Ausbildung: Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement
BBGM zertifiziert
Berufsperspektiven
Die Ausbildung Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine zukunftsweisende Investition. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen ist gefragter denn je und wird auch zukünftig in der sich stetig verändernden Arbeitswelt eine entscheidende Rolle spielen. Mit dieser Ausbildung werden erste fundamentale Kenntnisse und Fachwissen im Bereich des BGMs gelegt. Sie können nach Beendigung ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen und lenken. Außerdem haben Sie Kenntnisse über die Stakeholder in Unternehmen und dessen Aufgaben. Durch die Seminare lernen sie darüber hinaus Managementkompetenzen und Moderationstechniken, welche in Lenkungsgremien zur Anwendung kommen. Im Hinblick auf verschiedene Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung oder erhöhte Fehlzeiten spielt das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen eine immer stärkere Rolle.
Anwendungsbereich
- in Unternehmen mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, unabhängig von der Branche. Aufbau des Betriebliche Gesundheitsmanagements in einem Unternehmen
- Sie können durch das erlernte Wissen in verschiedenen Lenkungsgremien tätig sein und durch die Moderationsfähigkeiten verschiedene Aufgabenfelder übernehmen.
Ausbildungsinhalte
AUSBILDUNGSBESTANDTEILE | UNTERRICHTSEINHEITEN |
Präsenzunterricht | 1200 UE (je 45 Min.) |
BGM Lotse | 20 UE |
Projekt zum o.g. Modul | 10 UE |
BGM Fachkraft | 30 UE |
Projekt zum o.g. Modul | 10 UE |
BGM Manager | 45 UE |
Projekt zum o.g. Modul | 10 UE |
Systemische Beratung | 240 UE |
Achtsamkeit und Meditation | 25 UE |
Methodik/Didaktik | 35 UE |
Train the Trainer | 25 UE |
Anatomie | 25 UE |
Stressbewältigung | 35 UE |
Lehrsupervision | 25 UE |
Lehrpädagogik | 25 UE |
Kompetenztraining | 50 UE |
Peergroups (Kleingruppenarbeit) | 60 UE |
Selbstlernzeiten , Berichterstellung etc. | 420 UE |
Projekttage | 80 UE |
Prüfungen | |
Prüfung intern (Betriebl. Gesundheitsmanagement) | 10 UE |
Prüfungstag (BGMF) | 10 UE |
Prüfungstag (BGMM) | 10 UE |
Praktikum & Studienarbeit | |
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) | 150 Stunden |
Abschlussarbeit | 35 Seiten |
Mit Abschluss aller Module und den dazugehörigen Prüfungen beim Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat.
Termin vereinbaren
Um eine geförderte Maßnahme zu buchen, benötigten Sie im Vorfeld ein ausführliches
Beratungsgespräch, das wir Ihnen kostenfrei mit einer unserer Bildungsberater*innen anbieten
können.
Vereinbaren Sie einen Rückruf mit Ihrem Wunschtermin oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns
auf.
Eckdaten
AZAV-Zertifizierung
Vollzeit, 12 Monate
GUTcert
Zugangsvoraussetzungen
Beratungsgespräch, Mindestalter 25 Jahre
Finanzierung durch Bildungsgutscheine
In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren und Lehrbücher enthalten.
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Aus dem Magazin
-
01.01.2022