Coaching Berufe: Business Coach und Personal Coach

Business Coach
Der Business Coach arbeitet vor allem im Management- und Führungskräfteumfeld. Seine Aufgabe ist es, Menschen oder Teams im beruflichen Umfeld zu begleiten, unterstützen, oder auf neue Aufgaben vorzubereiten. Im Business Coaching geht es darum, persönliche Ressourcen zu aktivieren, von einzelnen oder Gruppen, und versteckte Lösungen für Probleme oder Konflikte zu finden. Die Arbeit findet meist prozessorientiert statt. Beruflicher Hintergrund für Business Coaches können z.B. eine Tätigkeit im operativen Management oder Personalbereich, eine Berufserfahrung im Umfeld der Psychologie oder eine freie Tätigkeit als Coach sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit für Quereinsteiger mit Interesse an der Arbeit mit Menschen, diese Ausbildung zu absolvieren.
Personal Coach
Der Personal Coach arbeitet mit Einzelpersonen, die besondere Leistungen erbringen wollen, z.B. Sportlern oder Künstlern. Aber er unterstützt auch Menschen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, wie z.B. Krisen des Lebensumfelds oder eigene persönliche Schicksalsschläge. Der Personal Coach arbeitet vermehrt auch mit Menschen, die sich selbst weiterentwickeln und ihre vollen Potenziale mobilisieren wollen.
Im Unterschied zum Trainer, der seinem Gegenüber eine Methode oder Technik beibringt, die er selbst beherrscht, arbeitet der Coach auf Augenhöhe mit seinem Klienten. Er setzt gezielte Coaching Techniken an, um den Menschen in ihrer jeweiligen Situation zu eigenen Lösungswegen zu verhelfen.
Beide Karieren können mit der Ausbildung Mentaltrainer*in und Systemischer Coach eingeschlagen werden.