Musiktherapie
Berufsperspektiven
Die Musiktherapie wird in therapeutischen sowie pädagogischen Bereichen als eigenständige sowie unterstützende Behandlungsform angewendet. Mit Rhythmus, Tönen sowie Instrumenten können dabei Gefühle und Gedanken nonverbal kanalisiert werden, wenn es anders nicht möglich ist. Anwendung findet die Musiktherapie dabei vor allem in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, aber auch Personen die im Sterben oder im Koma liegen. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilpädagogen eröffnet sich ihr Tätigkeitsfeld in Schulen, Alten- und Pflegeheimen, sozialen Einrichtungen oder auch im klinischen Bereich.
Durch unsere Ausbildung in Musiktherapie mit staatlich anerkannter Zulassung zur Psychotherapie besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
- Lebens- und Sozialberatung, Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit Demenzerkrankten, Betreuungsdienste, Familienhilfe; Kliniken und Tageskliniken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Betreute Wohngemeinschaften
- Altenpflege, Kinder- und Jugendberatungen, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen
- Sonderschulen, Therapeutische Praxen, Heilpädagogische Arbeit, Flüchtlingshilfe
Ausbildungsinhalte
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE | UNTERRICHTSEINHEITEN |
Präsenzunterricht | 2350 UE (je 45 Min.) |
Kreativ Meth. Praktiker/-in (Basismodul) | 240 UE |
Vertiefung Musiktherapie | 240 UE |
Grundlagenausbildung Psychotherapie | 350 UE |
Prüfungsvorbereitung HP Psychotherapie | 25 UE |
Gebührenverordnung HP Psychotherapie | 25 UE |
Prüfung intern Psychotherapie | 10 UE |
Anatomieseminar | 25 UE |
Lehrtherapie | 50 UE |
Lehrsupervision | 50 UE |
Methodik & Didaktik | 35 UE |
Train the Trainer | 25 UE |
Achtsamkeit und Meditation | 25 UE |
Stressbewältigung | 35 UE |
Kompetenztraining | 50 UE |
Projekttage | 120 UE |
Peergroups (Kleingruppenarbeit) | 120 UE |
Weitere Leistungen mit Anwesenheitspflicht | |
Selbstlernzeiten , Berichterstellung etc. | 925 UE |
Praktikum | |
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) | 300 Stunden |
Prüfungen | |
Abschlussarbeit | 50 Seiten |
intern | mündlich und schriftlich |
Durch die externe Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt (Bezeichnung kann je nach Bundesland abweichen) erlangen Sie die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Termin vereinbaren
Um eine geförderte Maßnahme zu buchen, benötigten Sie im Vorfeld ein ausführliches
Beratungsgespräch, das wir Ihnen kostenfrei mit einer unserer Bildungsberater*innen anbieten
können.
Vereinbaren Sie einen Rückruf mit Ihrem Wunschtermin oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns
auf.
Eckdaten
AZAV-Zertifizierung
Vollzeit, 24 Monate
GUTcert
Zugangsvoraussetzungen
Beratungsgespräch und Kenntnisse eines Instruments oder Gesangskenntnisse; einfaches polizeiliches Führungszeugnis, Ärztliches Attest
Finanzierung durch Bildungsgutscheine
In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren, Lehrbücher und interne wie externe Prüfungsgebühren enthalten.
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99