Persönlichkeitsbezogene Wahrnehmung und Kommunikation
In diesem Modul steht die gezielte Entwicklung von Kommunikationskompetenz und Selbstführung im Fokus – auf individueller wie auch auf unternehmerischer Ebene.
Ausgehend von der Analyse der individuellen Wahrnehmungskanäle und deren systemischer Darstellung lernen Sie, Ihre innere Kommunikation bewusster zu steuern und Ihre Selbstführung zu stärken. Darauf aufbauend wird die Wirkung der eigenen Kommunikation nach außen reflektiert und verbessert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Erkennen und Verstehen der Kommunikationskanäle anderer Personen, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu optimieren – auch unter Stressbedingungen, wo Kommunikation oft herausfordernd wird.
Im Teamkontext wird erarbeitet, wie Teambuilding entlang individueller Wahrnehmungskanäle wirksam gestaltet werden kann. Zudem werden praktische Anwendungsfelder wie Sales, Recruiting und Marketing beleuchtet – mit Fokus auf die gezielte Ansprache unterschiedlicher Wahrnehmungstypen.
Abgerundet wird diese Fortbildung durch eine Analyse persönlichkeitsbezogener Stärken und Entwicklungspotenziale, mit dem Ziel, die Bindung von Personal an das Unternehmen nachhaltig zu fördern.
Jeder Mensch ist in seiner individuellen Entwicklung will in der Kommunikation als solche gesehen und auch behandelt werden.
Standorte und Kurse
- Kein Kurs am Standort Berlin
- Kein Kurs am Standort Essen
- Kein Kurs am Standort Frankfurt
- Kein Kurs am Standort Hamburg
- Kein Kurs am Standort Köln
- Kein Kurs am Standort Leipzig
- Kein Kurs am Standort München
- Kein Kurs am Standort Stuttgart
- 1 Kurs am Standort ONLINE-Campus
Ausbildungsinhalte
- Welche Kommunikationsmodelle gibt es?
- Interne und externe Kommunikation
- Warum wirke ich wie ich wirke und kann ich das beeinflussen?
- Kommunikation und Stress
- Kommunikation in Teams/Familien/Partnerschaften
- Kommunikation in Führung, Recruiting und im Verkauf
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)315 Euro Einmalzahlung
Alle Unterlagen zur Fortbildung sind inbegriffen.
Abschluss
• Persönlichkeitsbezogene Wahrnehmung und Kommunikation
Ausbildungsdauer
3 Abende
Unterrichtszeiten
3 x 4 UE am Abend (Online)
jeweils 16:00 - 19:30 Uhr
(insgesamt 12 UE)
Teilnahmevoraussetzung
keine
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an:
• Absolventen systemischer Bildungswege
• Führungskräfte aller Führungsebenen
• Fachpersonal im Bereich Sales, Recruiting, HR und Marketing, die weitere Methoden in Beratung integrieren möchten
• Menschen in heilenden, sozialen und beratenden Berufen, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchten (z. B. Heilpraktiker*iinnen für Psychotherapie, Coaches, Trainer*innen)
• Interessierte ohne therapeutische Vorerfahrung, Menschen, die sich im persönlichen Wachstum befinden oder in der Selbsterfahrung weiterentwickeln
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
10 Fortbildungspunkte.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99