Ausbildung | Mentaltrainer*in
Mentales Training ist für Menschen, die ein möglichst bewusstes und positives Leben führen möchten, ein sehr aktuelles Thema. In unserer heutigen Zeit, mit ihren zahlreichen Möglichkeiten und Informationen, ist es oft notwendig innezuhalten, um sich auf die eigenen Prioritäten zu fokussieren und/oder neue Ziele und Visionen zu entwickeln und zu verwirklichen.
Ursprünglich bezeichnete Mentaltraining eine Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe. In der sportlichen Praxis scheitern jedoch eine noch so klare kognitive Bewegungsvorstellung und ein noch so gut verstandenes taktisches Konzept, wenn gleichzeitig eine durch Verunsicherung und Angst geprägte emotionale Grundstimmung die mentalen Prozesse beeinträchtigt.
Mentaltraining bietet Übungen und Techniken an, welche die kognitiven Fähigkeiten fördern, erweitern oder erhalten sollen. Solche Methoden sind auch bekannt als „Gehirntraining“, „Gehirnjogging“ und „Brain-Gym“. Teil vieler Mentaltrainings sind Visualisierungsübungen im Entspannungszustand – dem sog. Alpha-Zustand -, welche die Konzentration, Kreativität sowie eine positive Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen bewirken.
Inzwischen werden eine Reihe von psychologischen Methoden als Mentaltraining, mentales Training oder auch Mentalcoaching bezeichnet. Mentaltraining arbeitet lösungsorientiert und ist auf die spezielle Situation, in der sich die Person befindet, zugeschnitten. Es ist keine Psychotherapie, d.h. es bearbeitet keine Verletzungen und Blockaden, die im Zusammenhang mit Kindheitserlebnissen stehen.
Ein Coach begleitet Menschen auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel und unterstützt sie darin, dieses Ziel mit den eigenen Ressourcen zu erreichen oder neue zu erlernen. Dabei können Denk- oder in einem gewissen Rahmen auch Gefühls-Blockaden bewusstgemacht und mittels ausgewählter Techniken überwunden werden.
Mentaltraining ist Hilfe zur Selbsthilfe, was bedeutet, dass der Coachee das nötige Handwerkszeug (z.B. in Form von Übungen) an die Hand bekommt, um sich selbst zu coachen.
Ein Coach, ein*e Mentaltrainer*in gibt Feedback, ändert oder passt die Übungen an die Klient*innen an.
In dieser Ausbildung bekommen Sie unterschiedliche psychologische Konzepte und Methoden, die im Mentaltraining eingesetzt werden können, an die Hand und erhalten zudem die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und Ihre eigenen Ziele bewusst, klar und professionell umzusetzen.
Ausbildungsinhalte
Einführung ins Mentaltraing/ Coaching
- Theoretische Grundlagen
- Mentale Stärke
- Grenzen des Mentaltrainings
- Wirkungsweise
- Anwendungsfelder
- Grundannahmen
Techniken und Einsatzgebiete des Mentaltrainings
Die Kunst des Visualisierens
Ankern
Kreativitätstechniken
Lernen und Präsentieren
Entspannung, Achtsamkeit, zur Mitte finden
Entspannungsübungen
Glücksforschung
Kommunikation
Visionen, Wünsche und Bedürfnisse
Ziele erreichen/Motivation wecken
Mentaltraining in der täglichen Anwendung
Übungen…Übungen…Übungen
Praxistraining, Fallbeispiele und Supervision
Standorte und Kurse
- 1 Kurs am Standort Berlin
- 1 Kurs am Standort Essen
- 1 Kurs am Standort Frankfurt
- 1 Kurs am Standort Hamburg
- Kein Kurs am Standort Leipzig
- 1 Kurs am Standort München
- 1 Kurs am Standort ONLINE-Campus
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)3.350 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Reader und die mündliche Prüfung enthalten.
Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 12 x 230 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.
Abschluss
• Mentaltrainer*in
Ausbildungsdauer
ca. 1 Jahr
10 Module à 2,5 Tage
Teilnahmevoraussetzung
Beratungsgespräch
Ihre berufliche Perspektive
Die Aus- und Weiterbildung eignet sich hervorragend als Grundlage des Coachings mit Einzelpersonen oder Gruppen in professionellen Kontexten. Mentaltrainer*innen organisieren außerdem Trainings für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, aber auch für Sportler*innen oder Künstler*innen, die durch Mentaltechniken und Coaching-Methoden ihre Ziele effizienter und leichter erreichen.
Zielgruppe
alle Interessierte
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
25 Fortbildungspunkte.
Hinweis
Diese Ausbildung können Sie modular erweitern mit der Systemik.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Referenzen
Im August 2015 habe ich meine Ausbildung zum systemischen Coach und zur Mentaltrainerin an der Campus Naturalis AKADEMIE in München abgeschlossen. Ich begleite Menschen, die sich im Erschöpfungszustand im Kreise drehen. Mentaltraining ist da ein sehr wichtiger Bestandteil des Weges. Die Inhalte, die ich in den Seminaren am Campus gelernt habe, kann ich sehr gut einbringen und die Selbsterfahrungseinheiten waren für mich persönlich sehr wertvoll.
Monika Schießler gründete 2010 ihre eigene Praxis www.praxis-monika-schiessler.de und bietet Coaching, Bachblüten-Therapie und Burnout-Prävention an.

Monika Schießler
Systmischer Coach I Mentaltrainerin
München
Aus dem Magazin
-
21.12.2022
-
17.07.2022