Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in
am Standort Hamburg

Kunst, Musik und Gespräche bieten die Möglichkeit uns Menschen tiefgreifend zu verändern. Besonders in der Psychotherapie werden seit vielen Jahren unterschiedliche kreative Methoden und Praktiken erfolgreich angewandt: Verarbeitungsprozesse werden angestoßen, Erkrankungen sogar ganz überwunden. Im kreativen Basisjahr erfahren Sie alles rund um die Grundlagen der Tiefenpsychologie und die unterschiedlichen kreativen Verfahren.
Werden Sie mit campus naturalis kreativ methodische PraktikerIn!

Was kreative Therapien leisten können

Kreative Methoden unterstützen Heilungsprozesse in der Psychotherapie schon seit vielen Jahren. Und das ist, wie wir beispielsweise anhand der wachsenden Zahl an psychischen Erkrankungen und Fehltagen in Unternehmen sehen können, in der heutigen Zeit extrem notwendig. Sich selbst kreativ ausdrücken und dadurch neue Blickwinkel auf Situationen, Konflikte oder unbewusste Probleme zu erlangen, das kann vielen KlientInnen einen Weg aus ihrer Krankheit zu finden.
Zentral steht als Grundlage der Tiefenpsychologie in allen Methoden die jeweilige Persönlichkeit. Kunst, Musik oder Theater schaffen Brücken der Verständigung zwischen dem Selbst- und Sinnbild. Im kreativen Dialog zwischen PatientIn, Medium und PsychotherapeutIn kann Heilung erfahren werden: Veränderungsprozesse werden gezielt angestoßen sowie neue Blickwinkel erfahrbar gemacht, so die Grundannahmen der Tiefenpsychologie.

Das kreative Basisjahr an der campus naturalis Akademie

Das kreative Basisjahr bei campus naturalis schafft innerhalb von 12 Monaten einen Überblick über die Grundlagen der Tiefenpsychologie sowie der kreativen Anwendungsgebiete. Dazu werden die unterschiedlichsten Fachbereiche betrachtet und einzelne Elemente verschiedener Praxen betrachtet:

Tiefenpsychologische Grundlagen: Von der Wahrnehmungspsychologie bis C. G. Jung

Neben den Grundlagen-Einblicken in die unterschiedlichen kreativen Verfahren und tiefenpsychologische Verhaltenstherapien bekommen Sie während des Basisjahres ebenfalls fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten psychotherapeutischen Lehren und Praxen an die Hand:

  • Kommunikation und Gesprächsführung: Wahrnehmungspsychologische Grundsätze
  • Therapeutische und pädagogische Prozesse: Gruppendynamik, Therapieplanung, Gesprächsführung, Ethik
  • C. G. Jungs analytische Psychologie: Archetypen und Mandalas, Traumdeutung bis hin zu therapeutischen Veränderungsprozessen

Daneben werden unterschiedliche interdisziplinäre Ansätze und Erkenntnisse der Psychoanalyse vermittelt. Die Kreativ Coach-Ausbildung stellt damit die Basis für weitere Methodenausbildungen in unterschiedlichen tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie-Bereichen dar.

Auf Klient*innen perfekt eingehen können

Mit den Grundlagen der Tiefenpsychotherapie, die Sie innerhalb des kreativen Basisjahres vermittelt bekommen, sind Sie auf die unterschiedlichsten KlientInnen und Behandlungen vorbereitet. Wählen Sie nach der einjährigen Basis-Ausbildung Ihren weiteren Schwerpunkt und helfen Sie Menschen dabei, mit kreativen Vorgängen Heilung zu erfahren.

Wie werde ich kreativ methodische Praktiker*In?

Um methodische Praktiker*In zu werden, müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von etwa 1 Jahr rechnen. Die Unterrichtseinheiten finden in Gruppen und in fokussierten Schwerpunktseminaren statt. Sie werden betreut von unseren jeweiligen Standort-Team.
An der campus naturalis AKADEMIE können Sie die Ausbildung in der kreativen Methodenausbildung zur methodische Praktiker*In an unseren Standorten in Köln, in Frankfurt, in München, in Essen, in Leipzig, in Berlin, in Hamburg und in Stuttgart absolvieren.
Die Kosten für die Ausbildung in der kreativen Methodenausbildung belaufen sich auf 2.750 Euro zuzüglich Einschreibegebühr und Prüfungsgebühr. Damit erhalten Sie das Zertifikat als kreativ methodische Praktiker*In.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie diese Summe stemmen können? Dann informieren Sie sich über unsere Förderungen und schlagen Sie eine Laufbahn als PychotherapeutIn ein.

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 3 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode KREA-B-3-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Berlin
    Startet am 05.12.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-B-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Berlin
    Startet am 16.03.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-B-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Berlin
    Startet am 10.07.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode KREA-E-3-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Essen
    Startet am 28.11.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-E-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Essen
    Startet am 13.04.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-E-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Essen
    Startet am 04.09.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode KREA-F-3-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Frankfurt
    Startet am 17.10.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-F-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Frankfurt
    Startet am 06.03.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-F-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Frankfurt
    Startet am 03.07.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode KREA-H-3-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Hamburg
    Startet am 08.12.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-H-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Hamburg
    Startet am 10.04.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-H-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Hamburg
    Startet am 10.08.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Köln
    Buchungscode KREA-K-2-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Köln
    Startet am 10.10.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-K-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Köln
    Startet am 23.02.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-K-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Köln
    Startet am 03.07.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode KREA-L-3-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Leipzig
    Startet am 01.12.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-L-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Leipzig
    Startet am 20.03.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-L-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Leipzig
    Startet am 03.08.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort München
    Buchungscode KREA-M-2-25
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort München
    Startet am 07.11.2025
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-M-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort München
    Startet am 20.03.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-M-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort München
    Startet am 07.08.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Stuttgart
    Buchungscode KREA-S-1-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Stuttgart
    Startet am 26.01.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode KREA-S-2-26
    Methodenausbildung Basisjahr: Methodische/r Praktiker/-in am Standort Stuttgart
    Startet am 05.06.2026
    10 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(KREA) Kreativ Methodische Praxis
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Einführung in die kreative Therapie und Pädagogik
Der kreative Prozess:

  • Grundlagen der Kunsttherapie
  • Grundlagen der Musiktherapie
  • Grundlagen der Tanz- und Ausdruckstherapie
  • Grundlagen der Theater- und Dramatherapie

Einführung in Kommunikation und Gesprächsführung

  • Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie
  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Einführung in den therapeutischen und pädagogischen Prozess

  • Einführung in die Gruppendynamik
  • Kreativtherapie in der Gruppe – Gruppendynamik
  • Pädagogische Stundenplanung
  • Kreativtherapeutische Therapieplanung
  • Gesprächsführung im kreativen Prozess
  • Ethik in den kreativen Therapien

Einführung in die analytische Psychologie (C. G. Jung)

  • C.G. Jung und Archetypen
  • C.G. Jung und Mandalas
  • Typologien und ihre Anwendung in den kreativen Verfahren
  • Grundlagen der Mythologie
  • Traum- und Symbolarbeit
  • Alchemie und therapeutische Veränderungsprozesse

Therapeutische Techniken und Methoden
Grundlagen in der Plastik, Formenlehre und Formbetrachtung
Metamorphosen und ihr Ausdruck in der kreativen Arbeit

Zielgruppenspezifische Arbeit

  • Kreativpädagogik
  • Kreativtherapie mit Kindern
  • Kreativtherapie und Demenzerkrankung
  • Kreativtherapie im heilpädagogischen Setting
  • Klinische Kreativtherapie
  • Kulturpädagogische Arbeit

Einführung in die Psychopathologie
Fallgeschichten und Dokumentation

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
3.375 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Reader und die mündliche Prüfung enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 12 x 239 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschluss
• Kreativ Methodische/r Praktiker*in

Ausbildungsdauer
ca. 1 Jahr

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Teilnahmevoraussetzung
Beratungsgespräch,
Künstlerische Vorbildung oder Erfahrung

Ihre berufliche Perspektive
Mit dieser Ausbildung legen Sie die Grundlage für vielfältige Handlungsfelder und bereiten sich fundiert auf eine Umsetzung kreativer Methoden im pädagogischen oder therapeutischen Kontext vor. Aufbauend dazu können Sie mit weiteren Schwerpunkten Ihre Basisausbildung intensivieren.

Zielgruppe
Menschen, die kreativ arbeiten und ihre Leidenschaft in einen Beruf einbringen möchten, mit dem sie sich sozial engagieren können. Das Ziel dieses Basisausbildung besteht darin, ein Verständnis und ein fundiertes Grundwissen zu vermitteln, um später mit Menschen jeden Alters arbeiten zu können, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Diese kreativ methodische Grundlagenausbildung ermöglicht es, vertiefend kreative Methoden (Musik, Kunst, Tanz- und Bewegung, Theater- und Drama) zu erlernen.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 25 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Die Kreativ Methodische Praxis bildet die Grundlage für weitere kreative Ausbildungsvertiefungen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Kreativ-methodische*r Praktiker*in (Basismodul)" zu erhalten.