
Seminar Achtsamkeit und Meditation
am Standort Berlin
Achtsamkeit und Meditation in Berlin – Ein Seminar für mentale Balance
- Berlin als Stadt der Kontraste – Hoher Innovationsdruck trifft auf kreative Freiräume. Achtsamkeit hilft, innere Balance in dieser dynamischen Umgebung zu finden.
- Wachsende Bedeutung von Meditation in Unternehmen – Viele Berliner Start-ups und Großunternehmen setzen auf Achtsamkeitstrainings zur Förderung der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden.
- Vielseitige Karrieremöglichkeiten nach der Weiterbildung – Von Coaching über Therapie bis hin zu betrieblichen Angeboten – Berlin bietet ein breites Spektrum an Einsatzfeldern für Achtsamkeitslehrer*innen.
- Inspiration durch Berlins vielseitige Meditationsszene – Die Stadt ist ein Zentrum für moderne Achtsamkeitspraxen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.
- Integration von Achtsamkeit in den Berliner Lebensstil – Das Seminar vermittelt Methoden, um Meditation und Achtsamkeit in eine Stadt voller Reize und Ablenkungen zu integrieren.
Warum Achtsamkeit und Meditation in Berlin unverzichtbar sind
Berlin pulsiert – Tag und Nacht. In dieser dynamischen Stadt wächst das Interesse an unserem Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin, um Strategien für mehr mentale Balance zu entwickeln. Stressbedingte Erkrankungen nehmen zu, während das Bedürfnis nach Ausgeglichenheit wächst. Das Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin vermittelt praxisorientierte Methoden, um mehr Bewusstsein in den Alltag zu bringen und einen gesünderen Lebensstil zu fördern.
Fokus der Weiterbildung in Achtsamkeit und Meditation in Berlin
Dieses Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin kombiniert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praxisnahen Übungen, um Achtsamkeit nachhaltig anzuwenden:
- Achtsamkeit im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext – Entwicklung von Meditationstechniken von traditionellen Lehren bis hin zu modernen Anwendungen.
- Stress als urbanes Phänomen – Die Auswirkungen von ständiger Reizüberflutung auf Körper und Geist verstehen.
- Praktische Meditationsmethoden – Ansätze nach Thich Nhat Hanh (bewusstes Atmen), Jon Kabat-Zinn (MBSR) und Luise Reddemann (achtsame Selbstfürsorge).
- Achtsamkeit im Gesundheitswesen und Unternehmenskontext – Anwendung in therapeutischen, pädagogischen und wirtschaftlichen Bereichen.
- Umsetzung im Berliner Alltag – Strategien zur Integration von Achtsamkeit in das schnelllebige Großstadtleben.
Für wen eignet sich die Ausbildung in Achtsamkeit und Meditation in Berlin?
Unser Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die Achtsamkeits- und Meditationspraktiken beruflich oder privat nutzen möchten:
- Pädagog*innen und Lehrkräfte, die Achtsamkeitstraining in Bildungseinrichtungen etablieren möchten.
- Coaches und Berater*innen, die Klient*innen zu mehr Resilienz und mentaler Balance verhelfen möchten.
- Personalverantwortliche und Gesundheitsmanager*innen, die in Unternehmen Achtsamkeitsangebote umsetzen möchten.
- Therapeut*innen und medizinisches Fachpersonal, die Achtsamkeitsmethoden als unterstützende Maßnahme einsetzen möchten.
- Selbstständige Trainer*innen, die Achtsamkeitsseminare, Retreats oder Workshops anbieten möchten.
Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung in Achtsamkeit und Meditation in Berlin
Dieses Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Bereich der Gesundheitsförderung:
- Durchführung von Achtsamkeits- und Meditationskursen in Berliner Unternehmen und Gesundheitszentren – Förderung mentaler Resilienz und Entspannung.
- Entwicklung individueller Stressmanagement-Programme – Gestaltung von Achtsamkeitsangeboten für Firmen, Schulen und soziale Einrichtungen.
- Einbindung von Achtsamkeit in die therapeutische Arbeit – Unterstützung von Patient*innen mit bewährten Meditationsmethoden.
- Selbstständige Tätigkeit als Achtsamkeitstrainer*in – Organisation und Leitung von Seminaren, Einzelcoachings und Gruppenangeboten.
- Spezialisierung und Weiterbildung in angrenzenden Bereichen – Vertiefung der Kenntnisse in Resilienztraining, Entspannungspädagogik oder systemischer Beratung.
Ihr Abschluss: Teilnahmebescheinigung für das Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Berlin
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolvent*innen eine Teilnahmebescheinigung, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Achtsamkeit und Meditation bestätigt. In Berlin, einer Stadt mit wachsendem Interesse an mentaler Gesundheit, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Trainer*innen, in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder als selbstständige Berater*innen tätig zu werden.
Kurse am Standort Berlin
Ausbildungsinhalte
Geschichte und Grundlagen von Achtsamkeit und Meditation
Was ist Stress?
Achtsamkeit praktizieren
- Achtsamkeit nach Thich Nhat Hanh (Bewusstes Atmen)
- Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn
- Übungen nach Luise Reddemann
- Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
Modelle der Integration von Achtsamkeit im klinischen Kontext
Achtsamkeitsübungen im Alltag
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)395 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.
Abschluss
• Teilnahmebescheinigung
Ausbildungsdauer
2,5 Tage
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in therapeutischen und lehrenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen und Erzieher*innen. Auch geeignet für Menschen, die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
12 Fortbildungspunkte.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
AM-B-3-25
AM-B-2-26
AM-E-1-25
AM-E-1-26
AM-F-1-25
AM-F-1-26
AM-H-3-25
AM-H-1-26
AM-K-1-25
AM-L-2-25
AM-L-1-26
AM-M-2-25
AM-S-1-25
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99