Informieren Sie mich bitte über 'Ausbildung | Kunsttherapeutische Praxis: Kreativ Heilen'

Ausbildung | Kunsttherapeutische Praxis: Kreativ Heilen
am Standort Essen

Vorteile der Ausbildung in Essen

  • Erfahrene Dozenten, die Ihnen helfen, tiefgehende therapeutische Prozesse durch kreative Methoden zu verstehen und anzuwenden.
  • Individuelle Förderung, die Ihre künstlerischen und therapeutischen Fähigkeiten optimal zur Entfaltung bringt.
  • Flexible Studienoptionen, die sich leicht in Ihren Lebensstil integrieren lassen, ohne Ihre anderen Verpflichtungen zu beeinträchtigen.
  • Praktische Übungen, in denen Sie die erlernten Techniken und Methoden sofort in der Praxis anwenden können.
  • Berufliche Vernetzungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Kontakte zu knüpfen und den Einstieg in die therapeutische und künstlerische Praxis zu erleichtern.

Warum Essen der ideale Standort für Ihre Ausbildung ist

Essen, als bedeutendes Zentrum im Ruhrgebiet, bietet Ihnen ein kreatives und soziales Umfeld, das ideal für Ihre Ausbildung in kunsttherapeutischer Praxis ist. Die Stadt ist bekannt für ihre Innovationskraft und vielfältigen sozialen Projekte, die Sie als angehender **kunsttherapeutischer Praktiker*in** nutzen können.

Kunsttherapie: Der kreative Zugang zur Heilung

In dieser Ausbildung erlernen Sie, wie Sie Malerei, Skulpturen und andere künstlerische Methoden in die therapeutische Praxis integrieren, um tiefgreifende emotionale und psychologische Veränderungen zu fördern. Sie erhalten fundierte Einblicke in die Tiefenpsychologie und lernen, wie kreative Ausdrucksformen therapeutische Prozesse anstoßen und Klienten bei der Überwindung von Blockaden unterstützen können.

Ausbildungsinhalte: Kunsttherapie und therapeutische Grundlagen

Das kreative Basisjahr vermittelt Ihnen sowohl die praktischen als auch die theoretischen Grundlagen der Kunsttherapie:

  • Kunsttherapie-Ausbildung: Sie lernen die Formenlehre, Materialkunde, Farbenlehre und die praktische Anwendung von Malerei, Plastik und Skulpturen in der Therapie.
  • Therapeutische Techniken: Sie erfahren, wie Sie therapeutische Prozesse mit kreativen Medien wie Kunst und Skulpturen anregen können.
  • Zielgruppenspezifische Kunsttherapie: Sie lernen, wie Kunsttherapie in der Heilpädagogik, Traumatherapie und Demenzprävention angewendet wird.
  • Therapieplanung und Supervision: Sie erlernen die Planung von Therapiesitzungen und erhalten durch Supervision wertvolle Unterstützung.
  • Psychopathologie und klinische Pathologie: Sie erhalten fundierte Kenntnisse zu Krankheitsbildern und deren therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten.

Zusätzlich wird der therapeutische Prozess durch praxisorientierte Übungen und Kommunikationsmethoden vertieft.

Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung in Essen

Absolventen der kunsttherapeutischen Praxisausbildung haben viele berufliche Möglichkeiten. Sie können in der Kunsttherapie, Musiktherapie, Demenzprävention, Heilpädagogik, Traumatherapie und der Krisenintervention arbeiten. Weitere Einsatzmöglichkeiten gibt es in Therapeutischen Praxen, Kindergärten, Seniorenheimen, Flüchtlingshilfe und psychiatrischen Einrichtungen.

Zielgruppen für die Ausbildung in Essen

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits künstlerische Vorerfahrungen haben, wie Malerei, Fotografie oder Grafikdesign. Sie ist besonders geeignet für Fachkräfte aus der Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie und Kunstpädagogik sowie für alle, die ihre therapeutischen Kenntnisse durch kreative Methoden erweitern möchten.

Fazit

Starten Sie Ihre kunsttherapeutische Praxisausbildung in Essen und lassen Sie sich von der kreativen Atmosphäre der Stadt inspirieren. Werden Sie ein Teil der campus naturalis-Gemeinschaft und entwickeln Sie sich zu einer kompetenten und kreativen Therapeutin bzw. einem Therapeuten, der mit kunsttherapeutischen Methoden tiefgreifende Heilungsprozesse fördert.

Weiterlesen

Kurse am Standort Essen

  • 2 Kurse
    Buchungscode KTP-E-3-25
    Ausbildung | Kunsttherapeutische Praxis: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 30.06.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KTP-E-4-25
    Ausbildung | Kunsttherapeutische Praxis: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 28.11.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
(KTP) Kunsttherapeutische Praxis
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen der Kunsttherapie (nach Karl-Heinz Menzen)
  • Lehre der Elemente
  • Praxis der Kunsttherapie und Kunstpädagogik
    • Materialkunde
    • Farbenlehre
    • Bildbetrachtung
    • Formenlehre
    • Collagen
    • Praxisfeld Malerei
    • Praxisfeld Plastik
    • Malen mit Naturmaterialien
  • Angewandte Methodik und Settings in der Kunsttherapie-Ausbildung
  • Der kunsttherapeutische Prozess: Therapieplanung
    • Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
    • Indikation und Kontraindikation
    • Therapieplanung und Behandlungskonzept
    • Widerstand und Übertragung
    • Therapeutische Haltung
    • Therapeutische Beziehung
    • Einzelarbeit
    • Gruppenarbeit
    • Gruppendynamische Prozesse
    • Themen- und teilnehmerzentrierte Stundenplanung
  • Therapeutische Techniken: Materialkunde und Übungen in der Malerei
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Zielgruppenspezifisches Arbeiten
    • Kunsttherapie in der Heilpädagogik
    • Kunsttherapie in der Demenzprävention und -arbeit
    • Arbeit in der Traumatherapie und Krisenintervention
    • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • Kulturpädagogik
    • Kreative Arbeit im klinischen Kontext
  • Psychopathologie
  • Klinische Pathologie
  • Praxistraining, Supervision und Selbsterfahrung
  • Inhalte des Basismoduls Kreativ methodische/r Praktiker/-in (Basismodul) als Grundstein für die Kunsttherapie-Ausbildung
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
5.995 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 235 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschlüsse
• Kunsttherapeutische/r Praktiker*in
• Kreativ Methodische/r Praktiker*in

Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahre

Unterrichtszeiten
1. Tag: je16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• künstlerische Vorbildung Nachweis im Mappengespräch
• Teilnahme am Farbenherbst/ Vernissage

Ihre berufliche Perspektive
Kunsttherapeutische Praktiker*innen arbeiten in sozialen Einrichtungen und Zentren, in der Heilpädagogik, in integrativen Einrichtungen, psychosozialen Einrichtungen ambulanten Praxen und bei Betreuungsdiensten.

Zielgruppe
Diese Weiterbildung wendet sich an Menschen, die künstlerische Vorerfahrungen vorweisen können. Der Nachweis künstlerischer Vorbildung (dazu zählen auch Grafik, Fotografie u.a.) erfolgt durch ein Mappen-Gespräch. Verschiedenste Fachbereiche der psychosozialen Versorgung ebenso wie die Sozial- oder Heilpädagogik sind hierbei angesprochen. Diese Ausbildung eignet sich auch hervorragend als fachliche Ergänzung und Unterstützung für Mitarbeitende in der Lebens- und Sozialberatung, der Arbeit in Kindertageseinrichtungen, mit Demenzerkrankten, Betreuungseinrichtungen, Familienhilfestellen; Kliniken und Tageskliniken, Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Betreute Wohngemeinschaften, Altenpflegereinrichtungen, Kinder- und Jugendberatungen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Sonderschulen, Therapeutische Praxen, Heilpädagogische Einrichtungen, Flüchtlingshilfestellen. Willkommen sind auch Menschen, die eine kreative Therapie selbst erlebt und abgeschlossen haben.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 40 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die zusätzliche Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Ausbildung | Kunsttherapeutische Praxis" zu erhalten.