Online-Schnupper-Workshops
Sie möchten an einem unserer Online-Schnupper-Workshops teilnehmen? Finden Sie hier ein paar kurze Informationen zu unseren kostenfreien Veranstaltungen vorab:
- Unsere Schnupper-Workshops sind: kostenfrei, unverbindlich und finden ab einer bestimmen Teilnehmer*innen Zahl statt.
- Die Anmeldung ist bis 30 Minuten vor dem Beginn des gewünschten Schnupper-Workshops möglich.
- Der Eingang Ihrer Anmeldung entscheidet über Ihre Teilnahme am Workshop.
- Aus Qualitätsgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
- Unsere Bildungsberaterinnen stehen Ihnen für ein Gespräch (telefonisch, per Zoom) oder auch am Standort jederzeit zur Verfügung.
- Alle aktuellen Campus-Infos und Sonderaktionen sind auch über unseren monatlichen Newsletter zu beziehen.
Sein oder Nicht-Sein… - Kleine Einführung in die Theatertherapie
04.03.2021, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Jutta Schmuttermaier
- Was ist Theater- und Dramatherapie?
- Wo sind ihre Wurzeln?
- Für wen ist sie geeignet?
- Theaterpädagoge oder Theatertherapeut?
- Welche Methoden kommen zum Einsatz?
- Welche Ziele können wir erreichen?
Neben diesen theoretischen Fragen werden wir auch kleine Übungen nutzen, um ganz praktisch in diese Methode „hineinzuschnuppern“.
Kreative Methoden in der Therapie
05.03.2021, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Martina Grenzel-Barth
• Märchen/Mythen
• Träume
• Symbole
• Alchemie
• Imagination
Klangtherapie erleben
08.03.2021, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Kerstin Kreutzfeldt
• Kurzvorstellung der Klangtherapie
• Vom Problem zur Lösung, Kurzzeittherapie mit Klang
• Das Bedürfnis hinter dem Gefühl erkennen - immer wieder das Ding mit der Liebe
• Macht der inneren Bilder
• Gongmeditation

Wie werden die Klänge erzeugt?
Tanz und Bewegung als Weg zum Selbst
09.03.2021, ab 12:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Annalisa Maggiani
Die Tanz- und Bewegungstherapie agiert auf nonverbaler Ebene:
Die eigenen Ressourcen werden kontaktiert und der integrative Entwicklungsprozess des psychischen, kognitiven und sozialen Wachstums wird unterstützt.
Im Workshop werden wir Tanz und Bewegung als „lebendige Sprache“ erfahren die uns in Kontakt mit unserem Selbst bringen können.
Einblick in die Kinder- und Jugendtherapie
10.03.2021, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Frank Kirchner
• Einführung in die Entwicklungspsychologie
• Spieltherapie
• Herausforderung Pubertät
• Reform-Pädagogik
Ätherische Öle für die Geisteskraft
10.03.2021, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Vanessa Evangelista
• Geist und Gemüt
• Basiswissen ätherische Öle
• Ätherische Öle für Geist und Gemüt
Same, same but different - Worin unterscheiden sich Stress-Präventionsmodelle?
11.03.2021, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Holger Kracke
- Worin unterscheiden sich Stress-Präventionsmodelle?
- Wie werde ich ein vom Deutschen Bundesverband zertifizierter Burnout-Prophylaxe-Coach?
Ausbildung Mentaltrainer*in: Mit positivem Geist zu positivem Leben
12.03.2021, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Birgit Larisch
- Was ist Mental-Training?
- Gedanken formen unser Leben. Aber wieso ist das so?
- Positives Denken kann jeder lernen - Werkzeuge und Übungen.
Einführung in das Mentaltraining
15.03.2021, ab 15:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Andrea Frontzek
Einblick in die Ausbildungsthemen:
- Visualisierungsmethoden
- Persönlichkeitsentwicklung
- Mentaltechniken
Meditation mit Rhythmus und Gesang
16.03.2021, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Sabine Bundschuh
- Die meditative Kraft des Rhythmus
- Elemente aus verschiedenen Kulturen
- Mantra - Werkzeug des Geistes
- Rhythmus Sprachen - Indischer Konnakol
- TaKeTiNa Elemente - Selbsterfahrung mit Rhythmus und Stimme
Der Begriff des Archetypen nach C.G. Jung
19.03.2021, ab 15:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Marie Milling
- Klang- Bild- und Körperbeispiele
- Arbeiten und Bedeutung in der Therapie
Für Interessierte an modernen Therapieverfahren. Umfasst alle Kreativtherapien und sowie die Systemische Therapie.
Berufsbild Heilpraktiker*in für Psychotherapie
22.03.2021, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Steffen Zöhl
In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes über das Berufsbild des Heilpraktikers für Psychotherapie und können Ihre Fragen klären.
Kunsttherapie - auch eine Kommunikation mit sich selbst
23.03.2021, ab 16:30 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Djorna Biswas
Eindruck - Ausdruck
Eindrücke möchten ausgedrückt werden. Wie werden die Vielzahl der Eindrücke verarbeitet und wo können sie zum Ausdruck kommen?
Die Non-verbale Sprache unseres Seins im bildnerischen und plastischen Gestalten eröffnet Ausdrucksräume, uns selbst wahrzunehmen, zu erkennen und zu verwandeln.
Wo sind die Wünsche, Ängste, Potentiale, wo stehe ich mir selbst im Wege?
Der Perspektivwechsel etwas aus dem Inneren nach aussen zu bringen läßt von aussen betrachten, und erkennen. Es kann selbstbestimmt verändert werden.
Schnuppern Sie rein und legen sich etwas Material zum Malen, Zeichnen und/oder modellieren bereit.
Wann: | |
---|---|
Wie lange: | |
Wo: |
Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Bei Fragen zu den Schnupper-Workshops erreichen Sie uns unter der kostenlosen Hotline: 0800 3224499
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre campus naturalis Akademie