Online-Schnupper-Workshops Gesundheitsbildung
Herzlich willkommen bei den Campus-Schnupper-Workshops!
Kurze Infos vorab:
- Unsere Schnupper-Workshops sind: kostenfrei und unverbindlich.
- Anmeldungen sind bis zu 30 Minuten vor Beginn möglich. Sie erhalten eine Terminbestätigung - bitte checken Sie auch den SPAM Ordner.
- Bei Fragen erreichen Sie uns direkt über die 0800 322 4499 oder info@campusnaturalis.de.
- Wenn Sie uns per Smartphone zugeschaltet sind: Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Sie über die aktuelle Zoom-Version verfügen. (Ein Update findet auf dem Handy oft nicht automatisch statt.) Das Update finden Sie hier: https://zoom.us/de/download oder im jeweiligen App-Store.
Viel Freude!
Einführung Musiktherapie - Lieder aus aller Welt
25.09.2023, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Sabine Bundschu
Singen verbindet Menschen. Es ist resourcenorientiert und gemeinschaftsbildend. Sowohl als meditativer Weg nach innen oder als Ausdruck der eigenen Stimme. Beim Therapeutischen Singen geht weniger um das „richtig und falsch“, sondern um den Spaß und die Verbundenheit dabei. Singen hat sich zudem in zahlreichen medizinisches Studien als effektive therapeutische Maßnahme erwiesen.
Im Workshop geht es konkret um:
- Singen als Ressource
- Tönen / Cluster
- Call Response Lieder
- Kanon
- Wordless Music
- Circle Singing
Zeit für Ihre Fragen nehmen wir uns gerne.
Wir freuen uns auf Sie!
Einführung in die Tanztherapie: Der Weg des Adepten – Tanz und Individuation
26.09.2023, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Christine Rießbeck
Ein Adept ist wörtlich übersetzt „einer, der etwas erlangt hat“. Im Mittelalter waren Adepten Personen, die in eine Geheimlehre eingeweiht waren, insbesondere in die Lehren der Alchemisten, die auf der Suche nach dem Stein der Weisen einen langen Weg beschreiten mussten. Carl Gustav Jung, der Begründer der Analytischen Psychologie, sah in ihrem Streben und in ihren Symbolen Seelenprozesse, die in jedem Menschen angelegt sind. Im alchemistischen Laborprozess fand er sein Konzept der Individuation wieder. Es beschreibt den Weg hin zur seelischen Ganzheit.
Auch in der Tanztherapie streben wir eine Einheit von Körper, Seele und Geist an. In diesem Workshop werden Bilder aus der Welt der Alchemisten benutzt, um exemplarisch einige uns innewohnende Qualitäten zu beleuchten. Denn unser Körper ermöglicht es uns, in Kontakt zu treten, zu unserem Gegenüber und zuallererst zu uns selbst.
Was Sie in diesem Workshop erwartet:
- Einblick in tanztherapeutische Methoden
- C.G. Jung und sein Individuationsweg in der mittelalterlichen Symbolik
- Eine Übung zur Selbsterfahrung
Die Dozentin nimmt sich gerne Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Einführung Kreative Methoden - Experimentelles Zeichnen und Malen
27.09.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Martina Grenzel-Barth
»Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.« (Paul Klee)
Experimentelles Zeichen und/oder Malen, als niedrigschwellige Methoden, eignen sich wunderbar als Einstieg in die Kunsttherapie.
Dieser Schnupper-Workshop lädt Sie ein:
- mehr darüber zu erfahren und
- in die Selbsterfahrung zu gehen.
Bitte etwas Material zum künstlerischen Gestalten, Papier und Stifte, bereithalten. Im Anschluss bleibt Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie.
Einführung Systemik - Einladung ins Wunderland
28.09.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Anne Kramer
In diesem Workshop erwartet Sie eine praktische und kurzweilige Einführung in die Welt der Systemik. Gemeinsam machen wir Übungen, die in der systemischen Arbeit mit Gruppen oder Einzelpersonen einsgesetzt werden:
- „Zauberläden“
- Timelines
- Soziale Atome
- Ressourcenbäume
- Glaubenssätze
Im Anschluss bleibt Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie.
Kreative Therapien - Beratung zu Fördermöglichkeiten
02.10.2023, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Katharina Meier
Die campus naturalis AKADEMIE bietet auch im Bereich Kreative Therapien zertifizierte Ausbildungen an. Kreative Ausbildungen, die bei uns zertifiziert sind, sind Musik, Kunst und Tanz.
Dieser Workshop ist gedacht für Menschen, die eine Weiterbildung durch eine Förderung beantragen möchten oder bereits im Gespräch mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung sind oder eine Arbeitgeberförderung in Anspruch nehmen möchten.
Unserer Bildungsberaterin Katharina Meier bespricht mit Ihnen dringliche Fragen wie:
- Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
- Welche Unterlagen benötige ich?
- Was beinhaltet meine Wunschausbildung?
- In welchen Bereichen kann ich später arbeiten?
Unsere Bildungsberaterin Katharina Meier freut sich auf Sie!
Einführung in die Kinder- und Jugendtherapie
04.10.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Gabriele Dörr
In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Ausbildung Kinder- und Jugendtherapie näher bringen.
Konkret geht es um folgende Themen:
- Unterschied zur Erwachsenentherapie
- Gesprächsführung mit den Eltern
- Therapiestunden mit Eltern oder ohne?
- Wie begegne ich Kindern und Jugendlichen bei den Erstterminen?
- Wie ich Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufbaue
- Interventionsbeispiele
Zeit für Ihre Fragen nehmen wir uns gerne.
Wir freuen uns auf Sie!
Einführung Entspannungsverfahren - In der Ruhe liegt die Kraft
05.10.2023, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Beate Hellmundt
„In der Ruhe liegt die Kraft“ – Zwei westliche Entspannungsverfahren im Vergleich
In einer turbulenten Zeit mit globalen Herausforderungen ist Entspannung und Erholung leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Menschen haben Mühe, körperlich und mental zur Ruhe zu kommen, was sich u. a. auch in Konzentrations- und Schlafstörungen bemerkbar machen kann. Doch was können Sie als Ausgleich zu der Anspannung im Alltagsstress tun?
Dieses Schnupperangebot bietet die Möglichkeit, zwei achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken kennenzulernen und auszuprobieren:
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
Damit stehen zwei ganz unterschiedliche Methoden zur Verfügung, die das Loslassen von körperlichen, seelischen und geistigen Spannungen erleichtern und ein Besinnen auf sich selbst ermöglichen.
Entdecken Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Entspannungsmethoden und tauchen Sie mit deren Hilfe ein in die Ruhe im eigenen Innern, welche Ihnen als Quelle von Gelassenheit und Kraft im Alltag jederzeit zur Verfügung stehen kann, wann immer Sie wollen.
Es bleibt Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
Einführung Kunsttherapie - Bildkarten
06.10.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Marie Milling
Bilder ersetzen Wörter. Bilder sind universelle Hilfsmittel. Je nach Inhalt und Kontext können sie beides: eindeutig und vieldeutig sein, Bedeutung auf den Punkt bringen und Raum für Assoziationen und Gefühle öffnen.
Was ist Kunsttherapie?
- Welche Funktion hat das gestaltete Werk in der Kunsttherapie
- Was sind rezeptive Verfahren in der Kunsttherapie
Bildkarten im Bereich der rezeptiven Kunsttherapie
- Vorstellung verschiedener Bild- und Farbkarten
- Anwendung und Praxisbeispiele
Für Interessierte geeignet, egal, ob sie bereits Psycho-, Kreativ- oder Systemische Therapeut*innen sind oder noch werden wollen.
All Ihre Fragen werden beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!
Einführung Kreative Methoden - Von der Magie zur Psychotherapie
09.10.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Martina Grenzel-Barth
„Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist.“ (Mooji)
Im Workshop schauen wir auf die Anfänge der Erkundung der Seele, sowie auf die Seelenheilkunde und spüren in uns hinein mit einer praktischen, kreativen Übung.
Konkret werden folgende Fragen beantwortet:
- Wo finden wir die Ursprünge der Seelenheilkunde?
- Worin liegen die Unterschiede von magischen Ritualen und der modernen Psychotherapie?
- Wozu brauchen wir überhaupt die Seelenheilkunde?
Bitte halten Sie etwas Material zum künstlerischen Gestalten, Papier und Stifte, bereit.
Wir freuen uns auf Sie.
Einführung Heilpraktiker*in Psychotherapie
10.10.2023, ab 16:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Thomas Ammermüller
Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Angststörungen nehmen in der Bevölkerung stetig zu. Dementsprechend groß ist der Bedarf an psychotherapeutischen Fachleuten.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundbausteine unserer umfassenden Ausbildung kennen:
• Diagnose psychischer Erkrankungen
• Therapiemöglichkeiten
• rechtliche Rahmenbedingungen
• Informationen zur internen und amtsärztlichen Überprüfung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen, und Ihnen in diesem Workshop einen ersten Einblick in unsere Ausbildung, die wir seit 2004 erfolgreich anbieten, zu geben. Unsere Dozentin, die auch in der Praxis tätig ist, gibt Ihnen wertvolle Hinweise, was die vielfältige Arbeit von Heilpraktikerin für Psychotherapie beinhaltet.
Es bleibt Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
Einführung in die Grundannahmen des systemischen Denkens
11.10.2023, ab 18:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Christian Carls
Dieser Workshop beleuchtet die Grundannahmen systemischen Denkens und Handelns.
Dazu gehören:
- Demut vor der Komplexität der Systeme, in denen unsere Klient*innen handeln und
- Respekt für die Selbststeuerungsfähigkeiten von einzelnen Menschen und Gruppen.
Entscheidend ist die bahnbrechende praktische Relevanz dieser Grundannahmen für die Praxis der Beratung.
Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
Einführung Coaching - Methodik und Didaktik
12.10.2023, ab 17:00 Uhr | 60 Minuten | Dozent*in: Beate Hellmundt
„Das Was bedenke, mehr bedenke Wie.“ (Goethe)
Was brauchen Lehrende zum erfolgreichen Unterrichten in der Erwachsenenbildung? Dieser Frage widmet sich der Schnupper-Workshop zum Thema Gestalten kompetenzförderlichen Unterrichts. Eine Einführung in folgende Inhalte erwartet Sie:
- Merkmale guten Unterrichts
- Modelle zeitgemäßen Unterrichtens
- Kreative Unterrichtstechniken für aktives Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Abwechslungsreiche Lernräume sollen individuelle Zugänge zur Kompetenzerweiterung nicht nur auf kognitiver, sondern auch auf emotionaler und physischer Ebene ermöglichen. Denn Kompetenz bedeutet schlussendlich den handelnden Umgang mit Wissen und Werten. Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf Sie und beantworten gerne Ihre Fragen.
Wann: | |
---|---|
Wie lange: | |
Wo: |
Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Bei Fragen zu den Schnupper-Workshops erreichen Sie uns unter der kostenlosen Hotline: 0800 3224499
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre campus naturalis Akademie