Informieren Sie mich bitte über 'Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement'

Ausbildung: Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement

BBGM zertifiziert              

Krankheits- und Fehltage reduzieren, Mitarbeiter*innen gesundheitlich im Arbeitsalltag unterstützen, die optimale Work-Life-Balance schaffen – das sind nur einige Punkte, für die Sie als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement Verantwortung tragen. In unserer Ausbildung am campus naturalis erhalten Sie vertieftes Wissen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement und damit eine solide Grundlage für den Einstieg in Ihr Berufsleben als betriebliche/r Gesundheitsmanager*in in der modernen Arbeitswelt!

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Baustein in Unternehmen

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (kurz BGM) stellt heute den/die Mitarbeiter*in und besonders die Gesundheit aller Beschäftigten im Unternehmen an zentrale Stelle. Fachkräfte für betriebliches Gesundheitsmanagement sorgen dafür, dass

  • Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz gewahrt und gefördert wird
  • Der Arbeitsschutz eingehalten wird
  • Mitarbeiter*innen, die lange krank waren, wieder in den regulären Betrieb eingegliedert werden

Zudem sind Sie als Fachkraft in diesem Bereich noch in die Personal- sowie Organisationspolitik des Unternehmens eingebunden.

BGM Fachkräfte erstellen individuelle Management-Pläne und Maßnahmen, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sind und die Gesundheitsförderung in Betrieben vorantreiben. Heute ist das betriebliche Gesundheitsmanagement ein wichtiger Baustein, um Vorteile innerhalb der Wirtschaftlichkeit von Betrieben zu sichern und gleichzeitig die Arbeitnehmer*innen physisch und psychisch in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen sowie präventiv tätig zu sein.

Vielschichtige Wirkungsbereiche für Fachkräfte im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebe legen immer mehr Wert auf die körperliche und geistige Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen. In unserer modernen Arbeitswelt mit den steigenden Belastungen am Arbeitsplatz ist das auch dringend nötig. Als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten Sie schon in unserer Ausbildung viele Werkzeuge an die Hand, die Sie in folgenden späteren Aufgaben gezielt unterstützen. Ihr beruflicher Wirkungsbereich ist sehr vielschichtig:

  • Auf- und Ausbau von individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Beratung von Unternehmer*innen bezüglich eines integrierten BGM
  • Durchführung von BGM-Maßnahmen in Unternehmen und Einrichtungen wie beispielsweise in der Pflege
  • Grundlagenentscheidungen in Lenkungsgremien, die Entwicklungen im Sektor vorantreiben

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement bei campus naturalis ist von Beginn an aktiv ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie bereits im Präsenzunterricht sich viele Themen in Projekten aktiv erarbeiten statt reinen Frontalunterricht zu erhalten. Folgende Ausbildungsinhalte stehen unter anderem auf dem Lehrplan:

Diese Aus- bzw. Weiterbildung ist eine zukunftsweisende Investition.

Parallel zu den theoretischen Einheiten finden Projekttage statt, an denen das neugelernte Wissen praktisch vertieft wird.

Zugangsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen der Ausbildung

Die 12 monatige Weiterbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement ist im Rahmen des Berufsverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) anerkannt. Zudem ist diese Weiterbildung AZAV-zertifiziert. Der Umfang der Ausbildung beträgt 12 Monate in Vollzeit. Die Ausbildung ist durch Bildungsgutscheine finanzierbar. Aber auch kürzere Weiterbildungen ermöglichen Ihnen eine höhere Qualifizierung im Beruf.

Bevor Sie sich für eine unserer Aus- bzw. Weiterbildungen entscheiden, sollten Sie sich Zeit nehmen, für ein individuelles Beratungsgespräch mit unseren campus naturalis Bildungsberater*innen vereinbaren. Im Gespräch beantworten wir Ihre Fragen und stellen Ihnen die modulare Weiterbildung vor. Gemeinsam evaluieren wir, ob dieser Kurs, diese Weiterbildung das Richtige für Sie ist, damit Sie für sich die Entscheidung für den nächsten Schritt für Ihr berufliches Weiterkommen treffen können.

Weiterlesen

Ausbildungsinhalte

AUSBILDUNGSBESTANDTEILE  UNTERRICHTSEINHEITEN
Präsenzunterricht 1200 UE (je 45 Min.)
BGM Lotse 20 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
BGM Fachkraft 30 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
BGM Manager 45 UE
Projekt zum o.g. Modul 10 UE
Systemische Beratung 240 UE
Achtsamkeit und Meditation 25 UE
Methodik/Didaktik 35 UE
Train the Trainer 25 UE
Anatomie 25 UE
Stressbewältigung 35 UE
Lehrsupervision 25 UE
Lehrpädagogik 25 UE
Kompetenztraining 50 UE
Peergroups (Kleingruppenarbeit) 60 UE
Selbstlernzeiten , Berichterstellung etc. 420 UE
Projekttage 80 UE
Prüfungen
Prüfung intern (Betriebl. Gesundheitsmanagement) 10 UE
Prüfungstag (BGMF) 10 UE
Prüfungstag (BGMM) 10 UE
Praktikum & Studienarbeit
Praktikum (zzgl. zu Unterricht und Präsenz) 150 Stunden
Abschlussarbeit 35 Seiten

Mit Abschluss aller Module und den dazugehörigen Prüfungen beim Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat.

Weiterlesen

Termin vereinbaren

Um eine geförderte Maßnahme zu buchen, benötigten Sie im Vorfeld ein ausführliches Beratungsgespräch, das wir Ihnen kostenfrei mit einer unserer Bildungsberater*innen anbieten können.
Vereinbaren Sie einen Rückruf mit Ihrem Wunschtermin oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Rückruf vereinbaren Kontakt aufnehmen

Eckdaten

AZAV-Zertifizierung

Vollzeit, 12 Monate

GUTcert

Zugangsvoraussetzungen

Beratungsgespräch, Mindestalter 25 Jahre

Finanzierung durch Bildungsgutscheine

In den Gesamtkosten sind sämtliche Lehrgangsgebühren und Lehrbücher enthalten.

Anerkennungen

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Zentrale Studien- und Bildungsberatung


Anne Hauber

Anne Hauber
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Essen


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Standortleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Zentrale Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Campus-Stipendium 2022

Zwölf frei wählbare Campus-Stipendien im Gesamtwert von gut 120.000 Euro. Bewerbungsschluss: Montag, der 31. Oktober 2022

Jetzt bewerben

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche im neuen Jahr!
Exklusive Preis-Angebote – nur im Januar 2023

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Machen Sie Ihre Wünsche wahr!
Exklusive Preis-Angebote nur noch kurze Zeit

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Viele Menschen sind von der Corona-Krise betroffen und wurden unverschuldet arbeitslos. Ihnen bietet die campus naturalis AKADEMIE die Corona-Soforthilfe an. Wir übernehmen 20% der Kosten Ihrer Wunschausbildung, wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen oder Studierende sind. Jetzt nur noch bis zum 31.12.21 bei uns beantragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Rufen Sie uns an unter der kostenfreien Hotline 0800 322 4499!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir optimieren momentan unseren E-Learning-Bereich. Dieser wird zeitnah wieder zur Verfügung stehen.
Bei Fragen stehen wir zur Verfügung.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement" zu erhalten.