Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen
am Standort Hamburg

Märchen und Mythen sind mehr als Geschichten – sie spiegeln archetypische Entwicklungswege, innere Konflikte und seelische Wandlungsprozesse. In dieser praxisnahen Fortbildung entdecken Sie, wie Sie die symbolische Kraft von Märchen gezielt in kunst- und kreativtherapeutischen Settings einsetzen können.

Erleben Sie zwei intensive Tage voller kreativer Methoden, Selbsterfahrung und praktischer Übungen – von Märchenreisen über Symbolarbeit bis zur biografischen Mythenarbeit.

Ob in Therapie, Beratung oder Pädagogik: Diese Fortbildung richtet sich an alle, die mit Menschen kreativ, tiefgehend und ressourcenorientiert arbeiten.

Sie lernen, wie Märchen und Mythen als kreative, tiefenpsychologische Werkzeuge in kunst- und kreativtherapeutischen Settings genutzt werden können. Neben theoretischen Impulsen stehen praktische Übungen im Fokus, um eigene Erfahrungen zu sammeln und Methoden zu reflektieren.

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode MM-B-1-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort Berlin
    Startet am 07.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode MM-B-2-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort Berlin
    Startet am 06.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Essen
    Buchungscode MM-E-1-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort Essen
    Startet am 14.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Frankfurt

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Frankfurt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 1 Kurs am Standort Hamburg
    Buchungscode MM-H-1-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort Hamburg
    Startet am 25.04.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Köln

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Köln. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Buchungscode MM-L-1-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort Leipzig
    Startet am 13.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode MM-M-1-26
    Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen am Standort München
    Startet am 02.05.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Stuttgart

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Stuttgart. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(MM) Arbeiten in der Praxis mit Märchen & Mythen
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Einführung: Märchen, Mythen & therapeutische Relevanz
  • Märchenarbeit praktisch  – Kreatives Erzählen & Imaginationsübung, Collage & Bildgestaltung
  • Mythenarbeit: Vom Schicksal zur Selbstwirksamkeit
  • Märchen neu schreiben – Reframing durch kreative Bearbeitung
  • Fallarbeit & Rollenspiele
  • Reflexion & therapeutischer Transfer
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
365 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Arbeiten in der Praxis mit Märchen & Mythen

Ausbildungsdauer
1 WE
Samstag und Sonntag

Unterrichtszeiten
1 x WE (Sa bis So) insgesamt 18 UE (in Präsenz)
Samstag & Sonntag: jeweils 10.00 Uhr bis 18 Uhr

Teilnahmevoraussetzung
• Grundverständnis psychodynamischer Prozesse, Symbolik oder innerer Bilder (z. B. aus Therapie, Beratung oder Kunst)
• Offenheit für künstlerische Selbsterfahrung
• Keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten erforderlich

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an:

• Kunsttherapeut*innen / Kreativtherapeut*innen (in Ausbildung oder Praxis)
• Heilpraktiker*innen für Psychotherapie
• Psychologische Berater*innen mit kreativem Schwerpunkt
• Traumapädagog*innen / Traumatherapeut*innen
• Ergotherapeut*innen mit Schwerpunkt auf psychischer Gesundheit
• Sozialpädagog*innen und Pädagog*innen in kreativen Arbeitsfeldern
• Systemische Therapeut*innen / Coaches, die mit Symbolarbeit arbeiten
• Lehrende oder Kursleiter*innen in der Erwachsenenbildung mit kreativem Fokus
• Psychotherapeut*innen / Therapeut*innen in Ausbildung, die kreative Methoden kennenlernen möchten

Die Fortbildung richtet sich also nicht ausschließlich an ausgebildete Therapeut*innen, sondern auch an pädagogisch oder beratend Tätige, die kreativ arbeiten oder Märchen- und Mythenarbeit in ihre Arbeit integrieren möchten – sei es im Einzelsetting, in Gruppen oder im pädagogisch-therapeutischen Umfeld.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 10 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.