Informieren Sie mich bitte über 'Kursleiter*in Autogenes Training'

Kursleiter*in Autogenes Training
am Standort Berlin

Warum Berlin der perfekte Ort für die Kursleitung Autogenes Training ist

  • Hoher Bedarf an zertifizierten Entspannungstrainer*innen – Berlin als dynamische Metropole steht für Schnelligkeit und Leistungsdruck. Die Nachfrage nach professionellen Kursleiter*innen für Autogenes Training steigt kontinuierlich, da immer mehr Menschen gezielt Entspannungstechniken suchen.
  • Exzellente Ausbildungsqualität in einem innovativen Umfeld – Die Kursleitung für Autogenes Training in Berlin verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Übungen. Erfahrene Dozent*innen vermitteln die Techniken, die für eine professionelle Kursleitung notwendig sind.
  • Flexible Lernmodelle für Berufstätige – Ob Vollzeit oder berufsbegleitend, die Ausbildung ist so konzipiert, dass sie sich ideal mit bestehenden Verpflichtungen vereinbaren lässt.
  • Starke Verbindungen zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen – Berlin ist ein Hotspot für Gesundheitsförderung, mit zahlreichen Kliniken, Unternehmen und Schulen, die zertifizierte Entspannungstrainer*innen suchen.
  • Inspirierende Stadt für ganzheitliche Gesundheit – Mit seinen zahlreichen Parks, Yoga-Studios und Gesundheitszentren bietet Berlin die perfekte Umgebung, um sich in der Entspannungsarbeit weiterzubilden und Netzwerke aufzubauen.

Wie die Kursleitung Autogenes Training in Berlin neue Wege eröffnet

In einer Stadt, in der Stress und Reizüberflutung für viele Menschen zum Alltag gehören, wächst das Bewusstsein für mentale Gesundheit. Unternehmen, Kliniken und soziale Einrichtungen integrieren verstärkt Entspannungsverfahren in ihre Programme. Die Ausbildung zur Kursleitung für Autogenes Training in Berlin bietet somit hervorragende Perspektiven, um gezielt Menschen in ihrem Stressmanagement zu unterstützen und eine gefragte Kompetenz zu erlangen.

Inhalte der Kursleitung Autogenes Training in Berlin

Diese Weiterbildung vermittelt theoretisches und praktisches Wissen für die professionelle Durchführung von Kursen im Bereich Autogenes Training.

  • Grundlagen des Autogenen Trainings – Die wissenschaftlichen Hintergründe und Wirkmechanismen dieser anerkannten Entspannungsmethode.
  • Aufbau und Struktur von Entspannungskursen – Erstellung eines effektiven Kursplans, Vermittlung der Techniken und Anpassung an verschiedene Zielgruppen.
  • Vertiefte Anwendung und methodische Umsetzung – Anpassung von Übungen für unterschiedliche Altersgruppen und berufliche Kontexte.
  • Kommunikation und Kursleitungskompetenz – Effektive Gruppenführung, Motivation der Teilnehmer*innen und Umgang mit individuellen Herausforderungen.
  • Autogenes Training im Gesundheitssektor – Vergleich mit alternativen Methoden wie Achtsamkeitstraining, Progressive Muskelentspannung oder Meditation.

Für wen ist die Ausbildung zur Kursleitung Autogenes Training in Berlin geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich im Bereich Stressbewältigung und Gesundheitsförderung spezialisieren möchten:

  • Pädagog*innen und Lehrer*innen, die Schüler*innen mit Entspannungsmethoden im Lernalltag unterstützen wollen.
  • Coaches und Berater*innen, die mit Autogenem Training eine bewährte Methode in ihre Arbeit integrieren möchten.
  • Therapeut*innen und Physiotherapeut*innen, die durch gezielte Entspannungstechniken die Genesung und das Wohlbefinden ihrer Patient*innen fördern möchten.
  • Führungskräfte und HR-Manager*innen, die Stressbewältigungsprogramme in Unternehmen etablieren möchten.
  • Selbstständige und Trainer*innen, die in der Gesundheits- und Wellnessbranche Kurse für Autogenes Training anbieten wollen.

Berufliche Möglichkeiten nach der Ausbildung zur Kursleitung Autogenes Training in Berlin

Mit der Qualifikation als Kursleiter*in für Autogenes Training eröffnen sich vielfältige berufliche Optionen:

  • Leitung von Kursen in Gesundheitszentren und Reha-Kliniken – Arbeit mit Menschen, die gezielt Entspannungstechniken erlernen möchten.
  • Einsatz in Unternehmen für betriebliches Gesundheitsmanagement – Gestaltung und Durchführung von Stressbewältigungsprogrammen für Mitarbeitende.
  • Integration in Bildungsinstitutionen – Schulen und Universitäten setzen verstärkt auf Entspannungsverfahren zur Förderung von Konzentration und emotionaler Balance.
  • Selbstständige Tätigkeit als Kursleiter*in – Durchführung von Workshops und Einzeltrainings für Privatpersonen oder Unternehmen.
  • Erweiterung der Fachkompetenz durch Zusatzqualifikationen – Vertiefung in angrenzenden Bereichen wie Stressmanagement, systemische Beratung oder Entspannungstherapie.

Zertifizierter Abschluss für die Kursleitung Autogenes Training

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat zur Kursleitung für Autogenes Training, das sie zur eigenständigen Durchführung von Kursen berechtigt. Diese Qualifikation ist ein anerkannter Nachweis, um in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsförderung tätig zu werden.

Weiterlesen

Kurse am Standort Berlin

  • 2 Kurse
    Buchungscode AT-B-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 06.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-B-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 21.09.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AT) Kursleitung Autogenes Training
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Autogenes Training als Entspannungsmethode

Das Nervensystem
Die Atmung
verschiedene Verfahren
Anwendungsfelder
Schlüsselfaktoren

Grundstufe Autogenes Training

Arbeitsweise des Autogenen Trainings
Indikation und Kontraindikation
Wirkung und Veränderungen
Der Übungs- und Kursablauf

Aufbaustufe Autogenes Training

  • Einführung in die Entspannungsverfahren und ihre Wirkungsebenen
  • Grundlagen , Anwendungsbereiche und Vertiefung Autogenes Training: Erlernen, Anwenden, Kursaufbau und Anleitung
  • Gegenüberstellung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschlüsse
• Kursleitung Autogenes Training
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Ausbildungsdauer
3,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen und Erzieher*innen. Sowie Menschen, die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 14 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Autogenes Training gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen). Wer sich nicht sicher ist, ob die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, um diese Präventivkurse später selbst anzubieten und mit den Krankenkassen abzurechnen, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Kursleiter*in Autogenes Training" zu erhalten.