veranstaltung) zur Erreichung des Lernziels. In den jeweiligen Modulen werden die Inhalte über Frontalunterricht, (Klein-)Gruppenaufgaben und anhand von Best-Practice-Beispielen vermittelt.
Unser Partner Kraftwerk
Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unseres Partners.
Mehr InfosEckdaten
Alle weiteren Eckdaten zu Terminen, Zulassungsvoraussetzungen, Preisen und Zertifikaten finden Sie hier.
Die Akademie KRAFTWERK ist eine Schwester der campus naturalis AKADEMIE und wurde 2020 gegründet.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Bitte beachten Sie: Zertifizierungstabelle und die Studien- und Prüfungsordnung gelten nur für Campus Naturalis. Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Kooperationspartner, wenn Sie nicht bei uns einen Kurs buchen.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99