16. September 2025

Kreative Traumabewältigung mit Kunsttherapie: Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Kreative Traumabewältigung mit Kunsttherapie: Hilfe für Kriegsflüchtlinge

Die Flucht vor Krieg und Gewalt hinterlässt tiefe seelische Narben. Viele Kriegsflüchtlinge kämpfen täglich mit Traumata und den Folgen gewaltsamer Erlebnisse. Kunsttherapie bietet einen innovativen Ansatz, der durch kreativen Ausdruck und nonverbale Kommunikation den Weg zur Heilung ebnet. Dieser Blogpost beleuchtet, wie Kunsttherapie traumatische Erlebnisse verarbeitet, welche Methoden zum Einsatz kommen und warum dieser Ansatz gerade für Geflüchtete so wertvoll ist. Besonders hervorzuheben ist, dass Kunsttherapie sprachunabhängig wirkt, was sie in internationalen Krisensituationen zu einem idealen Hilfsmittel macht.

Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist eine psychotherapeutische Methode, bei der kreatives Gestalten im Mittelpunkt steht. Hierbei werden Materialien wie Farbe, Papier, Ton und Collagen verwendet, um innere Bilder und Emotionen sichtbar zu machen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob jemand zeichnerisch begabt ist – es zählt der Schaffensprozess und das Erleben des kreativen Ausdrucks. Durch das Gestalten können innere Konflikte, Ängste und traumatische Erlebnisse externalisiert werden. Das heißt, anstatt sie in Worten zu fassen, erhalten die Betroffenen die Möglichkeit, ihre Emotionen in Bildern oder Objekten darzustellen. Dies führt oft zu einem Erleichterungseffekt, da es den Menschen ermöglicht, ihre inneren Zustände von außen zu betrachten und so neue Perspektiven zu gewinnen1.

Historischer Hintergrund und Entwicklung der Kunsttherapie

Die Ursprünge der Kunsttherapie lassen sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen. Bereits in den 1940er und 1950er Jahren entdeckten Therapeuten, dass kreatives Gestalten nicht nur als Freizeitbeschäftigung dient, sondern tiefgreifende psychologische Prozesse in Gang setzen kann. Insbesondere in der Nachkriegszeit wurde erkannt, dass viele Menschen – etwa Kriegsveteranen und traumatisierte Flüchtlinge – von einem nonverbalen Ausdruck profitierten. Kunsttherapie entwickelte sich seitdem kontinuierlich weiter und wurde in den letzten Jahrzehnten wissenschaftlich untersucht und validiert. Heute wird sie in zahlreichen Einrichtungen weltweit als integrativer Bestandteil der Traumatherapie eingesetzt2.

Wie unterstützt Kunsttherapie die Traumabewältigung?

Die Kunsttherapie eröffnet einen geschützten Raum, in dem traumatische Erinnerungen externalisiert werden können. Dies bedeutet, dass Betroffene ihre inneren Konflikte in Form von Bildern und Objekten sichtbar machen. Diese Darstellung kann helfen, intensive Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut in kontrollierbare Formen zu überführen. Studien haben gezeigt, dass bereits einzelne Sitzungen zu einer signifikanten Reduktion von Symptomen wie Angst und Stress führen können3.

Ein praktisches Beispiel aus der Praxis verdeutlicht diesen Ansatz:
Ein junger Geflüchteter modellierte mit Ton einen Käfig, in den er symbolisch seine Ängste einschloss. Diese Handlung ermöglichte ihm, seine Gefühle in einem sicheren Umfeld zu verarbeiten, und führte zu einer spürbaren Erleichterung im Umgang mit seinen traumatischen Erinnerungen.

Besonders wichtig ist hierbei die Symbolarbeit. Durch das Schaffen von Bildern oder Symbolen erhalten die Betroffenen nicht nur einen Ausdruck ihrer inneren Welt, sondern gewinnen auch ein Gefühl der Kontrolle über das Unkontrollierbare. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit kann den Heilungsprozess entscheidend unterstützen.

Praktische Anwendung in unterschiedlichen Settings

Die Einsatzbereiche der Kunsttherapie sind vielfältig und flexibel. Hier einige typische Settings, in denen sie erfolgreich angewendet wird:

  • Flüchtlingslager und Notunterkünfte:
    In akuten Krisensituationen dient Kunsttherapie der sofortigen Stabilisierung. Hier hilft sie, Stress und Überforderung kurzfristig abzubauen, indem sie einen sicheren und niederschwelligen Zugang zur emotionalen Verarbeitung bietet.
  • Psychosoziale Zentren und Kliniken:
    In diesen Einrichtungen wird Kunsttherapie als integrativer Bestandteil einer umfassenden Traumatherapie genutzt. Sie ergänzt klassische Gesprächstherapien, indem sie nonverbale Ausdrucksformen ermöglicht und somit auch Menschen mit Sprachbarrieren
  • Schulen und Gemeinschaftszentren:
    Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die Kunsttherapie ein wichtiger Baustein, da sie es ermöglicht, traumatische Erlebnisse spielerisch zu verarbeiten. Der kreative Ausdruck bietet hier einen Zugang, der oft intuitiver ist als verbale Kommunikation.

Darüber hinaus wird Kunsttherapie zunehmend in Gruppensettings eingesetzt. Der Austausch in der Gruppe fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung, was gerade in Zeiten von Isolation und Misstrauen besonders wertvoll ist. In Gruppen können sich die Teilnehmer gegenseitig ermutigen und erfahren, dass sie ihre Erfahrungen nicht alleine bewältigen müssen2.

Kunsttherapie zunehmend in Gruppensettings eingesetzt

Kunsttherapie zunehmend in Gruppensettings eingesetzt

Kulturelle Herausforderungen und Chancen

Ein zentraler Vorteil der Kunsttherapie liegt in ihrer Kultursensibilität. Kunst und kreativer Ausdruck sind universelle Sprachen, die in jeder Kultur vorhanden sind. Dies ermöglicht es, kulturelle Unterschiede zu überbrücken, die in klassischen Gesprächstherapien oft zu Hürden werden. Viele Geflüchtete haben in ihren Herkunftsländern tiefe Traditionen des künstlerischen Ausdrucks – sei es durch Muster, Symbole oder traditionelle Handwerkskunst. Diese Elemente werden in der Kunsttherapie aufgegriffen und mit einbezogen, um den Betroffenen ein Vertrautheitsgefühl zu vermitteln und ihre Identität zu stärken.

Herausforderungen gibt es allerdings auch: Nicht alle Kulturen sehen die Darstellung von Gefühlen und persönlichen Erlebnissen in Kunstform gleich. Tabus und Stigmatisierungen können dazu führen, dass Betroffene zunächst zögern, sich kreativ auszudrücken. Hier ist es die Aufgabe der Therapeut:innen, mit Feingefühl und Respekt an die jeweilige Situation heranzutreten und einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich alle sicher fühlen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden

Die Wirksamkeit der Kunsttherapie wird durch zahlreiche Studien gestützt. Forschende haben herausgefunden, dass kreatives Gestalten die Selbstregulation und emotionale Verarbeitung fördert. So konnte in einer Untersuchung an Geflüchteten gezeigt werden, dass schon nach wenigen Sitzungen Stresshormone im Körper signifikant gesenkt werden4.

Methodisch wird oft ein integrativer Ansatz verfolgt:

  • Zunächst erfolgt eine Einstiegsphase, in der die Gefühlswelt der Betroffenen durch freies Malen oder Modellieren erkundet wird.
  • Anschließend werden gezielte Themen oder Symbole eingeführt, die helfen, traumatische Erlebnisse zu externalisieren.
  • In der Abschlussphase wird das Geschaffene gemeinsam besprochen, sodass die Betroffenen ihre Erlebnisse reflektieren und in einen neuen Kontext einordnen können.

Diese Methodik schafft Struktur und Verlässlichkeit, was besonders wichtig ist, wenn traumatisierte Menschen oft das Gefühl von Kontrollverlust erleben. Studien belegen, dass ein solch strukturierter Ablauf zu einer nachhaltigen Verbesserung der seelischen Gesundheit führen kann3.

Fallbeispiele und Erfolgsgeschichten

Die Praxis zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich Kunsttherapie in der Traumabewältigung eingesetzt wird. Ein Beispiel aus einem Flüchtlingslager in Moldawien verdeutlicht, wie bereits kurze Kunsttherapie-Sitzungen zu spürbaren Verbesserungen führen können. Dort nahmen über 500 Kinder an regelmäßigen kreativen Angeboten teil, und die Beobachtungen der betreuenden Therapeut:innen zeigten, dass sich das Stressniveau und die Angstsymptome der Kinder deutlich reduzierten1.

Ein weiteres Beispiel stammt aus Kanada: Ein 6-jähriger Junge, der vor Krieg und Gewalt geflohen war, fand durch die Kunsttherapie zu sich selbst. Er gestaltete ein Bild, auf dem er dunkle Wolken in helle Sonnenstrahlen verwandelte – eine symbolische Darstellung seines Wunsches nach Hoffnung und Neuanfang. Die begleitende Therapeut:in berichtete, dass der Junge in den folgenden Sitzungen offener über seine Gefühle sprechen konnte, was den weiteren therapeutischen Prozess erheblich erleichterte.

Auch Erwachsene profitieren von diesem Ansatz. In einer psychosozialen Einrichtung in Düsseldorf konnten traumatisierte Geflüchtete über mehrere Monate hinweg ihre Emotionen kreativ verarbeiten. Dabei wurde deutlich, dass der kreative Prozess nicht nur Heilung ermöglicht, sondern auch das Selbstwertgefühl stärkt und das Gefühl der Selbstwirksamkeit fördert. Viele berichteten, dass sie zum ersten Mal wieder den Glauben an eine positive Zukunft entwickeln konnten.

Struktur und Verlässlichkeit - besonders wichtig, wenn traumatisierte Menschen das Gefühl von Kontrollverlust erleben!

Struktur und Verlässlichkeit – besonders wichtig, wenn traumatisierte Menschen das Gefühl von Kontrollverlust erleben!

Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven

Die Kunsttherapie befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Neue Forschungsvorhaben befassen sich unter anderem mit der Langzeitwirkung kreativer Interventionen und der Integration moderner Technologien in die Therapie. Digitale Kunstangebote, bei denen Geflüchtete mit Tablets und speziellen Zeichenprogrammen arbeiten, eröffnen neue Möglichkeiten, auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen kreativ tätig zu sein.

Zudem wird verstärkt erforscht, wie Kunsttherapie interdisziplinär mit anderen Therapieformen kombiniert werden kann. So gibt es Ansätze, bei denen Elemente der Musiktherapie, der Bewegungstherapie und der Gesprächstherapie miteinander verknüpft werden. Diese ganzheitlichen Modelle sollen den individuellen Bedürfnissen der Geflüchteten noch besser gerecht werden. Erste Ergebnisse dieser integrativen Ansätze sind vielversprechend und deuten darauf hin, dass Kunsttherapie zukünftig eine noch zentralere Rolle in der Traumabehandlung einnehmen könnte4.

Persönliche Perspektiven und Erfahrungsberichte

Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen spielen auch persönliche Erfolgsgeschichten eine wichtige Rolle. Viele Geflüchtete berichten, dass sie in der Kunsttherapie nicht nur eine Therapie, sondern auch einen Neuanfang erlebt haben. Die Möglichkeit, eigene Erlebnisse kreativ zu verarbeiten, eröffnet oft einen Weg, den Schmerz in etwas Positives zu verwandeln.

Ein Flüchtling aus Syrien erzählte in einem Interview, dass er durch das Malen seine traumatischen Erinnerungen in Farben ausdrücken konnte. Er beschrieb, wie er langsam wieder Freude und Lebensmut empfand, als er seine inneren Bilder auf Papier bannte. Solche Berichte machen deutlich, wie kraftvoll und heilend der kreative Prozess sein kann.

Für viele Betroffene war Kunsttherapie auch der erste Schritt, um wieder Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und in zwischenmenschliche Beziehungen zu fassen. Dieses Wiederentdecken der eigenen Ressourcen ist essenziell für eine nachhaltige Traumabewältigung. Die Kunst therapiert nicht nur, sie inspiriert und ermutigt dazu, sich selbst wieder als wertvoll und handlungsfähig zu erleben.

Unser Fazit

Zusammengefasst bietet Kunsttherapie einen innovativen und heilsamen Ansatz zur Bewältigung von Traumata. Sie ermöglicht es, tiefsitzende emotionale Verletzungen kreativ zu verarbeiten – ohne dass ausschließlich Worte benötigt werden. Für Kriegsflüchtlinge, die häufig mit Sprachbarrieren und kulturellen Herausforderungen konfrontiert sind, stellt dieser Ansatz einen niederschwelligen Zugang zu psychotherapeutischer Hilfe dar. Kunsttherapie schafft Sicherheit, Geborgenheit und fördert den Wiederaufbau des Selbstvertrauens – ein essenzieller Schritt zur Traumaheilung.

Die Kraft der Kreativität liegt darin, dass sie Hoffnung schenkt und persönliche Ressourcen aktiviert. Auch wenn die Verarbeitung von Traumata ein langer Weg ist, belegen Erfolgsgeschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse, dass schon einzelne kreative Interventionen nachhaltige Effekte erzielen können. In einer Welt, in der immer mehr Menschen vor Krieg und Gewalt flüchten, erweist sich Kunsttherapie als ein zentraler Baustein moderner Traumabewältigung.

campus naturalis zeigt mit seinen Ausbildungen, wie man professionelle therapeutische Ansätze erlernt und kreativ in die Praxis umsetzt. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden und praktischen Erfahrungen macht den Ansatz so wertvoll – sowohl für die Therapeuten als auch für die Betroffenen.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie campus naturalis dir hilft, therapeutische Ansätze in der Kunsttherapie zu vertiefen? Dann informiere dich über die Ausbildung Kunsttherapie sowie die Ausbildung Traumatherapie/Traumatherapeut*in. Zusätzlich laden die Online-Schnupperkurse dazu ein, erste Erfahrungen mit diesem kreativen Ansatz zu sammeln.
Entdecke, wie kreativer Ausdruck nicht nur Kunst, sondern vor allem Heilung bedeutet – und starte deinen Weg in eine Zukunft voller Hoffnung und Selbstwirksamkeit!

Quelle1:
BAfF e.V. – Wie viele traumatisierte Geflüchtete gibt es?
baff-zentren.org
Quelle2:
psylife (Christina Vedar) – In der Kunst finden geflüchtete Menschen einen Ausdruck.
psylife.de
Quelle3:
Plan International Deutschland – Kunstwerke gegen Kriegstraumata.
plan.de
Quelle4:
Kim, S.-Y. et al. (2023) – The Effects of Art Therapy on Anxiety and Distress for Korean–Ukrainian Refugee.
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Quelle5:
NTFN e.V. – Neue Broschüre: Kunst: ein Weg zum Verstehen.
ntfn.de

Unser Bildungsangebot zum Thema

Einführung in die Traumatherapie

  • 1 Kurs am Standort Berlin
    Buchungscode OTRB-B-1-26
    Einführung in die Traumatherapie am Standort Berlin
    Startet am 16.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Hamburg
    Buchungscode OTRB-H-1-26
    Einführung in die Traumatherapie am Standort Hamburg
    Startet am 13.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Buchungscode OTRB-L-1-26
    Einführung in die Traumatherapie am Standort Leipzig
    Startet am 27.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode OTRB-M-1-26
    Einführung in die Traumatherapie am Standort München
    Startet am 20.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(OTRB) Basis-Seminar - Entdecke die Traumatherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Einführung in die Kunsttherapie

  • 3 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode OKT-B-3-25
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Berlin
    Startet am 17.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-B-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Berlin
    Startet am 06.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-B-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Berlin
    Startet am 26.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode OKT-E-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Essen
    Startet am 13.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-E-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Essen
    Startet am 31.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode OKT-F-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 13.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-F-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 19.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode OKT-H-3-25
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Hamburg
    Startet am 28.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-H-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Hamburg
    Startet am 20.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-H-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Hamburg
    Startet am 10.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode OKT-L-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Leipzig
    Startet am 27.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-L-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort Leipzig
    Startet am 10.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Buchungscode OKT-M-1-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort München
    Startet am 20.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode OKT-M-2-26
    Einführung in die Kunsttherapie am Standort München
    Startet am 03.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(OKT) Basis-Seminar - Entdecke die Kunsttherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen

Licht ins Dunkel bringen
  • 4 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode KT-B-5-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Berlin
    Startet am 05.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-B-6-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Berlin
    Startet am 05.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-B-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Berlin
    Startet am 16.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-B-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Berlin
    Startet am 10.07.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 4 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode KT-E-4-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 28.11.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-E-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 20.03.2026
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-E-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 13.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-E-3-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Essen
    Startet am 04.09.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 4 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode KT-F-4-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Frankfurt
    Startet am 17.10.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-F-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Frankfurt
    Startet am 27.02.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-F-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Frankfurt
    Startet am 06.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-F-3-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Frankfurt
    Startet am 03.07.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode KT-H-4-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Hamburg
    Startet am 08.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-H-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Hamburg
    Startet am 10.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Köln
    Buchungscode KT-K-2-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Köln
    Startet am 10.10.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-K-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Köln
    Startet am 23.02.2026
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-K-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Köln
    Startet am 17.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode KT-L-3-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Leipzig
    Startet am 01.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-L-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Leipzig
    Startet am 20.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-L-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Leipzig
    Startet am 03.08.2026
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort München
    Buchungscode KT-M-3-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort München
    Startet am 07.11.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-M-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort München
    Startet am 20.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-M-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort München
    Startet am 07.08.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Stuttgart
    Buchungscode KT-S-3-25
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Stuttgart
    Startet am 19.12.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-S-1-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Stuttgart
    Startet am 26.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode KT-S-2-26
    Kunsttherapie-Ausbildung: Kreativ Heilen am Standort Stuttgart
    Startet am 05.06.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(KT) Kunsttherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode TRB-B-1-25
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Berlin
    Startet am 14.11.2025
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRB-B-1-26
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Berlin
    Startet am 13.02.2026
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Essen
    Buchungscode TRB-E-2-25
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Essen
    Startet am 21.11.2025
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode TRB-F-2-25
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Frankfurt
    Startet am 08.12.2025
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode TRB-H-2-25
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Hamburg
    Startet am 20.10.2025
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRB-H-1-26
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Hamburg
    Startet am 06.03.2026
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRB-H-2-26
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Hamburg
    Startet am 07.08.2026
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode TRB-L-2-25
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Leipzig
    Startet am 12.12.2025
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRB-F-1-26
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort Leipzig
    Startet am 10.04.2026
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode TRB-M-1-26
    Ausbildung | Traumatherapie - Traumatherapeut*in am Standort München
    Startet am 24.04.2026
    10 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(TRB) Traumatherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Traumatherapie

  • 3 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode TRS-B-4-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Berlin
    Startet am 13.10.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-B-3-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Berlin
    Startet am 13.10.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-B-1-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Berlin
    Startet am 13.02.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Essen
    Buchungscode TRS-E-3-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Essen
    Startet am 21.11.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode TRS-F-4-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 08.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode TRS-H-3-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Hamburg
    Startet am 20.10.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-H-1-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Hamburg
    Startet am 27.02.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-H-2-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Hamburg
    Startet am 29.06.2026
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode TRS-L-1-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Leipzig
    Startet am 08.12.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-L-3-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Leipzig
    Startet am 08.12.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-L-2-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort Leipzig
    Startet am 10.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Buchungscode TRS-M-4-25
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort München
    Startet am 07.11.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRS-M-1-26
    Ausbildung | Systemische Traumatherapie am Standort München
    Startet am 24.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(TRS) Systemische Traumatherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module
Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.