Fachfortbildung | Farbenlehre
am Standort Essen

Farbe ist Leben! Farben sind mehr als nur sichtbar – sie berühren, bewegen und ermutigen. In dieser praxisorientierten Fortbildung erfahren Sie, wie Farben wirken. 

Als Kraftfeld, Schwingung und im Symbolgehalt prägen Farben die lebendigen Prozesse, mit denen wir in Pädagogik und Therapie und an vielen Orten beratend & unterstützend unterwegs sind.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Farbenfülle und Farbenfreude entdecken – von der klassischen Farbenlehre bis hin zu praktischen Gestaltungen, die spielerisch Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.

Als kraftvolle Ressource für Arbeit, berufliche Praxis oder die persönliche Lebensgestaltung und Weiterentwicklung –

Tauchen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern vom Reichtum der FARBEN!

Ziel dieser Fortbildung ist es, in die Grundlagen und vertiefenden Aspekte der Farbenlehre einzuführen und Ihnen ein praxisnahes Verständnis für die Wirkung, Symbolik und den unterschiedlichsten Einsatz von Farben zu vermitteln.

Durch Theorie und eigene praktische Erfahrungen im Gestalten farbiger Studien können Sie lernen, Farben bewusster als Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeit zu erfassen und anzuwenden. Differenziertere Wahrnehmung und Freude am schöpferischen Tun unterstützen hier die Möglichkeit erweiterte Kompetenzen für die eigene berufliche und persönliche Entwicklung zu gewinnen.

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 1 Kurs am Standort Berlin
    Buchungscode FL-B-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort Berlin
    Startet am 14.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Essen
    Buchungscode FL-E-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort Essen
    Startet am 30.05.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Buchungscode FL-F-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort Frankfurt
    Startet am 21.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Hamburg
    Buchungscode FL-H-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort Hamburg
    Startet am 18.04.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Köln

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Köln. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Buchungscode FL-L-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort Leipzig
    Startet am 14.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode FL-M-1-26
    Fachfortbildung | Farbenlehre am Standort München
    Startet am 23.05.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Stuttgart

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Stuttgart. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(FL) Farbenlehre
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Einführung in die Farbenlehre
    • Bedeutung der Farbe im Leben
    • Physiologische Grundlagen der Farbwahrnehmung
    • Farben in Kunst, Medien und Therapie
    • Kulturhistorische Aspekte
  • Grundlagen der Farbtheorie
    • Farbkreis nach Itten
    • Primär- und Sekundärfarben
    • Farbkontraste (Hell-Dunkel, Komplementär, Warm-Kalt, Simultankontrast! )
    • Farbfamilien und Farbdifferenzierungen
  • Gestaltungsvariationen
    • Farbkreis & Mischübungen
    • Farbmeditation & Ausdrucksmalen
  • Anwendungsmöglichkeiten in Kontext von Begegnung, Begleitung und Unterstützung
  • Farben und ihre Symbolik
  • Farben in therapeutischen Zusammenhängen
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
365 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Farbenlehre

Ausbildungsdauer
1 WE
Samstag und Sonntag

Unterrichtszeiten
1 x WE (Sa bis So) insgesamt 18 UE (in Präsenz)
Samstag & Sonntag: jeweils 10.00 Uhr bis 18 Uhr

Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Eingeladen sind alle, die Freude am kreativen Gestalten haben und neugierig sind, die Welt der Farben neu zu entdecken.

Grundkenntnisse aus Therapie, Pädagogik oder künstlerischer Arbeit können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung. Offenheit, Interesse und Freude selbst mit Farben zu experimentieren, zu gestalten und den gemeinsamen Austausch mit eigenen Erfahrungen zu bereichern sind hier goldrichtig!

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an:

• Kunst- und Kreativtherapeut*innen sowie Therapeut*innen anderer Fachrichtungen, die Farben als individuelle Erlebensqualitäten betrachten und sie als Ausdrucksmittel in lebensstärkenden Prozessen wirksam einsetzen möchten
• Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen schöpferisch tätig sind
• Psychologische und psychosoziale Fachkräfte, die kreative Methoden in Beratung und Therapie integrieren möchten
• Künstler*innen und Kunstpädagog*innen, die ihr Wissen zur Farbenlehre vertiefen und in unterschiedlichen Lernfeldern belebend und motivierend einsetzen möchten
• Menschen in heilenden, sozialen und beratenden Berufen, die ihr Resonanzfeld und Methodenrepertoire erweitern möchten (z. B. Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Coaches, Trainer*innen)
• Interessierte ohne fachspezifische oder therapeutische Vorerfahrung, die sich die Welt der Farben für ihr persönliches Wachstum, ihre Kompetenzerweiterung hinsichtlich eigener Lebensgestaltung erschließen wollen

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 10 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.