Informieren Sie mich bitte über 'Ausbildung und Studium der Musiktherapie: Mit Rhythmus und Tönen Heilen helfen'

Ausbildung und Studium der Musiktherapie: Mit Rhythmus und Tönen Heilen helfen
am Standort Frankfurt

Ihre Vorteile als Musiktherapeut in Frankfurt

  • Intensive Betreuung durch erfahrene Fachkräfte, die Sie auf Ihre therapeutische Tätigkeit als Musiktherapeut professionell vorbereiten.
  • Flexible Ausbildungsoptionen, um Ihre persönliche Zeitplanung optimal zu berücksichtigen und die Ausbildung mit Ihrem Beruf zu kombinieren.
  • Praktische Erfahrungen in der Musiktherapie, die Ihnen helfen, das erlernte Wissen unmittelbar anzuwenden und sich in der Praxis zu bewähren.
  • Ein kreatives Umfeld in Frankfurt, einer internationalen Kultur- und Musikmetropole, die Ihnen zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten bietet.
  • Interdisziplinäre Ausbildung, die neben der Musiktherapie auch Elemente aus der Psychologie, Medizin und Pädagogik umfasst.

Warum Frankfurt der perfekte Standort für Ihre Musiktherapie-Ausbildung ist

Frankfurt bietet als pulsierendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum einen einzigartigen Rahmen für die Ausbildung zum Musiktherapeuten. Die vielfältige Kulturlandschaft und die internationale Ausrichtung der Stadt eröffnen zahlreiche berufliche Perspektiven, insbesondere im therapeutischen Bereich. Zudem finden Sie hier eine enge Vernetzung mit medizinischen und sozialen Einrichtungen, was Ihnen nach Abschluss der Ausbildung zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten bietet.

Schwerpunkte der Ausbildung zum Musiktherapeut in Frankfurt

Während der Ausbildung in Frankfurt werden folgende Themen behandelt:

  • Kreativer Ausdruck in der Musiktherapie: Erlernen Sie den Einsatz von Instrumenten, Gesang und Rhythmus als therapeutische Mittel.
  • Musiktherapie für diverse Zielgruppen: Arbeiten Sie mit Krisenintervention, Traumatherapie und Demenzprävention und lernen Sie, wie Sie diese Methoden erfolgreich anwenden können.
  • Therapieplanung und Supervision: Erfahren Sie, wie Sie eine erfolgreiche Therapieplanung aufstellen und mit Übertragungen in der therapeutischen Beziehung umgehen.
  • Psychopathologie und klinische Pathologie: Lernen Sie, psychische Erkrankungen zu erkennen und therapeutisch zu behandeln.
  • Individuelle Therapieansätze: Sie lernen, wie Sie Musiktherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell gestalten.

Zielgruppen für die Musiktherapie-Ausbildung in Frankfurt

Diese Ausbildung richtet sich an Menschen mit musikalischen Vorerfahrungen, die die Musiktherapie als Beruf ergreifen möchten. Besonders geeignet ist die Ausbildung für Fachkräfte aus der Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie und Kunstpädagogik sowie für Fachkräfte aus der Demenzpflege, Krisenintervention und Kinder- und Jugendberatung.

Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung in Frankfurt

Nach Abschluss der Musiktherapie-Ausbildung in Frankfurt stehen Ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Musiktherapeut*innen arbeiten in klinischen Einrichtungen, Therapeutischen Praxen und Seniorenheimen. Ein weiteres Berufsfeld ist die Demenztherapie, wo Sie mit speziellen musiktherapeutischen Interventionen den Heilungsprozess unterstützen. Ebenso können Sie in der Krisenintervention, Traumatherapie und der Musiktherapie für Kinder und Jugendliche tätig werden. Frankfurt bietet Ihnen eine ausgezeichnete Vernetzung mit lokalen und internationalen Organisationen, was Ihre beruflichen Chancen nach der Ausbildung deutlich erhöht.

Weiterlesen

Kurse am Standort Frankfurt

  • 3 Kurse
    Buchungscode MUT-F-2-25
    Ausbildung und Studium der Musiktherapie: Mit Rhythmus und Tönen Heilen helfen am Standort Frankfurt
    Startet am 30.05.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode MUT-F-3-25
    Ausbildung und Studium der Musiktherapie: Mit Rhythmus und Tönen Heilen helfen am Standort Frankfurt
    Startet am 17.10.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode MUT-F-1.26
    Ausbildung und Studium der Musiktherapie: Mit Rhythmus und Tönen Heilen helfen am Standort Frankfurt
    Startet am 06.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(MUT) Musiktherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen der Musiktherapie und Musikpädagogik
  • Lehre der Elemente
  • Praxis der Musiktherapie und Musikpädagogik
    • Stimme und Ausdruck
    • Praxisfeld Klang
    • Praxisfeld Rhythmus
    • Melodie und Dynamik
    • Liedbegleitung und Harmonielehre
  • Angewandte Methoden und Settings in der Musiktherapie
  • Therapeutische Techniken
  • Der musiktherapeutische Prozess: Therapieplanung
    • Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
    • Indikation und Kontraindikation
    • Therapieplanung und Behandlungskonzept
    • Widerstand und Übertragung
    • Therapeutische Haltung
    • Therapeutische Beziehung
    • Einzelarbeit
    • Gruppenarbeit
    • Gruppendynamische Prozesse
    • Themen- und teilnehmerzentrierte Stundenplanung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Zielgruppenspezifisches Arbeiten
    • Musiktherapie in der Heilpädagogik
    • Musiktherapie in der Demenzprävention und -arbeit
    • Arbeit in der Traumatherapie und Krisenintervention
    • Musikalische Früherziehung – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • Kulturpädagogik
    • Kreative Arbeit im klinischen Kontext
  • Psychopathologie
  • Klinische Pathologie
  • Praxistraining, Supervision und
  • Selbsterfahrung
  • Inhalte des Basismoduls Kreativ methodische/r Praktiker/-in (Basismodul)
  • Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
  • Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
10.990 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
1.200 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 450 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschlüsse
• Musiktherapeut*in
• Kreativ Methodische/r Praktiker*in
• Psychologische/r Berater*in

Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Ausbildungsdauer
ca. 1,5-2 Jahre

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter von 25 Jahren bei der externen Prüfung
• Kenntnisse eines Instruments
• Teilnahme an der jährlichen Vernissage "Farbenherbst"

Ihre berufliche Perspektive
Musiktherapeut*innen arbeiten in sozialen Einrichtungen und Zentren, in der Heilpädagogik, in integrativen Einrichtungen, innerhalb der musikalischen Früherziehung, in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, ambulanten Praxen und im offenen Studio. Sie trefffen dabei auf verschiedenste Zielgruppen.

Zielgruppe
Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die künstlerische Vorerfahrung vorweisen können. Die Beherrschung von mindestens einem Instrument oder gesangliche Vorerfahrungen ist die Voraussetzung, um die Methodik der Musiktherapie anwenden zu können. Verschiedenste Fachbereiche der psychosozialen Versorgung ebenso wie die Sozial- oder Heilpädagogik sind hierbei angesprochen. Diese Ausbildung eignet sich auch hervorragend als fachliche Ergänzung und Unterstützung für Mitarbeitende in der Lebens- und Sozialberatung, der Arbeit in Kindertageseinrichtungen, mit Demenzerkrankten, Betreuungseinrichtungen, Familienhilfestellen, Kliniken und Tageskliniken, Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Betreute Wohngemeinschaften, Altenpflegereinrichtungen, Kinder- und Jugendberatungen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Sonderschulen, Therapeutische Praxen, Heilpädagogische Einrichtungen, Flüchtlingshilfestellen. Willkommen sind auch Menschen, die eine kreative Therapie selbst erlebt und abgeschlossen haben.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 40 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Ausbildung | Musiktherapie" zu erhalten.