6. März 2025

Systemische Führung: Mentale Stärke für den Arbeitsalltag entwickeln

Was ist systemische Führung?

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist es für Führungskräfte essenziell, nicht nur fachlich exzellent zu sein, sondern auch über mentale Stärke zu verfügen. Der moderne Führungsansatz der systemischen Führung unterstützt genau diesen Prozess, indem er die Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team fördert. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Ihre mentale Widerstandskraft entwickeln und welche Rolle Trends wie Unbossing, Shared Leadership sowie die Integration digitaler Technologien und KI spielen.

Einführung in die systemische Führung

Die systemische Führung basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Führungskraft mehr als nur ein Entscheider ist. Vielmehr wird sie als Unterstützer und Begleiter verstanden, der Orientierung bietet und die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Das Konzept betont die Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Teams, was nicht nur zu höherer Motivation führt, sondern auch die Teamleistung nachhaltig steigert. Eine fundierte mentale Stärke ist dabei unerlässlich – sie befähigt Führungskräfte, in dynamischen Umfeldern resilient zu bleiben und als authentisches Vorbild zu agieren.
Laut einer aktuellen Gallup-Studie aus dem Jahr 2024 glauben zwar 97 % der Führungskräfte, dass sie gute Arbeit leisten – dennoch sind nur 22 % der Mitarbeitenden uneingeschränkt zufrieden mit ihrer Führung1. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, neben fachlicher Kompetenz auch emotionale und mentale Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mentale Stärke: Der Schlüssel zur Resilienz

Mentale Stärke beschreibt die Fähigkeit, auch in stressigen und herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. Für Führungskräfte ist diese Eigenschaft besonders wichtig, da sie häufig als Bindeglied zwischen Unternehmenszielen und der individuellen Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden agieren. Mentale Stärke ermöglicht es, schwierige Phasen zu überstehen, konstruktive Lösungen zu finden und das Team durch Vorbildfunktion zu inspirieren2.

Techniken wie Achtsamkeit, Selbstreflexion und gezieltes Mentaltraining sind bewährte Methoden, um die eigene Resilienz zu fördern. Indem Führungskräfte lernen, sich ihrer inneren Stärke bewusst zu werden und diese gezielt zu trainieren, schaffen sie eine solide Basis, um auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

In der Arbeitswelt gewinnen moderne Führungsansätze zunehmend an Bedeutung!

In der Arbeitswelt gewinnen moderne Führungsansätze zunehmend an Bedeutung!

Praktische Tipps zur Entwicklung mentaler Stärke

Um die eigene mentale Stärke zu fördern, gibt es eine Reihe von Strategien und Techniken, die Führungskräfte in ihren Arbeitsalltag integrieren können:

  • Achtsamkeitstraining:
    Regelmäßige Achtsamkeitsübungen helfen, den Moment bewusster wahrzunehmen und Stress abzubauen. Schon kurze Meditationseinheiten können langfristig die Resilienz stärken.
  • Selbstreflexion:
    Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen fördert ein realistisches Selbstbild und hilft, aus Fehlern zu lernen.
  • Mentales Coaching und Training:
    Spezielle Trainingsprogramme und Coachings unterstützen Führungskräfte dabei, ihre mentale Widerstandskraft systematisch zu verbessern3.
  • Stressmanagement:
    Durch gezielte Techniken der Stressbewältigung, wie sie auch in der konstruktiven Stressbewältigung nach Gert Kaluza vermittelt werden, lassen sich Belastungen im Arbeitsalltag reduzieren4.
  • Selbstwirksamkeit stärken:
    Indem Führungskräfte ihre Erfolge bewusst wahrnehmen und reflektieren, können sie das Gefühl der Selbstwirksamkeit steigern – ein zentraler Faktor für mentale Stärke.

Die kontinuierliche Anwendung dieser Methoden führt zu einem nachhaltigen Aufbau der mentalen Stärke, der letztlich auch positive Auswirkungen auf das gesamte Team hat.

Aktuelle Trends in der Führungskultur

Die Arbeitswelt unterliegt einem permanenten Wandel. Neben klassischen Führungsstilen gewinnen moderne Ansätze zunehmend an Bedeutung. Zu den aktuell relevanten Trends zählen:

  • Unbossing und Shared Leadership:
    Diese Ansätze setzen auf Dezentralisierung und die Aufteilung von Führungsverantwortung im Team. Führungskräfte agieren hier weniger als autoritäre Entscheider, sondern als Moderatoren und Unterstützer, die ihren Mitarbeitenden mehr Autonomie gewähren5.
  • Integration von KI und digitalen Technologien:
    Der technologische Fortschritt bietet vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsprozesse zu optimieren. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI und digitale Tools sinnvoll in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, ohne dabei die menschliche Komponente aus den Augen zu verlieren6.

Diese Trends zeigen, dass eine erfolgreiche Führung nicht nur auf klassischen Managementmethoden basiert, sondern auch auf der Fähigkeit, sich an neue Gegebenheiten anzupassen und innovative Ansätze zu integrieren.

Die systemische Führung und ihre Auswirkungen auf die Teamleistung

Die Umsetzung der systemischen Führung wirkt sich direkt positiv auf die Teamleistung aus. Indem die Selbstorganisation und Eigenverantwortung gestärkt werden, steigt die Motivation und Identifikation der Mitarbeitenden mit ihren Aufgaben7. Teams, die nach systemischen Prinzipien arbeiten, profitieren von einer offenen Kommunikationskultur, in der jeder Beitrag zählt und individuelle Stärken zur Geltung kommen.

Ein weiterer Vorteil ist die gesteigerte Flexibilität. In dynamischen Arbeitsumfeldern können Teams, die eigenständig Entscheidungen treffen, schneller auf Veränderungen reagieren und innovative Lösungen entwickeln. So wird nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch die Zufriedenheit innerhalb des Teams nachhaltig verbessert.

Systemische Führung steigert die Motivation und Identifikation der Mitarbeitenden mit ihren Aufgaben!

Systemische Führung steigert die Motivation und Identifikation der Mitarbeitenden mit ihren Aufgaben!

Die Rolle digitaler Technologien und KI in der modernen Führung

Die Integration digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert den Führungsalltag. Moderne Tools ermöglichen es, Daten in Echtzeit zu analysieren und Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen. Dennoch bleibt die menschliche Komponente – insbesondere die mentale Stärke der Führungskräfte – zentral, um diese Technologien effektiv zu nutzen6.

Führungskräfte sollten sich mit den Potenzialen und Grenzen digitaler Technologien auseinandersetzen. Eine sinnvolle Integration von KI unterstützt nicht nur die Effizienz, sondern kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen, indem Routineaufgaben automatisiert werden. Dabei ist es wichtig, stets die Balance zwischen technologischem Fortschritt und der persönlichen Weiterentwicklung zu wahren.

Ausbildungsmöglichkeiten bei campus naturalis

Ein weiterer wesentlicher Baustein zur Stärkung der mentalen Stärke und zur erfolgreichen Umsetzung systemischer Führung liegt in der Weiterbildung. campus naturalis bietet zwei spezialisierte Ausbildungen im Bereich Stressbewältigung und Burnout-Prävention an, die sich ideal an Personen richten, die im Gesundheitsmanagement und in der Personalentwicklung tätig werden möchten.

  1. Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Diese Ausbildung zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die psychische Belastungen im Berufsalltag frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen ergreifen können. Zu den Inhalten zählen unter anderem:

  • Einführung in das Thema Burnout und Prophylaxe
  • Stressentstehung und Auswirkungen
  • Diagnostik von Stress und Burnout
  • Konstruktive Stressbewältigung nach Gert Kaluza
  • Kognitive, instrumentelle und palliativ-regenerative Stressbewältigung
  • Selbstwirksamkeit und Wertearbeit
  • Genusstraining und Krisenprophylaxe
  • Psychohygiene

Die Ausbildung dauert etwa 10 bis 12 Monate und wird an verschiedenen Standorten in Deutschland angeboten, wie in Berlin, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.

  1. Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Diese Ausbildung erweitert das Konzept der Fachberatung um systemische Ansätze und Methoden. Neben den klassischen Inhalten werden die Teilnehmenden in systemischer Beratung und in der Anwendung systemischer Methoden geschult. Auch diese Ausbildung ist DBVB-zertifiziert und dauert etwa 1,5 Jahre – angeboten an denselben Standorten wie die erste Ausbildung.

Die praxisnahen Inhalte beider Ausbildungen vermitteln nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern stärken auch die eigene mentale Widerstandskraft und fördern eine nachhaltige Führungskompetenz.

Nutzen Sie die Chance, Ihre mentale Stärke weiter auszubauen und Ihr Führungspotenzial voll zu entfalten. Informieren Sie sich jetzt über die Ausbildungen zur Fachberatung und systemischen Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention.
Besuchen Sie auch die Online-Schnupperkurse, um einen ersten Eindruck von den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten zu gewinnen. Starten Sie noch heute – Ihre mentale Stärke und Ihr Team werden es Ihnen danken!

Unser Fazit

Die systemische Führung stellt einen zukunftsweisenden Ansatz dar, der es Führungskräften ermöglicht, ihre Teams in einem sich ständig verändernden Arbeitsumfeld erfolgreich zu unterstützen. Mentale Stärke ist dabei das Fundament, auf dem Resilienz und innovative Führungsstrategien aufbauen. Mit den vorgestellten Techniken wie Achtsamkeit, Selbstreflexion und gezieltem Mentaltraining können Führungskräfte ihre Belastbarkeit erhöhen und als authentisches Vorbild agieren.

Die aktuellen Trends, wie Unbossing, Shared Leadership und die Integration digitaler Technologien, unterstreichen die Notwendigkeit, sich stetig weiterzuentwickeln. Durch spezialisierte Ausbildungen bei campus naturalis im Bereich Stressbewältigung und Burnout-Prävention können Sie Ihre Fähigkeiten gezielt erweitern und Ihre Führungskompetenz nachhaltig stärken.

Quelle1:
Waldl Leadership Blog
https://waldl.com/gallup-studie-2024-ein-weckruf-fuer-fuehrungskraefte-und-unternehmen
Quelle2:
Mental Austria Coaching
https://www.mental-austria.com/blog/wie-fuehrungskraefte-ihre-mentale-staerke-staerken-und-teams-davon-profitieren-mentalcoach-mentalcoaching-michael-deutschmann
Quelle3:
Heimsoeth Academy
https://www.heimsoeth-academy.com/mental/seminar-mentale-staerke-in-der-fuehrung
Quelle4:
Gelassen und sicher im Stress – G. Kaluza
https://download.e-bookshelf.de/download/0000/0116/55/L-G-0000011655-0002370122.pdf
Quelle5:
Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP)
https://www.dgfp.de/uploads/documents/PF0223_TH_1_S._16-23.pdf
Quelle6:
HRweb Führungskräfte-Befragung 2025
https://www.hrweb.at/2025/01/fuehrung-2025
Quelle7:
Indeed Karriere-Guide
https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/systemische-fuehrung

Unser Bildungsangebot zum Thema

Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Online
    Buchungscode BOPBOS-B-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Berlin
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-B-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Berlin
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-E-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Essen
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-E-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Essen
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Online
    Buchungscode BOPBOS-F-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-F-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Online
    Buchungscode BOPBOS-H-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-H-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Köln
    Online
    Buchungscode BOPBOS-K-1-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Köln
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-K-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Köln
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Online
    Buchungscode BOPBOS-L-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-L-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Online
    Buchungscode BOPBOS-M-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort München
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPBOS-M-3-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort München
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode BOPBOS-S-1-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 04.07.2025
    7 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPBOS-S-2-25
    Ausbildung | Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 22.09.2025
    9 Terminblöcke
    Termine anzeigen
(BOPBOS) Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention

  • 3 Kurse am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-B-2-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Berlin
    Startet am 23.05.2025
    13 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-B-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Berlin
    Startet am 04.07.2025
    13 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-B-4-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Berlin
    Startet am 13.10.2025
    13 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-E-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Essen
    Startet am 04.07.2025
    13 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-E-4-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Essen
    Startet am 17.11.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-F-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 04.07.2025
    13 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-F-4-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 05.09.2025
    11 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-H-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 04.07.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-H-4-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 11.07.2025
    12 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-H-5-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 27.10.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-K-2-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Köln
    Startet am 30.06.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-L-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 02.06.2025
    12 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-L-4-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 14.11.2025
    12 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-M-2-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort München
    Startet am 13.06.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-M-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort München
    Startet am 10.10.2025
    14 Terminblöcke + 6 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-S-2-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 13.06.2025
    17 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPB-S-3-25
    Ausbildung | Systemische Fachberatung für Stressbewältigung und Burnout-Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 04.07.2025
    17 Terminblöcke
    Termine anzeigen
(BOPB) Systemische Fachberatung Stressbewältigung und Burnout Prävention
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-B-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Berlin
    Startet am 30.06.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-B-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Berlin
    Startet am 17.11.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-E-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Essen
    Startet am 04.07.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-E-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Essen
    Startet am 31.10.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-F-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-F-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Frankfurt
    Startet am 17.11.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-H-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 04.07.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-H-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Hamburg
    Startet am 17.11.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-K-1-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Köln
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPK-K-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Köln
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 1 zeitlich wählbares Modul
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-L-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 04.07.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-L-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Leipzig
    Startet am 17.11.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-M-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort München
    Startet am 04.07.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-M-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort München
    Startet am 17.11.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-S-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode BOPK-S-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort Stuttgart
    Startet am 22.09.2025
    5 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort ONLINE-Campus
    Online
    Buchungscode BOPK-Z-2-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 04.07.2025
    4 Terminblöcke + 1 zeitlich wählbares Modul
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode BOPK-Z-3-25
    Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prävention am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 17.11.2025
    4 Terminblöcke + 1 zeitlich wählbares Modul
    Termine anzeigen
(BOPK) Kurzweiterbildung Stressbewältigung und Burnout Prävention
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module
Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.