Ausbildung | Theater und Dramatherapie
Die Inszenierung, die Selbsterfahrung und sich damit den eigenen Problemen spielerisch stellen – das sind die Schwerpunkte der Theater- und Dramatherapie. Erlernen Sie in der Ausbildung bei campus naturalis alles, um Menschen mit dem Theater aktiv zu helfen!
Der Ansatz der Theater- und Dramatherapie Ausbildung
Die Theater- und Dramatherapie nutzt die Kraft der Inszenierung, um Patienten mit sich selbst in Kontakt zu bringen. Dabei werden im künstlerischen Ausdruck neue Räume für die Heilung eröffnet. Der Körper dient gewissermaßen als Schlüssel, die Schauspielerei als Schloss. In den letzten Jahrzehnten wurde der Ansatz immer bekannter. Heute wird er in vielen pädagogischen und therapeutischen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Mit einer Ausbildung in der Theater- und Dramatherapie an den campus naturalis-Akademien erlernen Sie alles rund um diese Therapieform.
Der Fokus der Theater- und Dramatherapie
Zentral stehen in der Theaterpädagogik und der Schauspieltherapie zwei Dinge: Die unmittelbare Handlung und der spontane Ausdruck. Das gemeinsame Spielen bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit, in verschiedene Rollen hineinzuschlüpfen. Dadurch werden unterschiedliche Haltungen und Reaktionen möglich gemacht. So können reale Situationen nachgestellt werden und der Einzelne kann sich selbst darin kennenlernen. Schon während der Ausbildung in der Theater- und Dramatherapie ist es essentiell unterschiedliche Handlungswege spielerisch auszuprobieren: Unterschiedliche Situationen werden erprobt und Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel wahrgenommen. Genau an dieser Stelle setzt die Heilung an.
Das Theater greift somit soziotherapeutisch in die Prozesse im Patienten ein und kann die unterschiedlichsten Reaktionen auslösen. In der Ausbildung im Bereich Theater- und Dramatherapie lernen Sie die unterschiedlichsten Ansätze kennen, um diese Prozesse in Gang zu setzen. Dadurch können Sie im Anschluss an die Ausbildung als TheatertherapeutIn in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten:
- In der Heilpädagogik
- In sozialen und integrativen Einrichtungen und Zentren
- In Kliniken sowie Rehabilitationszentren bis hin zum Strafvollzug
- In offenen Praxen
Die Ausbildung in der Theater- und Dramatherapie
Die Ausbildung ist tiefenpsychologisch fundiert und hat ihren Schwerpunkt im kreativ-theatralen Prozess. Sie orientiert sich an der Lehre C.G. Jungs sowie modernen interdisziplinären Methoden der kreativen Verfahren. Ähnlich wie die Ausbildung in der Tanztherapie ist die Theater- und Dramatherapie ganz klar erlebnisorientiert. Die Ausdrucksmöglichkeiten und Arbeitsansätze des Theaters werden gezielt und methodisch einsetzt. Das ursprüngliche Erlebnis wird durch moderne Erkenntnisse der Psychotherapie ergänzt und begleitet so KlientInnen und PatientInnen bei ihren Heilungsprozessen. Somit formt sich bereits in der Aus- und Weiterbildung eine ganzheitliche Traumapädagogik mit sozialtherapeutischem Ansatz.
Egal ob im Praxisfeld des Schultheaters, in dem Sie Kinderseelen gezielt unterstützen können oder im Erwachsenen-Theater: Während der Ausbildung in der Theater- und Dramatherapie erlernen Sie die unterschiedlichsten Aktionsformen. Diese festigen einerseits Ihre Kompetenzen als Seminarleiter. Andererseits vermittelt die Ausbildung die Grundlagen der Psychologie und Methodenlehre, um so eine ganzheitliche Therapiebasis zu legen.
Wie werde ich Theater- und Dramatherapeut*in?
Um Theater und Dramatherapeut*in zu werden, müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von etwa 1,5 Jahren rechnen. Die Unterrichtseinheiten finden in Gruppen und in fokussierten Schwerpunktseminaren statt. Sie werden betreut von unseren jeweiligen Standort-Team. Die Kosten für die Ausbildung in der Theater- und Dramatherapie belaufen sich auf 4.965 Euro zuzüglich Einschreibegebühr und Prüfungsgebühr. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Zertifikate Theater- und Dramapädagoge und Kreativ methodische*r Praktiker*in.
Um therapeutisch als Theater und DramatherapeutIn tätig zu werden, benötigen Sie noch die Zulassung als HeilpraktikerIn für Psychotherapie. Diese erfolgt nach einer Prüfung im Gesundheitsamt, auf die die campus naturalis AKADEMIE Sie ebenfalls vorbereitet. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie diese Summe stemmen können? Dann informieren Sie sich über unsere Förderungen. Besondere Voraussetzungen für die Ausbildung in der Theater und Dramatherapie werden nicht gestellt, allerdings sollten Sie eine grundlegende Begeisterung für Bewegung, Tanz und Schauspiel mitbringen.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ausbildungsinhalte
Inhalte der Ausbildung "Kreativ methodische/r Praktiker/-in (Basismodul)"
Grundlagen Theater- und Dramatherapie
Lehre der Elemente
Methodenlehre
Phasen und Arbeitsschritte nach Renee Emunah
Kernkonzept der Dramatherapie von Sue Jennings
Rollentaxonomie nach Robert Landy
Der theatertherapeutische Prozess
Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
Indikation und Kontraindikation
Therapieplanung und Behandlungskonzept
Therapeutische Haltung und Beziehung
Kommunikation und Gesprächsführung
Praxisfelder in der Theater- und Dramatherapie und Pädagogik
Das Vier-Elemente-Modell
Praxisfeld Körpersprache
Praxisfeld Atmen und Stimme
Praxisfeld Stimme und Ausdruck
Der kreative Prozess
Improvisation
Dramaturgie und Inszenierung – Spiel- und Gruppenleitung
Interdisziplinärer Projektraum, Bildräume, Spielräume
Biografisches Arbeiten im szenischen Spiel
Psychodrama und Psychodramapädagogik
Dramatische Texte und bühnengeeignete Literatur
Zielgruppenspezifische Arbeit
Arbeit in der Traumatherapie und Krisenintervention
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Arbeit mit Senioren
Kulturpädagogik
Psychopathologie
Klinische Pathologie
Praxistraining, Supervision,
Selbsterfahrung
Standorte und Kurse
Eckdaten
Abschluss
Theater- und Dramatherapeut*in (bei gleichzeitiger Belegung einer Heilpraktiker-Ausbildung oder durch Nachweis der staatlichen Zulassung zum Therapieren)
Klinische/r Theater- und Dramatherapeut*in (Nachweis aller Praxisstunden im klinischen Setting)
Integral-therapeutische/r Theaterund DramapädagogIn
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die folgenden Zertifikate
- Theater- und Dramapädagoge
- Kreativ methodische*r Praktiker*in
Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahre
Teilnahmegebühr
Vorauszahlung
4.965 Euro
+ Einschreibegebühr: 199 Euro
+ Prüfungsgebühr: 149 + 299 Euro
Ratenzahlung
750 Euro Anzahlung + 24 × 204 Euro
+ Einschreibegebühr: 199 Euro
+ Prüfungsgebühr: 149 + 299 Euro
IHRE BERUFLICHE PERSPEKTIVE
Theater- und DramatherapeutInnen arbeiten in sozialen Einrichtungen und Zentren, in der Heilpädagogik, in integrativen Einrichtungen, in der Theaterpädagogik, in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, ambulanten Praxen, im Strafvollzug und im offenen Studio.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99