Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung
Stress gehört zu einem der häufigsten Krankheitsauslösern in unserer modernen Welt. Mit einer Weiterbildung zum KursleiterIn in Stressbewältigung wirken Sie Symptomen und Auslösern für psychische Erkrankungen gezielt entgegen!
Stress ist ein gesellschaftliches Problem
Druck und Stress gehören heute gewissermaßen zum Alltag. Jeder von uns ist davon betroffen – egal ob am Arbeitsplatz oder in der Familie. Stress bestimmt bereits bei vielen Menschen den Tagesablauf. In der gesundheitlichen Prävention rückt das Thema Stressbewältigung daher immer mehr in den Vordergrund.
In Form von Seminaren zum gezielten Stressmanagement und zum Thema Stress an sich arbeitet die Entspannungspädagogik mit den unterschiedlichsten Problemen und Erkrankungen. Mit einer Weiter- oder Fortbildung zum KursleiterIn und Trainer zur Stressbewältigung an unseren campus naturalis-Akademien können Sie eingreifen und das gesellschaftliche Problem präventiv angehen.
Psycho-physisches Gleichgewicht erhalten und fördern
Stress führt zu den unterschiedlichsten physiologischen und psychologischen Reaktionen unseres Körpers. Diese können langfristig zu Erschöpfung und Burnout führen. Lernen Sie in unserem Seminar und der Ausbildung zum Übungsleiter im Bereich Stressbewältigung, durch welche Maßnahmen und Methoden stressbedingten Erkrankungen wirksam vorgebeugt werden kann. Ziel ist der Aufbau und Erhalt des psycho-physischen Gleichgewichts mit Hilfe von gezielten Strategien und Interventionen. Sie erwerben mit der Weiterbildung zum KursleiterIn in Stressbewältigung bei passender Vorbildung zudem die Qualifikation und Zertifizierung der Kursleitung gemäß § 20 S GB (Präventionsleistungen der Krankenkassen).
Arbeitsbereiche von Kursleiter*innen zur Stressbewältigung
In der Praxis sind die Einsatz- und Arbeitsgebiete für Achtsamkeits-, Entspannungs- und Stressbewältigungstrainer mit einer abgeschlossenen Ausbildung sehr breit gefächert. Sie können in folgenden Bereichen und Berufsorientierungen tätig werden:
- Pädagogische Felder beispielsweise zur Stressprävention bei Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen
- Personalwesen und Mitarbeiterführung mit gezielten Maßnahmen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz
- Coaching und Sport beispielsweise mit einer zusätzlichen Ausbildung zur Siatsu & Qigong PraktikerIn zur Gesundheitsförderung
- Berufe mit physiotherapeutischen Grundausrichtung
In der Weiterbildung erlernen Sie die unterschiedlichsten Maßnahmen zur konkreten Stressbewältigung und -reduzierung. Werden Sie als Entspannungspädagoge tätig und helfen Sie aktiv als KursleiterIn zur Stressbewältigung mit, psychischen Belastungen in der Gesellschaft zu vermeiden.
Wenn Sie noch tiefer in bestimmte Bereiche der Stressbewältigung eintauchen möchten, bieten wir unter anderem eine vertiefende Weiterbildung in der Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe an. Diese können Sie deutschlandweit an allen Standorten von campus naturalis berufsbegleitend absolvieren. Die Weiterbildung zum KursleiterIn zur Stressbewältigung bietet hierfür den perfekten Einstieg.
Ausbildungsinhalte
Was ist Stress?
Psycho-physiologische und Physiologische Reaktionen
Exkurs Burnout Erkrankung
Konzeption von Stressmanagementtrainings
Einstiegsmodul
Trainingsmodul „Entspannen und loslassen“
Trainingsmodul „Mentaltraining“
Trainingsmodul „Problemlösetraining“
Trainingsmodul „Genusstraining“
Abschlussmodul
Systematischer Aufau von Angeboten für Einzelpersonen und Gruppen
Methoden des Selbst- und Zeitmanagements
achtsamkeitsbasierte Entspannungstechniken für Körper und Geist
Umsetzung im Alltag
Standorte und Kurse
Eckdaten
ZIELGRUPPE DES SEMINARS
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie PädagogInnen und ErzieherInnen. Sowie Menschen die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.
GEBÜHR
475 Euro
UMFANG
3,5 Tage
FORTBILDUNGSPUNKTE
Für dieses Seminar vergibt der RbP 12 Fortbildungspunkte.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
SB-B-1-21
SB-B-2-21
SB-B-1-22
SB-B-2-22
SB-E-1-21
SB-E-2-21
SB-E-1-22
SB-F-1-21
SB-F-1-22
SB-H-1-21
SB-H-1-22
SB-H-2-22
SB-L-1-21
SB-L-1-22
SB-M-1-21
SB-M-1-22
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Aus dem Magazin
-
08.07.2020