Ayurveda Medizin – Ayurvedatherapeut*in werden am campus naturalis

Ayurveda Medizin
Die Ayurveda Medizin zählt zu den ältesten Heilkundelehren der Welt. Sie hat ihren Ursprung vor 3000 Jahren in Indien. Dort ist sie auch heute noch eine der traditionellen Heil- und Präventionssysteme.
Ayurveda verfolgt ein Konzept von Krankheit und Gesundheit, in dem ein Lebewesen einer bestimmten Konstitution zugeordnet wird. Das Gleichgewicht dieser Konstitution kann durch Pflanzenwirkstoffe, Diät, Lebensführung und spezielle Gesundheitspraktiken bewahrt und wiederhergestellt werden. Die indische Regierung und andere weltweit ansässige Institute unterstützen klinische Studien und Laborstudien zur Ayurveda Medizin.
Ayurveda Therapeut*in werden
Ayurveda begleitet Sie schon viele Jahre oder aber die Begeisterung für diese Heilkunde ist frisch entflammt. Nun möchten Sie Ihr Wissen vertiefen und sich das Handwerkszeug für den Beruf aneignen? Am campus naturalis können Sie diese Ziele mit der Ausbildung Ayurvedatherapeut*in erreichen.
In diese Ausbildung integriert ist auch die Ausbildung Aromapraktiker*in. Näheres erfahren Sie hier.
Verschiedene Schreibweisen
„Ayurveda“ (Sanskrit: आयुर्वेद) ist der Name für die Altindische Medizinlehre. Dabei bedeutet „Ayur“ „Wissen“ oder „Wissenschaft“ und „Veda“ „Leben“. „Ayurveda“ ist die gängigste Schreibweise. Auch „Ayurweda“ ist gültige, aber mittlerweile nur noch selten gebraucht. Im Deutschen falsch hingegen sind Ajurveda, Ayuveda, Aryuveda und Ayoveda. Das ist der Grund, warum man unter diesen Begriffen online nichts findet.