Informieren Sie mich bitte über 'Ausbildung | Yoga Übungsleiter*in'

Ausbildung zur Yoga Übungsleiter*in

Das traditionelle Yoga ist schon lange kein kurzlebiger Trendsport mehr, sondern ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen. Die körperlich ausgerichtete Hatha Yoga-Praxis verbindet Körper und Geist durch gezielte Asanas. Dadurch können Stress reduziert und viele körperliche Beschwerden gelindert oder sogar eliminiert werden. Durch die harmonische Verbindung von Physis und Psyche wird das Wohlbefinden signifikant gesteigert. Absolvieren Sie unsere Yoga ÜbungsleiterIn-Ausbildung und tauchen Sie ein in die Welt der Asanas!

Yoga: Zwischen Bewegung und Spiritualität

Heute profitieren wir vor allem von den Bewegungsabläufen im Yoga. Besonders im Hatha-Yoga verbinden diese Körper und Geist in den sogenannten Asanas. Dadurch wird die körperliche und mentale Gesundheit erhalten und gestärkt. Aspekte, die gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig sind: Zwischen dauerhaften Bewegungsmangel in Schule und Beruf, anhaltendem Stress und den täglichen Herausforderungen kommen Entspannung und innere Ruhe oft zu kurz.
Beim Hatha-Yoga geht es allerdings um weit mehr als nur Bewegung: Traditionell ist die Yoga-Praxis in Indien beheimatet. Viel früher entstanden, hatte das Hatha-Yoga, das Körper-, Atemübungen sowie Meditation umfasst, im 14. und 15. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Für die Mönche damals umfasste das Hatha-Yoga bereits weit mehr als nur die körperliche Ertüchtigung. Wichtig war immer schon eine ganzheitliche Lebensweise, in der die Philosophie und eine bewußte Ernährung, die noch die heute praktizierten Übungen ergänzend begleitet und wesentlich zur geistigen und körperlichen Gesundheit beiträgt.
Während der Yoga ÜbungsleiterIn-Ausbildung an unseren Akademien lernen auch Sie diese Grundlagen und Traditionen umfassend kennen.

Das kann Yoga leisten

Die positiven Auswirkungen einer regelmäßigen Yoga-Praxis sind vielfältig. Die Übungen, die im Yoga Asanas genannt werden, haben unter anderem Auswirkungen in den folgenden Feldern:

  • Linderung von Rückenbeschwerden
  • Aufbau von Muskeln
  • Lösen Verspannungen
  • Beruhigung des Nervensystems

Darüber hinaus profitieren wir in unserer heutigen Gesellschaft von der inneren Ruhe, die Yoga vermitteln kann. Während Ihrer Yoga ÜbungsleiterInnen oder TrainerInnen-Ausbildung bekommen Sie natürlich die Grundlagen der Asanas mit an die Hand. Darüber hinaus vermitteln Ihnen unsere ExpertInnen alle wichtigen Aspekte der Anatomie sowie der Physiologie. Da die wir sehr viel wert auf den Praxisbezug legen, bekommen Sie hier alle relevanten Anleitungen, die für die Yoga-Praxis relevant sind.

Schwerpunkte in der Ausbildung zum Yoga-ÜbungsleiterIn

Die wichtigsten Aspekte im Hatha-Yoga sind vor allem:

  • Achtsamkeit
  • Bewusstsein
  • Kontrolle

Diese drei Elemente finden Sie in jeder Asana und Atemübung, der sogenannten Pranayama, wieder. Dabei soll vor allem die Kontrolle über das eigene Energiesystem geschult werden. Dies geschieht während der Yoga ÜbungsleiterIn-Ausbildung immer anhand der maßgeblichen vedischen Schriften, der „Hatha Yoga Pradipika“.

Arbeitsbereiche nach der Yogalehrer-Ausbildung

Yoga wird heute aufgrund seiner Wirksamkeit in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich eingesetzt. Gerade da es zu den gesundheitserhaltenden Maßnahmen gehört, eröffnen sich Ihnen nach der Ausbildung zum Yoga ÜbungsleiterIn und MeditationslehrerIn folgende Bereiche:

  • Einsatz in Wellness
  • Prävention
  • Pflege
  • Rehabilitationseinrichtungen

Entsprechend der vielfältigen Möglichkeiten vermittelt die Weiterbildung am campus naturalis ein umfassendes Grundlagen-Verständnis. Somit können Sie als KursleiterIn mit den unterschiedlichsten Gruppen wie Kindern oder älteren Menschen arbeiten.

Noch heute anmelden

Sie können sich an einen der beiden campus naturalis Standorte in Frankfurt und Berlin ausbilden lassen. Lassen Sie sich gerne dazu ausführlich und persönlich beraten. Die Ausbildungsdauer zur Yoga-ÜbungsleiterIn beträgt 6 Monate und umfasst mehrere Wochen oder alternativ Wochenendblöcke. Lernen Sie an unserer schönen Akademie unter der Anleitung von erfahrenen AusbilderInnen, wie sich das Wohlbefinden durch Yoga nachhaltig steigern lässt!

Weiterlesen

Ausbildungsinhalte

  • Philosophie und Geschichte des Yoga
  • Studium der Yoga-Grundlagentexte
  • Biographien wichtiger Yoga-Meister
  • Der Achtgliedrige Yoga nach Patañjali
  • Die Yogasutras und ihre Verwirklichung im Alltag
  • Asana Praxis des Hatha Yoga
  • Kriya, Bandha und Mudra
  • Pranayama/Atemübungen
  • Einführung in Grundbegriffe und Aussprache des Sanskrit
  • Einführung in die Rezitation von Sanskrit-Texten (svadhyaya), Mantras
  • Einführung in verschiedene Meditationstechniken
  • Verschiedene Yogatraditionen
  • Yoga und Ernährung
  • Präventives und therapeutisches Yoga
  • Aktivierung der Selbstheilungskraf
  • Yoga im Alter
  • Didaktik, Methodik, Lehr- und Lernformen
  • Lernprozesse bei Erwachsenen und bei Jugendlichen/Kindern
  • Das Prinzip der Weitergabe
  • Konzeption und Durchführung von Therapie und Unterricht
  • Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
Weiterlesen

Standorte und Kurse

	
    
(YG) Yoga Übungsleitung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
2.950 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und die mündliche Prüfung enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 12 x 200 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschluss
• Yoga-Übungsleiter*in

Ausbildungsdauer
ca. 6 Monate
5 Wochenblöcke à 4 Tage

Teilnahmevoraussetzung
Beratungsgespräch und Nachweis über Yoga-Vorerfahrungen

Ihre berufliche Perspektive
Die Ausbildung bietet eine solide Grundlage, Yogaübungen anzuleiten. Das Verfahren eignet sich hervorragend für den Einsatz in Wellness, Prävention, Pflege, Rehabilitation.

Zielgruppe
Das breit gefächerte und fundierte Wissen des über Entspannungsmethoden und gesunde Lebensweise bietet eine solide Grundlage für die beru?iche Praxis. Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die mit Yoga-Vorerfahrungen die Entspannungsmethode anwenden möchten.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 25 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Kurse -

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Zentrale Studien- und Bildungsberatung


Anne Hauber

Anne Hauber
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Essen


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Kerstin Lüdecke

Kerstin Lüdecke
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | München


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Zentrale Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Campus-Stipendium 2022

Zwölf frei wählbare Campus-Stipendien im Gesamtwert von gut 120.000 Euro. Bewerbungsschluss: Montag, der 31. Oktober 2022

Jetzt bewerben

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche im neuen Jahr!
Exklusive Preis-Angebote – nur im Januar 2023

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Machen Sie Ihre Wünsche wahr!
Exklusive Preis-Angebote nur noch kurze Zeit

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Viele Menschen sind von der Corona-Krise betroffen und wurden unverschuldet arbeitslos. Ihnen bietet die campus naturalis AKADEMIE die Corona-Soforthilfe an. Wir übernehmen 20% der Kosten Ihrer Wunschausbildung, wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen oder Studierende sind. Jetzt nur noch bis zum 31.12.21 bei uns beantragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Rufen Sie uns an unter der kostenfreien Hotline 0800 322 4499!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir optimieren momentan unseren E-Learning-Bereich. Dieser wird zeitnah wieder zur Verfügung stehen.
Bei Fragen stehen wir zur Verfügung.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Ausbildung | Yoga Übungsleiter*in" zu erhalten.