Vorbereitung externe Nichtschüler*innen Prüfung Erzieher*in
Mit der Höherqualifizierung zum*zur Kreativpädagogischen Praktiker*in mit den Schwerpunkten Kunst- und Musikpädagogik.
Beruf mit Zukunft
Diese Weiterbildung ist derzeit als Präsenzunterricht nur in Essen möglich.
In unserer Ausbildung zum*zur Erzieher*in liegen die Schwerpunkte auf ganzheitlichen, praktischen und kreativen Aspekten. Das bedeutet, dass Sie an unseren campus naturalis-Akademien nicht nur die nötige fachliche sozialpädagogische Grundlage, sondern auch kreativpraktische, kunst- und musikpädagogische Vertiefungen praxisnah erleben und grundlegend erlernen. Wichtige Inhalte, die auf dem Rahmenlehrplan basieren sind vor allem die Lernfelder 1 – 6, welche eine hohe Relevanz für die Abschlussprüfung haben. Durch unsere Ausbildung und der abgelegten externen staatlichen Nichtschüler*innenprüfung besteht nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
- Kommunale Kindergärten und -krippen, Kinderläden
- Kindertagesstätten; Hort / Ganztagsschulen
- Kinder- und Jugendheime; Jugendzentren
- Beratungsstellen; Jugendämter; Sonderschulen; Internate
- Therapeutische Einrichtungen und in Krankenhäusern
- Wohnheime für Menschen mit Behinderung; Jugendwohngruppen
- Erholungs- und Ferienheime
Ausbildungsinhalte
Präsenzunterricht | 1324 UE (je 45 Min.) | |
Lernfeld 1 – 6 | 480 UE | |
Pädagogische Praxis, Systemische Pädagogik | 50 UE | |
Kinder- und Jugendtherapie
Kunstpädagogik Musikpädagogik Kreative Praxis Prüfungsvorbereitung Facharbeit |
50 UE
100 UE 100 UE 150 UE 146 UE 48 UE |
|
Repetitorium | 160 UE | |
Aus der Praxis | 40 UE | |
Weitere Leistungen | ||
Kleingruppenarbeit | 120 UE | |
Praktikum | ||
Praktikum | je nach Bundesland unterschiedlich | |
Prüfungen | ||
Abschlussarbeit | 35 Seiten | |
intern | ||
Die Termine und Zeiten finden Sie gesondert in unserem Beispielstundenplan, den Sie gerne bei uns anfordern können.
Standorte und Kurse
Eckdaten
Zugangsvoraussetzungen
Beratungsgespräch
Lebenslauf, Schul- und/oder Berufsabschluss, erweitertes Führungszeugnis.
Sehr gute Deutschkenntnisse unbedingt erforderlich.
Abschluss
- Erzieher*in (staatl. anerkannt nach externer staatl. Nichtschüler*innenprüfung) mit systemisch-kreativem Schwerpunkt
- Integral-therapeutische Kreativpädagog*in (je nach Schwerpunkt)
Bei Interesse kann später aufbauend ein therapeutischer Abschluss im gewählten kreativen Schwerpunktfach erworben werden.
Zertifikate
- Erzieher*in systemisch kreative Ausrichtung
- xx-Pädagoge im gewählten Schwerpunkt
Gesamtkosten
Vorauszahlung
12.500,- Euro
+ Einschreibegebühr: 199 Euro
+ Prüfungsgebühr: 299 Euro
(Ratenzahlung möglich)
Frühbucherrabatt von 2%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
oder
Ausbildungsdauer
2–3 Jahre
Umfang
18 Blockwochen à 7 Tage sowie
mindestens 1.700 Stunden Praktikum
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Aus dem Magazin
-
15.07.2020