Meditation anwenden – Bewusstsein, Präsenz und innere Balance durch Mantra-Praxis
am Standort Berlin
Diese Fortbildung verbindet das Erlernen einer traditionellen Meditationstechnik mit wissenschaftlich fundierten Grundlagen (z.B. auch aus den aktuellen Forschungen den Neurowissenschaften) und ermöglicht die Erhöhung der Lebensqualität im Berufsalltag und Leben.
Wir tauchen gemeinsam in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Meditation ein. Dabei beschäftigen wir uns zunächst mit der Herkunft und Bedeutung dieser jahrtausendealten Praxis – einem über 5.000 Jahre alten Wissen aus Indien, das heute aktueller denn je ist.
Schwerpunkt ist das schrittweise Erlernen und Üben der Mantra-Meditation, ergänzt durch Achtsamkeitsübungen und einfache körperliche Mobilisation. Theorieeinheiten und wissenschaftliche Studien zur Wirkung der Meditation schaffen Verständnis, während die Praxisphasen Raum für Entspannung, Selbsterfahrung und Austausch bieten.
Zur Vertiefung des Verständnisses bieten wir kurze Theorieeinheiten sowie wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Meditation an. Zwischen den Meditationsphasen gibt es ausreichend Raum für Entspannung, persönliche Reflexion und den Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Wenn gewünscht, besteht zusätzlich die Möglichkeit für vertrauliche Vier-Augen-Gespräche, um individuelle Fragen oder Anliegen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.
Diese Fortbildung vermittelt praxisnah die Methode der Mantra-Meditation als Mittel zur Förderung von Achtsamkeit, Selbstreflexion und Stressbewältigung. Sie lernen, wie Sie durch regelmäßige Meditation Ihre mentale Präsenz, emotionale Stabilität und Konzentrationsfähigkeit stärken und diese Fähigkeiten in Ihr Berufs- und Alltagsleben integrieren können.
Eine praxisorientierte Fortbildung zur Integration von Meditation und Achtsamkeit in Berufsleben und persönliche Entwicklung.
Standorte und Kurse
- 1 Kurs am Standort Berlin
- Kein Kurs am Standort Essen
- Kein Kurs am Standort Frankfurt
- Kein Kurs am Standort Hamburg
- Kein Kurs am Standort Köln
- Kein Kurs am Standort Leipzig
- 1 Kurs am Standort München
- Kein Kurs am Standort Stuttgart
- Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus
Ausbildungsinhalte
- Einführung in Mantra-Meditation und Achtsamkeit
- Gemeinsame Meditation mit Mantra und Ruhephase
- Erfahrungen und Wirkungen der Meditation
- Was ist Meditation und wie wirkt sie?
- Bewusstseinsebenen und Vertiefung der Meditation
- Transfer in den Alltag, Stressreduktion, Ruheinseln schaffen
- viele praktische Übungen
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)720 Euro Einmalzahlung
Alle Unterlagen zur Fortbildung sind inbegriffen.
Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
300 Euro Anzahlung
+ Raten: 2 x 500 Euro
Abschluss
• Meditation anwenden – Bewusstsein, Präsenz und innere Balance durch Mantra-Praxis
Ausbildungsdauer
2,5 Tage
Unterrichtszeiten
1 Wochenende (insgesamt 24 UE) in Präsenz
Freitag und Samstag, jeweils von 09:00 - 17:15 Uhr
Sonntag von 09:00 - 15:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Erholung vom Alltag suchen, Energie auftanken und sich auf den Weg der Selbsterfahrung begeben möchten.
Eingeladen sind alle, die bereit sind, sich auf den Weg der Selbsterfahrung zu begeben, sowie den Wunsch nach Erkenntnisgewinn haben.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an:
• Absolventen systemischer Bildungswege, insbesondere alle, die ihre Motivation und Zielklarheit stärken möchten
• Fachtherapie Stressbewältigung, Psychologische und psychosoziale Fachkräfte, die weitere Methoden in Beratung und Therapie integrieren möchten
• Menschen in heilenden, sozialen und beratenden Berufen, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchten (z. B. Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Coaches, Trainer*innen)
• Offen ist sie ebenso für Interessierte ohne therapeutische Vorerfahrung, die sich in Veränderungsprozessen befinden und ihre persönliche Entwicklung mit Meditation und Achtsamkeit vertiefen möchten.
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
12 Fortbildungspunkte.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99