Informieren Sie mich bitte über 'Ausbildung | Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention'

Ausbildung | Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention
am Standort Frankfurt

Warum Frankfurt ein idealer Standort für Ihre Fachtherapie-Ausbildung ist

Frankfurt, als internationaler Finanz- und Kulturhub, bietet nicht nur eine dynamische Wirtschaft, sondern auch eine starke Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Die Stadt ist durchzogen von einem Netzwerk aus Kliniken, sozialen Einrichtungen und Unternehmen, die mit innovativen Gesundheitsmanagementansätzen arbeiten und somit ideale Karrieremöglichkeiten für ausgebildete Fachtherapeut*innen bieten.

Ihre Vorteile als Fachtherapeut*in für Stressbewältigung und Burnout Prävention in Frankfurt

  • Praxisorientierte Ausbildung mit direktem Zugang zu Fachkräften: In Frankfurt können Sie Ihre Kenntnisse direkt auf die Anforderungen der Arbeitswelt anwenden und profitieren von praxisorientierten Lernmethoden, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Stadt und ihrer Berufsfelder abgestimmt sind.
  • Exzellente Verknüpfung von Theorie und Praxis: Durch die enge Kooperation mit Kliniken und Gesundheitsorganisationen können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis erproben und weiterentwickeln.
  • Vernetzung und berufliche Entwicklung: Frankfurt bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und von einem exzellenten beruflichen Netzwerk im Bereich Gesundheitsmanagement und Burnout-Prävention zu profitieren.

Inhalte der Fachtherapie-Ausbildung in Stressbewältigung und Burnout Prävention in Frankfurt

Während Ihrer Ausbildung in Frankfurt werden Sie praxisorientierte Fähigkeiten erlernen, die Sie direkt in der Arbeit mit Klient*innen einsetzen können. Die Inhalte umfassen:

  • Einführung in Burnout und Prävention: Sie lernen, was Burnout ist, welche Symptome auftreten und wie man präventiv gegensteuern kann.
  • Stressentstehung und Auswirkungen: Sie erfahren, wie Stress entsteht, welche Faktoren dazu beitragen und wie er sich auf den Körper auswirkt.
  • Diagnostik und Stressbewältigungstechniken: Sie lernen Methoden zur Diagnose von Stress und Burnout sowie Techniken zur Stressbewältigung, darunter kognitive und instrumentelle Verfahren.
  • Selbstwirksamkeit und Wertearbeit: Sie entwickeln Ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe und erlernen, wie Sie diese Kompetenzen auch an Ihre Klient*innen weitervermitteln können.
  • Präventive Krisenintervention: Sie erfahren, wie Sie mit Krisensituationen umgehen und präventive Maßnahmen entwickeln.

Eignung der Ausbildung für verschiedene Berufsfelder in Frankfurt

Diese Weiterbildung ist besonders geeignet für Menschen, die in den Bereichen Gesundheitsmanagement, soziale Arbeit oder Beratung tätig sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Besonders geeignet für diese Ausbildung sind:

  • Mitarbeiter*innen im Gesundheitsmanagement und der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen
  • Führungskräfte und Berater*innen, die Gesundheitsmanagementprogramme in ihrem Unternehmen umsetzen möchten

Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung in Frankfurt

Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten:

  • Arbeiten im betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Prävention
  • Beratung und Coaching von Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Therapeutische Arbeit in Kliniken, sozialen Einrichtungen und Rehabilitationszentren
  • Selbstständige Tätigkeit als Fachtherapeut*in für Stressbewältigung und Burnout Prävention
Weiterlesen

Kurse am Standort Frankfurt

  • 2 Kurse
    Teilweise online
    Buchungscode BOPOS-F-2-25
    Ausbildung | Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 8 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPOS-F-3-25
    Ausbildung | Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 8 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(BOPOS) Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
8.650 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 360 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschlüsse
• Fachtherapeut*in Stressbewältigung und Burnout Prävention
• Psychologische/r Berater*in
• Kursleitung Autogenes Training
• Kursleitung Progressive Muskelentspannung
• Kursleitung Stressbewältigung

Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Den therapeutischen Abschluss* erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahr (je nach Belegung)

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung Hybrid)

Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter von 23 Jahren (zur Prüfungszulassung beim Gesundheitsamt muss das 25. Lebensjahr vollendet sein)

Ihre berufliche Perspektive
Betriebliche Gesundheitsförderung; Personalwesen; innerbetriebliche Weiterbildung; Training; Weiterbildungseinrichtungen; Gesundheitsbildung; Mitarbeitercoaching bei therapeutischem Bedarf; Beratung; Beratungsstellen Krankenkassen; Versorgungsämter, alle Bereiche der Vorsorge, Entspannungstherapie in der Psychosomatik, Entspannungstherapeutische Angebote in der Rehabilitation, freie Dozententätigkeit in der gesundheitlichen Vorsorge und Rehabilitation. Eigenes Therapieangebot* für Vorsorge und Rehabilitation in selbständiger Arbeit, in eigener Praxis.

Zielgruppe
Die Weiterbildung eignet sich z.B. für Personen und Berufsgruppen aus den Bereichen Coaching, Training. Für Personen in Angestelltenverhältnissen vornehmlich in Führungspositionen im Personalwesen, Consulting oder Betriebsrat, in Kliniken, in der Privatwirtschaft, die ihr Aufgabenfeld im Gesundheitsmanagement erweitern möchten. Gleichzeitig eignet sie sich auch für Mitarbeiter*innen in sozialen, pädagogischen, schulischen und sportlichen Berufen, sowie in medizinischen, pflegenden, rehabilitativen Einrichtungen, sowie in Physio- oder Ergotherapie Praxen, die therapeutisch arbeiten möchten.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 40 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben.

DBVB zertifiziert
DBVB Deutscher Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Ausbildung | Fachtherapie Stressbewältigung und Burnout Prävention" zu erhalten.