Informieren Sie mich bitte über 'Kursleiter*in Autogenes Training'

Kursleiter*in Autogenes Training
am Standort Hamburg

Vorteile des Seminars am Standort Hamburg

  • Lernen von erfahrenen Dozent*innen mit Fokus auf Autogenes Training – Der Campus in Hamburg bietet eine erstklassige Lernumgebung, in der angehende Kursleiter*innen von praxisnahen Schulungen profitieren. Die Dozent*innen verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung und Vermittlung dieser bewährten Entspannungsmethode.
  • Inspirierendes Umfeld mit maritimem Flair – Hamburg als weltoffene Stadt schafft eine beruhigende und zugleich anregende Lernatmosphäre. Die Nähe zum Wasser und zahlreiche Parks bieten ideale Bedingungen für den praktischen Teil der Ausbildung, in dem Ruhe und Entspannung im Mittelpunkt stehen.
  • Flexibles Ausbildungskonzept für Berufstätige – Durch modular aufgebaute Kurszeiten können auch Personen mit einem vollen Terminkalender das Seminar problemlos absolvieren und sich als Kursleiter*in für Autogenes Training qualifizieren.
  • Wachsende Nachfrage im Bereich Stressbewältigung – Hamburg, als Stadt mit einem hohen Maß an beruflicher Dynamik, bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Entspannungsexpert*innen in Unternehmen, Gesundheitszentren und Bildungseinrichtungen.
  • Starke Vernetzung mit lokalen Gesundheitseinrichtungen – Der Campus Hamburg arbeitet eng mit Institutionen der Gesundheitsförderung zusammen, was Absolvent*innen wertvolle Kontakte für ihren beruflichen Werdegang ermöglicht.

Warum ist Hamburg der ideale Standort für das Seminar?

Hamburg ist als wirtschaftlich bedeutende Stadt bekannt, doch auch im Bereich Gesundheitsförderung wächst die Nachfrage stetig. Besonders im Bereich der Stressprävention haben Kursleiter*innen für Autogenes Training vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu etablieren. Durch die Vielzahl an Unternehmen, medizinischen Einrichtungen und Bildungsträgern bietet Hamburg ein ideales Umfeld für Fachkräfte, die sich in der Gesundheitsbildung spezialisieren möchten. Zudem ermöglichen die gut ausgebauten Verkehrswege eine unkomplizierte Anreise zum Seminar.

Inhalte des Seminars am Standort Hamburg

Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über Autogenes Training und dessen professionelle Anwendung in Kursformaten.

  • Grundlagen des Autogenen Trainings – Wissenschaftliche Hintergründe, neurophysiologische Wirkungen und die Bedeutung der Selbstentspannung.
  • Die Grundstufe des Autogenen Trainings – Entwicklung eines Kursaufbaus, Indikationsbereiche und praktische Anleitungen für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten in der Aufbaustufe – Anpassung an spezifische Berufsgruppen und Zielgruppen, Erweiterung um fortgeschrittene Techniken.
  • Methodik und Didaktik für Kursleiter*innen – Entwicklung von praxisnahen Unterrichtskonzepten und Anleiten von Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
  • Autogenes Training im Vergleich zu anderen Verfahren – Gegenüberstellung mit anderen Entspannungsmethoden wie Achtsamkeitstraining oder Progressiver Muskelentspannung.

Zielgruppe für das Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich Autogenes Training vertiefen und sich als Kursleiter*in qualifizieren möchten:

  • Pädagog*innen und Lehrkräfte, die Entspannungstechniken in den Schulalltag oder die Erwachsenenbildung integrieren möchten.
  • Coaches und Berater*innen, die ihren Klient*innen ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren vermitteln wollen.
  • Physiotherapeut*innen und Fachkräfte im Gesundheitswesen, die Autogenes Training als ergänzende Therapieform nutzen möchten.
  • Unternehmensberater*innen und Personalverantwortliche, die betriebliches Gesundheitsmanagement gezielt ausbauen möchten.
  • Sport- und Fitnesstrainer*innen, die das Autogene Training als ergänzende Technik zur Regeneration und mentalen Stärkung einsetzen möchten.

Berufliche Perspektiven

Mit dem Abschluss als Kursleiter*in für Autogenes Training eröffnen sich vielseitige Karrierewege:

  • Durchführung von Kursen in Gesundheitszentren und Kliniken – Spezialisierung auf Entspannungsmethoden zur Stressreduktion und Gesundheitsförderung.
  • Einsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement – Integration von Entspannungstechniken in Programme zur Burnout-Prävention und Leistungssteigerung.
  • Arbeit in pädagogischen Einrichtungen – Einsatz von Autogenem Training zur Förderung von Konzentration und emotionaler Stabilität.
  • Freiberufliche Tätigkeit als Kursleiter*in – Durchführung von Workshops, Seminaren und individuellen Beratungen für verschiedene Zielgruppen.
  • Weiterbildung und Spezialisierung – Ausbau der Kenntnisse durch weiterführende Schulungen in Bereichen wie Systemische Beratung oder Entspannungspädagogik.

Mögliche Abschlüsse

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat zur Kursleitung für Autogenes Training. Diese Qualifikation ermöglicht es, Kurse und Workshops eigenständig zu leiten und Entspannungsmethoden gezielt in verschiedenen Berufsfeldern einzusetzen.

Weiterlesen

Kurse am Standort Hamburg

  • 1 Kurs
    Buchungscode AT-H-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 13.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AT) Kursleitung Autogenes Training
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Autogenes Training als Entspannungsmethode

Das Nervensystem
Die Atmung
verschiedene Verfahren
Anwendungsfelder
Schlüsselfaktoren

Grundstufe Autogenes Training

Arbeitsweise des Autogenen Trainings
Indikation und Kontraindikation
Wirkung und Veränderungen
Der Übungs- und Kursablauf

Aufbaustufe Autogenes Training

  • Einführung in die Entspannungsverfahren und ihre Wirkungsebenen
  • Grundlagen , Anwendungsbereiche und Vertiefung Autogenes Training: Erlernen, Anwenden, Kursaufbau und Anleitung
  • Gegenüberstellung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschlüsse
• Kursleitung Autogenes Training
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Ausbildungsdauer
3,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen und Erzieher*innen. Sowie Menschen, die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 14 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Autogenes Training gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen). Wer sich nicht sicher ist, ob die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, um diese Präventivkurse später selbst anzubieten und mit den Krankenkassen abzurechnen, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Kursleiter*in Autogenes Training" zu erhalten.