Informieren Sie mich bitte über 'Psychologische Beratung im Fachbereich Ernährung'

Psychologische Beratung im Fachbereich Ernährung

«Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.» Jean-Anthelme Brillat-Savarin, französischer Gourmet, Schriftsteller und Jurist, brachte es mit diesem berühmten Zitat bereits vor 200 Jahren auf den Punkt. Das Essen ist immer auch ein Ausdruck der eigenen Lebenshaltung und spiegelt unsere persönlichen Werte wider. Heute sind wir soweit, dass wir unglaublich viel darüber wissen, wie Essen unser Leben verlängern, unser Leiden verringern und unsere Leistungsfähigkeit steigern kann. deshalb ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für viele Menschen heutzutage ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.

Sie können mit dieser Aus- oder Weiterbildung Informationen über gesunde Ernährung, spezielle Ernährungsweisen sowie über verschiedene Diätformen vermitteln. Gleichzeitig geben Sie Ihr Wissen weiter und beraten Menschen in individuellen ernährungsbedingten Fragen.

Durch unsere Ausbildung besteht nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:

  • in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken; bei Verbraucher- und Ernährungsberatungen
  • bei Anbietern von Ernährungs- und Gesundheitsseminaren
  • in der Nahrungsmittelindustrie; in Sport-, Fitness-, Wellness- oder Erholungseinrichtungen
  • Lebens- und Sozialberatung, Kindertageseinrichtungen, Betreuungsdienste, Familienhilfe; Betreute Wohngemeinschaften; Altenpflege, Kinder- und Jugendberatungen,
  • Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, Sonderschulen, Therapeutische Praxen, Heilpädagogische Arbeit, Flüchtlingshilfe
Weiterlesen

Ausbildungsinhalte

AUSBILDUNGSBESTANDTEILE  UNTERRICHTSEINHEITEN
Präsenzunterricht 1800 UE (je 45 Min.)
Ernährungsberatung 240 UE
Systemische Beratung 240 UE
Anatomieseminar 25 UE
Lehrtherapie 50 UE
Lehrsupervision 50 UE
Methodik & Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Kompetenztraining 50 UE
Grundlagenausbildung Psychotherapie 350 UE
Prüfung HP Psychotherapie                                               10 UE
Projekttage 120 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 120 UE
Weitere Leistungen mit Anwesenheitspflicht
Selbstlernzeiten , Berichterstellung etc. 460 UE
Praktikum
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) 250  Stunden
Prüfungen
Abschlussarbeit 50 Seiten/420 UE
intern mündlich und schriftlich
Weiterlesen

Standorte und Kurse

	
    
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Eckdaten

AZAV-Zertifizierung

Vollzeit, 18 Monate

GUTcert

Zugangsvoraussetzungen

Beratungsgespräch

Finanzierung durch Bildungsgutscheine

In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren und Lehrbücher enthalten.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Kurse -

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Zentrale Studien- und Bildungsberatung


Anne Hauber

Anne Hauber
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Essen


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Kerstin Lüdecke

Kerstin Lüdecke
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | München


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Zentrale Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Campus-Stipendium 2022

Zwölf frei wählbare Campus-Stipendien im Gesamtwert von gut 120.000 Euro. Bewerbungsschluss: Montag, der 31. Oktober 2022

Jetzt bewerben

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche im neuen Jahr!
Exklusive Preis-Angebote – nur im Januar 2023

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Machen Sie Ihre Wünsche wahr!
Exklusive Preis-Angebote nur noch kurze Zeit

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Viele Menschen sind von der Corona-Krise betroffen und wurden unverschuldet arbeitslos. Ihnen bietet die campus naturalis AKADEMIE die Corona-Soforthilfe an. Wir übernehmen 20% der Kosten Ihrer Wunschausbildung, wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen oder Studierende sind. Jetzt nur noch bis zum 31.12.21 bei uns beantragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Rufen Sie uns an unter der kostenfreien Hotline 0800 322 4499!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir optimieren momentan unseren E-Learning-Bereich. Dieser wird zeitnah wieder zur Verfügung stehen.
Bei Fragen stehen wir zur Verfügung.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Psychologische Beratung im Fachbereich Ernährung" zu erhalten.