Online-Schnupper-Workshops Gesundheitsbildung

Herzlich willkommen bei den Campus-Schnupper-Workshops!

Kurze Infos vorab:

  • Unsere Schnupper-Workshops sind: kostenfrei und unverbindlich.
  • Anmeldungen sind bis zu 30 Minuten vor Beginn möglich. Sie erhalten eine Terminbestätigung - bitte checken Sie auch den SPAM Ordner.
  • Bei Fragen erreichen Sie uns direkt über die 0800 322 4499 oder info@campusnaturalis.de.
  • Wenn Sie uns per Smartphone zugeschaltet sind: Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Sie über die aktuelle Zoom-Version verfügen. (Ein Update findet auf dem Handy oft nicht automatisch statt.) Das Update finden Sie hier: https://zoom.us/de/download oder im jeweiligen App-Store.

Viel Freude Ihr Campus!

Aktuelle Schnupper-Workshops

Einführung in die Traumatherapie

16.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Schraps

Einführung in die Traumatherapie

Der Begriff Trauma findet im aktuellen Sprachgebrauch immer häufiger Anwendung, denn es leiden immer mehr Menschen unter den Folgen von Lebenskrisen und Schicksalsschlägen. Nicht zuletzt Menschen, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Oft verheilen seelische Wunden auch nach Jahren nicht und die (schwere) seelische Belastung und deren Begleiterscheinungen verringern die Lebensqualität ganz erheblich.

Doch Trauma ist nicht gleich Trauma und es gibt einen Weg aus dem Teufelskreis.

In diesem Workshop geht es um:

  • Einführung in die Traumatherapie
  • Geschichte der Traumatherapie
  • Trauma – Körper – Geist
  • Kurze Intervention (Selbsterfahrungsmöglichkeit)
  • Wege aus dem Trauma

Mit dem vermittelten Wissen gewinnen Sie ein besseres Verständnis über Traumata und deren mögliche Folgen sowie Wege zur Hilfe. So erhalten Sie eine wichtige Entscheidungsgrundlage, ob Sie diesen beruflichen Weg (weiter-)gehen möchten.

Im Anschluss beantworten wir gerne Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie.

Einführung Tanztherapie - Der Weg des Adepten

20.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Rießbeck

Einführung Tanztherapie - Der Weg des Adepten

„Der Weg des Adepten – Tanz und Individuation“

Ein Adept ist wörtlich übersetzt „einer, der etwas erlangt hat“. Im Mittelalter waren Adepten Personen, die in eine Geheimlehre eingeweiht waren, insbesondere in die Lehren der Alchemisten, die auf der Suche nach dem Stein der Weisen einen langen Weg beschreiten mussten. Carl Gustav Jung, der Begründer der Analytischen Psychologie, sah in ihrem Streben und in ihren Symbolen Seelenprozesse, die in jedem Menschen angelegt sind. Im alchemistischen Laborprozess fand er sein Konzept der Individuation wieder. Es beschreibt den Weg hin zur seelischen Ganzheit.

Auch in der Tanztherapie streben wir eine Einheit von Körper, Seele und Geist an. In diesem Workshop möchte ich Bilder aus der Welt der Alchemisten benutzen, um exemplarisch einige uns innewohnende Qualitäten zu beleuchten. Denn unser Körper ermöglicht es uns, in Kontakt zu treten, zu unserem Gegenüber und zuallererst zu uns selbst.

Themen im Workshop:

  • Einblick in tanztherapeutische Methoden
  • C.G. Jung und sein Individuationsweg in der mittelalterlichen Symbolik
  • eine Übung zur Selbsterfahrung

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Kunsttherapie - Bildkarten in der Kunsttherapie

21.01.2025, ab 16:30 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Milling

Einführung Kunsttherapie - Bildkarten in der Kunsttherapie

Bilder ersetzen Wörter. Bilder sind universelle Hilfsmittel. Je nach Inhalt und Kontext können sie beides: eindeutig und vieldeutig sein, Bedeutung auf den Punkt bringen und Raum für Assoziationen und Gefühle öffnen.

Was ist Kunsttherapie?

  • Welche Funktion hat das gestaltete Werk in der Kunsttherapie
  • Was sind rezeptive Verfahren in der Kunsttherapie

Bildkarten im Bereich der rezeptiven Kunsttherapie

  • Vorstellung verschiedener Bild- und Farbkarten
  • Anwendung und Praxisbeispiele

Für Interessierte geeignet, egal, ob sie bereits Psycho-, Kreativ- oder Systemische Therapeut*innen sind oder noch werden wollen.

All Ihre Fragen werden beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Kreative Methoden - Märchen in der Therapie

22.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Grenzel-Barth

Einführung Kreative Methoden - Märchen in der Therapie

„Märchen sind mehr als wahr. Nicht, weil sie uns sagen, dass es Drachen gibt. Sondern weil sie uns sagen, dass Drachen besiegt werden können.“ (G. K. Chesterton)

Schnuppern Sie hinein in die Welt der Märchen und Mythen und gewinnen Sie einen ersten Einblick in die therapeutische und kreative Arbeit mit Märchen und Mythen.

In diesem Workshop geht es um:

  • Symbolik im Märchen
  • Annäherung an das Thema durch Imagination
  • und durch Kreativität.

Bitte halten Sie Papier und Stift zum künstlerischen Gestalten bereit. Im Anschluss an den Workshop nehmen wir uns Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Kreative Methoden - Experimentelles Zeichnen und Malen

23.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Grenzel-Barth

Einführung Kreative Methoden - Experimentelles Zeichnen und Malen

Eine Einführung in Kreative Methoden

»Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.« (Paul Klee)

Experimentelles Zeichen und/oder Malen, als niedrigschwellige Methoden, eignen sich wunderbar als Einstieg in die Kunsttherapie.

Dieser Schnupper-Workshop lädt Sie ein

  • mehr darüber zu erfahren
  • und in die Selbsterfahrung zu gehen.

Bitte etwas Material zum künstlerischen Gestalten, Papier und Stifte, bereithalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Musiktherapie - Atem und Stimme

24.01.2025, ab 18:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Leydel-Lehmann

Einführung Musiktherapie - Atem und Stimme

Atem und Stimme sind mit Selbstausdruck und Kommunikation verknüpft, welche elementare Aspekte in der Musiktherapie sind und vielfältig zur Anwendung kommen. Gezielte Impulse helfen Stress abzubauen, im Körper anzukommen sowie Emotionen zu regulieren. Nicht zuletzt stärkt die therapeutische Arbeit mit Atem und Stimme Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Inhalt des Schnupperworkshops werden folgende Punkte sein:

  • Einführung in die Musiktherapie
  • Stimmigkeit und Resonanz
  • Einstimmung in der Selbsterfahrung
  • Anwendungsbereiche in der therapeutischen Arbeit

Da der Schnupper-Workshop zum Mitmachen einlädt sind ein ungestörter Raum mit Bewegungsfreiheit sowie bequeme Kleidung von Vorteil.

Im Anschluss können gerne noch Fragen geklärt werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Kunsttherapie - Was sagt uns ein Bild?

28.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Milling

Einführung Kunsttherapie - Was sagt uns ein Bild?

Bilder ersetzen Wörter. Bilder sind universelle Hilfsmittel. Je nach Inhalt und Kontext können sie beides: eindeutig und vieldeutig sein, Bedeutung auf den Punkt bringen und Raum für Assoziationen und Gefühle öffnen.

Konkret geht es um die Fragen:

  • Was ist Kunsttherapie?
  • Welchen Anteil hat das Bild am therapeutischen Prozess?
  • Wie funktioniert Kunsttherapie?

Das Bild und seine Interpretation und Wirkung

  • Formale Bildanalyse
  • Kunstgeschichtliche Bildinterpretation vs. kunsttherapeutische Bildinterpretation

Es bleibt Zeit für Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie!

Einführung Systemik: Einladung ins Wunderland

29.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Kramer

Einführung Systemik: Einladung ins Wunderland

In diesem Workshop erwartet Sie eine praktische und kurzweilige Einführung in die Welt der Systemik. Gemeinsam machen wir Übungen, die in der systemischen Arbeit mit Gruppen oder Einzelpersonen einsgesetzt werden:

  • „Zauberläden“
  • Timelines
  • Soziale Atome
  • Ressourcenbäume
  • Glaubenssätze

Im Anschluss bleibt Zeit für Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie.

Einführung in die Kinder- und Jugendtherapie

30.01.2025, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Dörr

Einführung in die Kinder- und Jugendtherapie

In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Ausbildung Kinder- und Jugendtherapie näher bringen.

Konkret geht es um folgende Themen:

  • Unterschied zur Erwachsenentherapie
  • Gesprächsführung mit den Eltern
  • Therapiestunden mit Eltern oder ohne?
  • Wie begegne ich Kindern und Jugendlichen bei den Erstterminen?
  • Wie ich Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufbaue
  • Interventionsbeispiele

Zeit für Ihre Fragen nehmen wir uns gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung zu
Wann:
Wie lange:
Wo:
Vielen Dank für Ihre Anmeldung, wir freuen uns auf Sie!
Allgemeiner Fehler bei der Anmeldung.
Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Anmeldung wird durchgeführt.

Bei Fragen zu den Schnupper-Workshops erreichen Sie uns unter der kostenlosen Hotline: 0800 3224499

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre campus naturalis Akademie

Individuelle Beratung vereinbaren

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen rund um unsere Aus- und Weiterbildungen. Unsere pädagogischen Berater*innen helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen
Unser Programm

Lassen Sie sich das aktuelle Studienprogramm bequem per E-Mail zuschicken.

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Zentrale Studien- und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Zentrale Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.