Methodenausbildung Med. Ayurvedatherapie mit Schulmedizin / Heilpraktiker*in
Berufsperspektiven
Ayurvedatherapie ist eine traditionelle indische Heilkunst, welche vor allem in Nepal, Sri Lanka und Indien Anwendung findet. Sie genießt dort als staatlich anerkannte Praxis einen hohen Stellenwert und gehört in Krankenhäusern und Kliniken zum methodischen Spektrum. Inhaltlich umfasst die Ayurvedatherapie neben Massagetechniken auch die Anwendung von Ölen und Kräutern. Der Körper wird dabei ganzheitlich betrachtet, weshalb innerliche und äußerliche Anwendungen kombiniert werden. In Westeuropa wird Ayurveda meist in der alternativen Medizin verwendet, aber auch im Bereich Wellness und Entspannung findet sie ihren Platz.
Durch unsere Ausbildung in Ayurvedatherapie besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
- private Gesundheitsförderung (Ayurvedabehandlungen in Wellness und Prävention)
- Rehabilitationszentren; Pflegeheime; Fittnesszentren;
- Rehabilitationskliniken
- Touristik; Arbeit in Spa-Abteilungen- oder Wellness in Hotels
- Leitung von Ayurveda Kuren in Hotels und Kliniken
Ausbildungsinhalte
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE
|
UNTERRICHTSEINHEITEN |
Präsenzunterricht | 2350 UE (je 45 Min.) |
Meth. Gesundheitsberatung: Ayurveda | 225 UE |
Meth. Gesundheitsberatung-Yoga oder Aromatherapie | 200 UE oder 155 UE |
Heilpraktiker/-in | 684 UE |
Anatomieseminar | 25 UE |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | 25 UE |
Betriebliche Gesundheitsförderung | 32 UE |
Autogenes Training | 32 UE |
Diätetik | 25 UE |
Train the Trainer | 25 UE |
Achtsamkeit und Meditation | 25 UE |
Stressbewältigung | 32 UE |
Progressive Muskelentspannung | 32 UE |
Kompetenztraining | 50 UE |
Weitere Leistungen mit Anwesenheitspflicht | |
Selbstlernzeiten mit Projektarbeit, Prüfungsvorbereitung, Berichterstellung etc. | (bei Yoga) 938 UE
(2 Tage pro Woche) |
Selbstlernzeiten mit Projektarbeit, Prüfungsvorbereitung, Berichterstellung etc. | (bei Aromatherapie) 983 UE
(2 Tage pro Woche) |
Praktikum | |
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) | 600 Stunden |
Dokumentierte Kleingruppe (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) | 120 UE |
Prüfungen | |
Abschlussarbeit | 50 Seiten |
intern | mündlich und schriftlich |
extern | mit staatlichem Abschluss |
Mit der amtsärztlichen Prüfung erlangen Sie den Abschluss als „Heilpraktiker/-in“, darauf basiert der erreichte Abschluss innerhalb der methodischen Ausbildung.
Termin vereinbaren
Um eine geförderte Maßnahme zu buchen, benötigten Sie im Vorfeld ein ausführliches
Beratungsgespräch, das wir Ihnen kostenfrei mit einer unserer Bildungsberater*innen anbieten
können.
Vereinbaren Sie einen Rückruf mit Ihrem Wunschtermin oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns
auf.
Eckdaten
AZAV-Zertifizierung
Vollzeit, 24 Monate
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die folgenden Zertifikate
Methodenausbildung Med. Ayurveda-Therapeut mit Schulmedizin/Heilpraktiker*in
Ayurveda Therapeut*in
Aromatherapeut oder Yoga-Übungsleiter*in
Zugangsvoraussetzungen
Beratungsgespräch; Mindestalter von 25 Jahren; mind. Hauptschulabschluss
Finanzierung durch Bildungsgutscheine
In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren, Lehrbücher und interne Prüfungsgebühren enthalten.
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99