27. Dezember 2024

Harmonische Feiertage: Wie systemische Beratung die Kommunikation in der Familie stärkt

Systemische Beratung Feiertage

Die Weihnachtsfeiertage, das gemeinsame Ostermenü oder das alljährliche Familientreffen – oft stellt gerade die eigentlich fröhliche Zeit im Kreis unserer Liebsten eine besondere Herausforderung dar. Warum ist das so?
Zum einen tragen wir alle unterschiedliche Erwartungen, Erfahrungen und Emotionen in uns. Zum anderen treffen in einer Familie zahlreiche individuelle Persönlichkeiten, Gewohnheiten und Werte aufeinander, was leicht zu Spannungen führen kann.
Doch keine Sorge: Indem wir uns bewusst mit der Gestaltung unserer Kommunikation auseinandersetzen, lassen sich konfliktgeladene Situationen oft wirkungsvoll entschärfen.

Systemische Beratung kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie zielt darauf ab, die Interaktionsmuster innerhalb einer Familie zu erkennen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und konstruktive Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Gerade während der Feiertage, wenn die ganze Familie zusammenkommt und sich die Emotionen manchmal hochschaukeln, liegt in einer verbesserten Kommunikation ein wesentlicher Schlüssel für Harmonie und Zusammenhalt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe systemischer Beratung Ihre familiäre Kommunikation stärken und so gemeinsam zu harmonischen Feiertagen gelangen können. Neben einem Einblick in psychologische Hintergründe finden Sie hier praktische Tipps, die Sie direkt anwenden können. Von klaren Erwartungen bis hin zum empathischen Zuhören – wir beleuchten zentrale Grundsätze, die zu einem friedvollen Miteinander beitragen. Nutzen Sie die kommende Familienzeit als Chance, neue Kommunikationswege einzuschlagen und ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.

Klare und realistische Erwartungen setzen

Warum kommt es oft zu Spannungen, wenn Familienmitglieder zusammenkommen? Eine wichtige Ursache liegt in unterschiedlichen Vorstellungen: Manch einer möchte einen besinnlichen, ruhigen Abend verbringen, während jemand anderes die Tage für ausgelassene Feierlichkeiten nutzen will. Werden solche Wünsche nicht offen ausgesprochen, so entstehen rasch Missverständnisse. Deshalb ist es ratsam, schon im Vorfeld klare Rahmenbedingungen zu schaffen.

Ein offenes Gespräch darüber, was sich jeder Einzelne für die Festtage wünscht, kann bereits viele Konflikte entschärfen. Dabei lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:

  1. Erwartungen teilen:
    Fragen Sie sich selbst und die anderen, was konkret gewünscht ist. Bedeutet die perfekte Weihnachtsfeier für Sie ein ausgiebiges Festessen in trauter Runde oder lieber ein geselliger Spieleabend? Sagen Sie klar, wie Sie sich die idealen Feiertage vorstellen, und fordern Sie auch Ihre Angehörigen dazu auf.
  2. Kompromissbereitschaft:
    Gerade, wenn Wünsche stark auseinandergehen, kann ein Kompromiss helfen. Vielleicht lässt sich ein Tag ruhiger gestalten und der nächste Tag etwas ausgelassener feiern.
  3. Flexibilität zeigen:
    Auch wenn Pläne einmal anders laufen als gedacht, hilft eine flexible Haltung, den Stresspegel gering zu halten. Vielleicht können bestimmte Programmpunkte auf einen anderen Feiertag verschoben werden, ohne dass es den Familienfrieden stört.

Durch diese offene Kommunikation werden Verständnis und Respekt innerhalb der Familie gestärkt1+2. So lassen sich unrealistische Hoffnungen erkennen und in ein gemeinsames Zielbild umwandeln – ein wichtiger Schritt zu einem harmonischen Beisammensein.

Offene Kommunikation: Ein wichtiger Schritt zu harmonischem Beisammensein

Offene Kommunikation: Ein wichtiger Schritt zu harmonischem Beisammensein

Aktives Zuhören praktizieren

Einer der bedeutendsten Grundsätze gelungener Kommunikation ist das aktive Zuhören. Es geht weit über das bloße Hören der Worte hinaus. Vielmehr bedeutet es, dem Gegenüber volle Aufmerksamkeit zu schenken und die Gefühle hinter den Worten wahrzunehmen. Aktives Zuhören beinhaltet:

  • Aufmerksame Körpersprache:
    Blickkontakt halten, nicken, sich dem Gesprächspartner zuwenden.
  • Validierung des Gesagten:
    Wiederholen oder Zusammenfassen der wichtigsten Punkte, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Offenheit:
    Bei Unklarheiten nachfragen, anstatt nur anzunehmen, was gemeint sein könnte.

Diese Art der Gesprächsführung hat enorme Auswirkungen auf das familiäre Klima.
Wo Menschen sich gehört und verstanden fühlen, sinkt die Wahrscheinlichkeit von Streitigkeiten erheblich. Gelingt es Ihnen und Ihrer Familie, sich gegenseitig aktiv zuzuhören, fördert das auch das Vertrauen und ein offenes, respektvolles Miteinander1+3. Insbesondere in der Hektik der Festtage, in denen häufig viele Stimmen durcheinander sprechen, ist es hilfreich, bewusst “eine Person spricht, alle hören zu” zu üben. So entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit, und jeder weiß, dass seine Worte Raum finden.

Gesunde Grenzen setzen

Feiertage bergen nicht nur die Gelegenheit, das familiäre Miteinander zu genießen, sondern auch das Risiko, sich gegenseitig zu überfordern. Manche Familienmitglieder haben vielleicht einen großen Freundeskreis oder wollen viele Aktivitäten organisieren. Andere hingegen sehnen sich nach Ruhe und Zeit für sich. Hier lohnt es sich, die persönlichen Grenzen genau zu kennen und zu verteidigen, um ein gesundes Gleichgewicht zu erhalten.

Was bedeutet “gesunde Grenzen setzen”?

Es bedeutet, klar zu kommunizieren, welche zeitlichen, körperlichen oder emotionalen Kapazitäten man hat. Das kann bedeuten, dass Sie sich trotz Festtrubel bewusst eine Auszeit nehmen, um neue Energie zu tanken. Ebenso wichtig ist es, auf die Grenzen Ihrer Angehörigen zu achten. Respektieren Sie den Wunsch Ihres Bruders nach einer ruhigen Leseecke oder den Bedarf Ihrer Schwester nach einem zeitigen Aufbruch, wenn sie empfindlich auf laute Aktivitäten reagiert. So entsteht ein gegenseitiges Verständnis, das Freiräume schafft und gleichzeitig den Familienfrieden schützt.
Durch das Setzen und Einhalten dieser Grenzen entsteht ein Klima des Respekts und der Rücksichtnahme – ein wesentlicher Faktor, um über die Feiertage hinweg harmonisch zusammenzuleben1+4.
Wer seine Grenzen klar kommuniziert und die Grenzen seiner Lieben achtet, der legt den Grundstein für ein stressfreieres Miteinander.

Empathie und Verständnis zeigen

Gerade, wenn unterschiedliche Familienmitglieder aufeinandertreffen, ist Empathie der Schlüssel, um in kritischen Situationen die nötige Ruhe zu bewahren. Empathie bedeutet, sich in die Situation des anderen hineinzuversetzen, die Gefühle des Gegenübers nachzuempfinden und auf dieser Basis angemessen zu reagieren.

So wird schnell klar: Wo Empathie fehlt, entstehen oft Missverständnisse und Gereiztheit. Wenn Oma z. B. sehr an alten Familientraditionen hängt, kann das von den jüngeren Mitgliedern als stur oder unflexibel wahrgenommen werden. Versuchen Sie aber einmal, ihre Sichtweise nachzuvollziehen: Vielleicht ist es ihr wichtig, alte Rituale aufrechtzuerhalten, weil sie damit schöne Erinnerungen verbindet. Kommt diese Botschaft an, steigt oft das Verständnis füreinander, und es ergeben sich Kompromisse, die für alle funktionieren. Gleichermaßen benötigt es Empathie, um jüngere Familienmitglieder mit ihren modernen Ideen ernst zu nehmen und ihnen Raum zur Gestaltung zu bieten.

Empathisches Verhalten kann Spannungen abbauen und ein familiäres Zusammengehörigkeitsgefühl befördern. Anstatt uns zu ärgern, versuchen wir lieber zu verstehen. Dies fördert nicht nur ein friedlicheres Miteinander, sondern vertieft auch die emotionale Bindung innerhalb der Familie2+3.

Systemische Beratung: Ein Blick hinter die Kulissen familiärer Kommunikation

Die genannten Tipps – klare Erwartungen, aktives Zuhören, Grenzen setzen und Empathie – bilden essenzielle Bausteine für ein harmonisches Miteinander. Doch manchmal liegen die Konflikte tiefer, sodass einfache Maßnahmen nicht mehr ausreichen. Hier setzt die systemische Beratung an.

In der systemischen Beratung wird davon ausgegangen, dass jedes Familienmitglied Teil eines größeren Ganzen ist. Keiner agiert völlig losgelöst von den übrigen Personen. Die Verhaltensweisen sind vielmehr durch das Zusammenspiel aller Beteiligten geprägt. Ein systemischer Therapeut oder eine systemische Therapeutin unterstützt Familien dabei, diese Beziehungsdynamiken zu erkennen und neue Kommunikationsmuster zu etablieren. Diese Herangehensweise kann über die Feiertage hinaus für nachhaltige Veränderungen sorgen.

Typische Vorgehensweisen in der systemischen Beratung:

  1. Reflexion familiärer Muster:
    Bestehende Muster werden gemeinsam analysiert. So können versteckte Erwartungen, Vorwürfe oder ungelöste Konflikte an die Oberfläche gelangen.
  2. Rollenklärung:
    Wer übernimmt welche Rolle innerhalb der Familie? Manche Verhaltensweisen wiederholen sich oft über Generationen. Eine klare Wahrnehmung der eigenen Rolle erleichtert es, alte Routinen abzulegen.
  3. Kreative Methoden:
    Systemische Beratung nutzt häufig bildhafte Techniken wie das Aufstellen von Figuren oder das Zeichnen von Beziehungsdiagrammen, um die Zusammenhänge greifbar zu machen.

Diese Einsichten ermöglichen es, langfristig effektive Umgangsweisen miteinander zu entwickeln. Gerade wenn tieferliegende Verletzungen vorhanden sind, kann ein professioneller Rahmen helfen, aufkommende Emotionen zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen1+5.

Professionelle Unterstützung suchen, wenn Konflikte eskalieren

Nicht alle familiären Probleme lassen sich durch simple Tipps lösen. Wenn Spannungen sich über längere Zeit anstauen und immer wieder eskalieren, kann eine externe Perspektive sinnvoll sein. Eine familientherapeutische Beratung oder systemische Familienberatung bietet die Möglichkeit, festgefahrene Kommunikationsmuster aufzulösen. Oft liegen die Ursachen für Streitigkeiten in alten Konflikten begründet, die nie richtig aufgearbeitet wurden.

Fachpersonen können helfen, Missverständnisse zu klären

Fachpersonen können helfen, Missverständnisse zu klären

Wann sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

  • Wenn Gespräche kontinuierlich in Streit münden, obwohl man sich um Verständnis bemüht.
  • Wenn bestimmte Themen oder Personen ständig im Zentrum von Konflikten stehen.
  • Wenn alte Verletzungen oder unverarbeitete Erlebnisse eine offene Kommunikation blockieren.

Hier kann eine neutrale Fachperson vermitteln und helfen, Verletzungen anzusprechen und Missverständnisse zu klären. Zudem unterstützt eine fundierte Ausbildung zum systemischen Therapeuten dabei, diese Dynamiken zu erkennen und den betroffenen Familienmitgliedern gezielt zu helfen. Das Ziel liegt darin, eine lebendige, respektvolle und achtsame Kommunikationskultur in der Familie zu etablieren, von der alle profitieren – an Feiertagen und darüber hinaus.

Praktische Tipps für den Alltag

Um gleich aktiv zu werden, haben wir Ihnen einige konkrete Ideen zusammengestellt, die Sie im Alltag (und besonders während der Feiertage) ausprobieren können:

  1. Gefühlsrunde vor dem Essen:
    Jeder teilt kurz mit, wie es ihm gerade geht und was er sich heute wünscht. Das sorgt für gegenseitiges Verständnis und Offenheit.
  2. Bedürfniskarten:
    Schreiben Sie auf kleine Zettel, was Ihnen bei Familienfeiern wichtig ist (z. B. Ruhephasen, gemeinsames Essen, Spiele usw.). Sortieren Sie diese Karten gemeinsam in Kategorien wie “unverzichtbar” und “kann warten”. So werden Bedürfnisse sichtbar.
  3. Konfliktgespräche strukturieren:
    Wenn ein Streit aufkommt, setzen Sie sich bewusst zu zweit hin, legen Sie Redezeiten fest und hören Sie aktiv zu, ohne ins Wort zu fallen.
  4. Freiräume schaffen:
    Planen Sie für sich oder auch für einzelne Familienmitglieder ganz bewusst Zeit ohne Programm ein. Das kann ein kurzer Spaziergang oder ein eigenes Zimmer sein, in das man sich zurückziehen kann.

Solche einfachen Methoden helfen dabei, die Feiertage entspannter und harmonischer zu gestalten. Natürlich ersetzen sie keine professionelle Unterstützung bei tieferliegenden Problemen, können jedoch bereits eine deutliche Verbesserung der familiären Atmosphäre bewirken.

Feiertage sollten eine Zeit der Freude und Gemeinschaft sein!

Feiertage sollten eine Zeit der Freude und Gemeinschaft sein!

Unser Fazit

Feiertage sollten eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft sein. Doch nicht selten mischt sich hier auch Stress und Unzufriedenheit in das Familientreffen. Mit klarem Erwartungsmanagement, aktivem Zuhören, gesundem Grenzensetzen und einfühlsamer Kommunikation lässt sich eine harmonische Atmosphäre schaffen. Systemische Beratung bietet zudem die Möglichkeit, tiefergehende Konflikte anzugehen und neue Kommunikationsmuster zu etablieren, die allen Familienmitgliedern zugutekommen.

Wer zu den Festtagen oder darüber hinaus eine harmonische Basis schaffen möchte, kann bereits mit den genannten Tipps eine spürbare Veränderung herbeiführen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr familiäres Miteinander bewusster zu gestalten und gegenseitiges Verständnis zu fördern.

Unser Ausbildungsangebot zum Thema „Systemische Beratung“

Wenn Sie noch tiefer in die spannende Welt der systemischen Beratung eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Ausbildungen zum*r systemischen Familientherapeuten*in und zum*r systemischen Familienberater*in. Dort lernen Sie, wie Sie Konflikte im familiären Umfeld nicht nur privat, sondern auch beruflich besser begleiten können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Therapie für Ihre Familie, sondern um eine fundierte Ausbildung, die Ihnen alle wesentlichen Methoden systemischer Arbeit vermittelt.

Zusätzlich bieten wir kostenfreie Schnupperkurse an, in denen Sie einen ersten Einblick in die systemische Denkweise erhalten. Starten Sie jetzt in eine neue berufliche Perspektive und freuen Sie sich auf harmonischere Feiertage in der Zukunft!

Quelle1: Effective Communication Strategies for Holiday Happiness. Gather & Ground.
https://www.gatherandground.ca/blog-counselling-resources-mental-health/effective-communication-strategies-for-holiday-happiness
Quelle2: Effective Communication for Stress-Free Family Holidays. Vital Pathways.
https://vitalpathways.consulting/effective-communication-for-stress-free-family-holidays/
Quelle3: Communicating with Family During the Holidays. Boost Counseling.
https://www.boostcounseling.com/blog-2/communicatingwithfamilyholidays
Quelle4: How To Communicate With Your Family During The Holidays.  Radical Candor.
https://www.radicalcandor.com/blog/holiday- family-communication-tips/
Quelle5: Navigating Holiday Family Communication from a Family Systems Lens. Lotus Counseling Group.
https://lotuscounselinggroup.com/2024/12/16/navigating-holiday-family-communication-from-a-family-systems-lens/

Unser Bildungsangebot zum Thema

geförderte Massnahme | Systemische Therapie

(BST18M) Systemische Therapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

geförderte Massnahme | Systemische Beratung

Systemische Traumatherapie
(BSTB12M) Systemische Beratung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-B-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Berlin
    Startet am 23.05.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-B-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Berlin
    Startet am 13.10.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-E-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Essen
    Startet am 07.03.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-E-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Essen
    Startet am 07.07.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-F-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 07.02.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-F-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 04.04.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-H-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Hamburg
    Startet am 03.03.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-H-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Hamburg
    Startet am 11.07.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-K-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Köln
    Startet am 03.03.2025
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-L-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Leipzig
    Startet am 28.02.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-L-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Leipzig
    Startet am 02.06.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-M-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort München
    Startet am 04.04.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-M-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort München
    Startet am 01.08.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-S-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Stuttgart
    Startet am 07.02.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-S-2-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Stuttgart
    Startet am 07.03.2025
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort ONLINE-Campus
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-Z-1-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 21.03.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(KJT) Systemische Kinder und Jugendtherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode ST-B-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Berlin
    Startet am 23.05.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-B-2-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Berlin
    Startet am 13.10.2025
    15 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-E-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Essen
    Startet am 07.03.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-E-2-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Essen
    Startet am 07.07.2025
    13 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode ST-F-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 04.04.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode ST-H-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Hamburg
    Startet am 03.03.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-H-2-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Hamburg
    Startet am 11.07.2025
    15 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode ST-K-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Köln
    Startet am 03.03.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode ST-L-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Leipzig
    Startet am 28.02.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-L-2-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Leipzig
    Startet am 02.06.2025
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode ST-M-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort München
    Startet am 04.04.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode ST-M-2-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort München
    Startet am 01.08.2025
    16 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode ST-S-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort Stuttgart
    Startet am 07.03.2025
    16 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort ONLINE-Campus
    Teilweise online
    Buchungscode ST-Z-1-25
    Ausbildung | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 21.03.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(ST) Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Traumaberatung

  • 1 Kurs am Standort Berlin
    Buchungscode TRSB-B-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Berlin
    Startet am 21.03.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode TRSB-E-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Essen
    Startet am 07.03.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRSB-E-2-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Essen
    Startet am 04.07.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode TRSB-F-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Frankfurt
    Startet am 21.02.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode TRSB-H-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Hamburg
    Startet am 03.03.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRSB-H-2-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Hamburg
    Startet am 11.07.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode TRSB-L-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Leipzig
    Startet am 28.02.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRSB-L-2-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort Leipzig
    Startet am 02.06.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Buchungscode TRSB-M-1-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort München
    Startet am 04.04.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Buchungscode TRSB-M-2-25
    Ausbildung | Systemische Traumaberatung am Standort München
    Startet am 11.04.2025
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
(TRSB) Systemische Traumaberatung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module
Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Zentrale Studien- und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Zentrale Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.