Kunstpädagogik, Maltherapie, Kunsttherapeut*in

Vielfältige Facetten eines kreativen Berufes
Die Ausbildung zur Kunsttherapeut*in besteht bei Campus Naturalis aus zwei Teilen:
- Der Grundlagenausbildung mit dem Fokus auf psychologische und psychotherapeutische Grundlagen.
- Der Fachausbildung mit dem Fokus auf Kreativität und Gestaltung.
Kunstpädagogik
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ausschließlich die Fachausbildung zu machen, erhalten Sie einen Abschluss in Kunstpädagogik, mit dem Titel Integral-therapeutische Kunstpädagogin. Dies ist eine sehr interessante Zusatzqualifikation für Pädagog*innen, Erzieher*innen oder Künstler*innen.
Kunsttherapeut*in vs. Maltherapie
Wenn Sie sich dafür entscheiden, sowohl den Grundlagenteil als auch die Fachausbildung zu belegen, erreichen Sie die Qualifikation Kunsttherapeut*in. Eingeschlossen ist die staatliche Zulassung zur Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Oft wird auch der Begriff Maltherapie verwendet, der zwar sehr anschaulich ist, aber nicht das ganze Spektrum der gestalterischen Möglichkeiten in der Kunsttherapie abdeckt.
Sämtliche Möglichkeiten, Inhalte und Kosten der kunsttherapeutischen Ausbildung bei Campus Naturalis erfahren Sie auf der Seite unserer Ausbildung Kunsttherapie (hier klicken).