22. April 2024

Kann zu viel Achtsamkeit schaden?

Kann zu viel Achtsamkeit schaden?

In unserer hektischen Welt, in der ständige Ablenkungen und Stress allgegenwärtig sind, hat das Thema der Achtsamkeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Kein Wunder, die Idee, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und bewusst im Hier und Jetzt zu leben, das klingt hervorragend. Doch kann es auch zu viel Achtsamkeit geben? Welche Auswirkungen hat das? Und kann zu viel Achtsamkeit im Alltag uns als Individuum, unserer Gesundheit und der gesamten Gesellschaft sogar Schaden zufügen?

Was ist Achtsamkeit eigentlich?

Achtsamkeit und insbesondere Achtsamkeitstrainings sind der wahrscheinlich größte Selbsthilfe-Trend unseres Jahrzehnts. Dabei ist Achtsamkeitstraining zunächst etwas durchweg Positives.

Achtsamkeit bedeutet zunächst einmal, die Gegenwart und ganz speziell den einzelnen Moment, bewusst wahrzunehmen und zu erfahren. Dabei entscheiden wir uns, wohin wir unsere Aufmerksamkeit richten. Ziel ist es, die vielen auf uns einprasselnden äußeren Einflüsse nicht zum Aufmerksamkeitskiller werden zu lassen1.

Die Effekte von Achtsamkeitstraining auf uns Menschen sind verlockend:

  • Stress wird reduziert
  • Wir erkennen unsere Bedürfnisse klarer
  • Unser Bild von uns selbst wird deutlicher
  • Wir können der Fear of Missing Out entgehen
  • Wir lernen bessere Selbstfürsorge

Warnungen vor zu viel Achtsamkeit

Achtsam leben und sich selbst bewusst wahrnehmen ist zunächst mal etwas sehr Gutes. Allerdings kommen immer mehr Experten und Expertinnen, wie zum Beispiel die amerikanische Psychologin Willoughby B. Britton von der Brown University zu dem Schluss, dass zu viel Achtsamkeit uns auch schaden kann. Welche Effekte zu viel Achtsamkeit haben kann, das beleuchten wir jetzt2.

Das macht zu viel Achtsamkeit mit uns als Individuum

Im persönlichen Bereich ist Achtsamkeit gegenüber uns und unserer Umwelt sehr wichtig. Allerdings betonen Experten und Expertinnen, dass zu viel Achtsamkeit insbesondere bei Menschen mit Vorbelastungen wie Traumata oder negativen Erlebnissen sowie Depressionen eher ins Gegenteil umschlagen können.

Achtsamkeit - gegenüber uns und unserer Umwelt sehr wichtig

Achtsamkeit – gegenüber uns und unserer Umwelt sehr wichtig

So kann Achtsamkeitstraining wie Meditation alte Situationen immer wieder hochkommen lassen. Auch ein obsessives Streben danach, ständig achtsam zu sein, kann mehr Schaden anrichten als es uns gut tut. Das Streben nach ständiger Achtsamkeit kann dazu führen, dass wir3:

  • Unter ständigem Druck stehen
  • Frustration verspüren
  • Den Stress erhöhen statt zu mildern
  • Psychische Belastungen sogar erhöhen

Wichtig ist hier, so ist sich die Fachmeinung einig, eine weitere Begleitung. Zum Beispiel durch einen Trainer oder eine Trainerin, die von außen auf uns blickt. Bei campus naturalis im Seminar Achtsamkeit und Meditation erlernen Sie beispielsweise, wie Sie Menschen dabei unterstützen können, für sich das jeweils passende Maß an Achtsamkeit individuell zu definieren.

Zu viel Achtsamkeit auf Gesellschaftlicher Ebene

Auch auf gesellschaftlicher Ebene kann die übermäßige Betonung von Achtsamkeit unerwünschte Folgen haben. In einer Welt, die von ständigem Fortschritt, Wettbewerb und Produktivität geprägt ist, könnte eine Gesellschaft, die auf zu viel Achtsamkeit setzt, Gefahr laufen den Antrieb für Innovation und Veränderung zu verlieren.

Zu viel Achtsamkeit im gesellschaftlichen Kontext könnte dazu führen, den Antrieb und Drang zur Weiterentwicklung zu drosseln – was, wie Sie jetzt vielleicht denken, war nicht so schlecht ist.

Achtsamkeit - in der Gemeinschaft besser einbringen

Achtsamkeit – in der Gemeinschaft besser einbringen

Dennoch, die Menschheit wäre ohne einen gewissen kompetitiven Gedanken heute lang nicht da, wo sie ist. Immer wieder gab es Menschen, die Grenzen durchbrochen haben und damit Fortschritt und Entwicklung eingeleitet haben – ein zu viel an Achtsamkeit hätte das womöglich verhindert. Auch hier gilt also: Das gesunde Mittelmaß machts.

Die Kunst der ausgewogenen Achtsamkeit

Es ist wichtig an dieser Stelle zu betonen, dass Achtsamkeit per se hier nicht das Problem ist. Vielmehr geht es darum, das richtige Maß zu finden. Achtsamkeit sollte nicht als Flucht vor den Herausforderungen des Lebens verstanden werden, sondern als Werkzeug, das dabei hilft, dass wir uns in der Gemeinschaft mit anderen besser einbringen können und gerade auch mit beruflichen Herausforderungen besser umzugehen lernen.

Daher ist es wichtig, in der eigenen inneren Welt verankert zu sein und gleichzeitig sich aktiv in der äußeren Welt zu engagieren. Wir bei campus naturalis setzen auf eine ganzheitliche Erwachsenenbildung, die uns Menschen systemisch, also innerhalb unserer individuellen Gefüge betrachtet. So, dass ein zu viel oder auch zu wenig an Achtsamkeit gar nicht erst entstehen kann.

Quelle1: zhaw.ch
Quelle2: focus.de
Quelle3: stern.de

Unser Bildungsangebot zum Thema

Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode PM-B-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Berlin
    Startet am 24.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-B-2-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Berlin
    Startet am 10.12.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode PM-E-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Essen
    Startet am 01.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-E-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Essen
    Startet am 24.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode PM-F-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Frankfurt
    Startet am 23.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-F-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Frankfurt
    Startet am 16.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode PM-H-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 15.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-H-1-27
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 04.03.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode PM-K-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Köln
    Startet am 02.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode PM-L-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 04.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-L-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 26.10.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-L-1-27
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 31.05.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode PM-M-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort München
    Startet am 22.10.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Buchungscode PM-S-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Stuttgart
    Startet am 25.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(PM) Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung

  • 4 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode SB-B-3-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Berlin
    Startet am 23.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-B-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Berlin
    Startet am 08.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-B-2-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Berlin
    Startet am 09.11.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-B-1-27
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Berlin
    Startet am 01.03.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode SB-E-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Essen
    Startet am 29.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-E-1-27
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Essen
    Startet am 01.03.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode SB-F-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Frankfurt
    Startet am 12.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode SB-H-1-25
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Hamburg
    Startet am 27.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-H-2-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Hamburg
    Startet am 12.11.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-H-1-27
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Hamburg
    Startet am 14.06.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode SB-K-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Köln
    Startet am 26.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode SB-L-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Leipzig
    Startet am 26.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode SB-L-2-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Leipzig
    Startet am 12.11.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode SB-M-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort München
    Startet am 09.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Buchungscode SB-S-1-26
    Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung am Standort Stuttgart
    Startet am 28.05.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(SB) Kursleitung Stressbewältigung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Kursleiter*in Autogenes Training

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode AT-B-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 21.09.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-B-1-27
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 15.04.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode AT-E-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Essen
    Startet am 05.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-E-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Essen
    Startet am 27.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode AT-F-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Frankfurt
    Startet am 06.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-F-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Frankfurt
    Startet am 20.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode AT-H-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 24.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-H-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 13.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-H-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 30.11.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode AT-K-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Köln
    Startet am 29.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Buchungscode AT-L-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Leipzig
    Startet am 20.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode AT-M-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort München
    Startet am 22.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AT) Kursleitung Autogenes Training
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Seminar Achtsamkeit und Meditation

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode AM-B-4-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Berlin
    Startet am 01.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AM-B-2-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Berlin
    Startet am 18.12.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Essen
    Buchungscode AM-E-1-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Essen
    Startet am 13.04.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode AM-F-1-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Frankfurt
    Startet am 02.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode AM-H-2-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Hamburg
    Startet am 05.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AM-H-1-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Hamburg
    Startet am 03.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode AM-K-1-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Köln
    Startet am 16.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode AM-L-2-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Leipzig
    Startet am 28.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AM-L-1-26
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Leipzig
    Startet am 10.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode AM-M-2-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort München
    Startet am 17.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Buchungscode AM-S-1-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Stuttgart
    Startet am 13.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AM) Achtsamkeit und Meditation
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module
Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.