Persönlichkeitsentwicklung: Was ist das eigentlich wirklich?
Sobald Sie ein Lifestyle-Magazin aufschlagen, durch Facebook scrollen oder sich mit einer Freundin unterhalten – immer wieder begegnet Ihnen heute ein Konzept:
Die Persönlichkeitsentwicklung.
Während findige Coaches uns versprechen, zum wahren Ich zu finden und wir selbst in unserem Lebenslauf beim Jobgespräch versuchen, so viel persönliche Entwicklung wie möglich zu zeigen, bleibt eines immer wieder auf der Strecke. Die Antwort auf die Frage, was diese Persönlichkeitsentwicklung eigentlich ist und welche Möglichkeiten sie uns bietet. Wir gehen der Sache hier auf den Grund.
Was umfasst der Begriff „Persönlichkeitsentwicklung“?
Die Persönlichkeitsentwicklung ist per Definition der Prozess innerhalb eines jeden Menschen, der entsteht, wenn er sich mit der Spannung zwischen der Innen- und Außenwelt beschäftigt. Also der Prozess, durch den wir Menschen unsere Persönlichkeit im Laufe unseres Lebens formen und entwickeln. Diese Veränderungen sind langfristig und nie vollkommen abgeschlossen.
Zur Persönlichkeitsentwicklung gehören folgende Themen1:
- Intelligenzentwicklung
- Gefühlsentwicklung
- Motivationsentwicklung
- Sozialisation
- Selbstwahrnehmung
Die Persönlichkeitsentwicklung in der Wissenschaft2
In der Wissenschaft, insbesondere dem Bereich der Psychologie, ist die Persönlichkeitsentwicklung schon lange ein Thema. Eine der bekanntesten Theorien stammt von Sigmund Freund, der die Persönlichkeit als eine Mischung aus Bewusstem, Unbewusstem und Unterbewusstes zusammensetzte (Theorie der psychodynamischen Ansätze).

Persönlichkeit: eine Mischung aus Bewusstem, Unbewusstem und Unterbewusstem
Erik H. Erikson und James E. Marcia dagegen beschrieben die Persönlichkeitsentwicklung anhand eines Stufenmodells. Dabei entwickeln wir Menschen unsere Persönlichkeit aus Konflikten zwischen eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen, die unsere Umwelt an uns stellt.
Paul Baltes beschreibt die Persönlichkeitsentwicklung als einen das ganze Leben überdauernden Prozess, der im Kleinkindalter beginnt und sich über das Jugendalter hinaus bis ins Erwachsenenalter hinwegzieht.
Einig sind sich die Wissenschaftler darin, dass die persönliche Entwicklung eines jeden Menschen geprägt wird von:
- Einflüssen der Umwelt
- Unserer individuellen Erziehung
- Unserer Kultur und der darin begründeten Sozialisation
Die Möglichkeiten, unsere Persönlichkeitsentwicklung aktiv zu fördern
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben. Während wir als Kleinkind und Jugendlicher oft nur wenig Einfluss darauf haben, wie uns unser Umfeld formt, können wir dagegen im Erwachsenenalter mehr Einfluss auf unsere eigene Entwicklung nehmen.
Etwas Neues wagen
Und im Zweifelsfall aus unseren Fehlern lernen. Das ist die wohl einfachste Art und Weise, unsere Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben. Manche bezeichnen das auch als den Schritt aus der Komfortzone heraus. Warum ist das wichtig für unsere Entwicklung? Nun ja, mit jeder beruflichen oder persönlichen Herausforderung bekommen wir die Chance an die Hand, unsere Grenzen neu zu definieren und Erfahrungen zu sammeln. Die sind bekanntlich der Motor von Veränderung.
Reflektieren Sie sich selbst
Egal ob abends einen Moment der Stille nutzen, um sich die Entscheidungen und Wege der letzten Stunde nochmal bewusst durch den Kopf gehen zu lassen. Oder ob Sie das Medium Tagebuch nutzen. Selbstreflexion führt immer dazu, dass wir uns selbst und unseren Handlungen bewusster werden. Das ist die Grundlage dafür, Stärken und Schwächen zu entdecken, Gewohnheiten zu verändern und unsere Persönlichkeit wachsen zu lassen.
Sich weiterbilden
Sie spielen schon lange mit dem Gedanken, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen? Dann ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt gekommen. Denn mit neuen Wegen lassen wir auch Persönlichkeitsentwicklung zu, Wissen und Bildung spielen hier eine entscheidende Rolle.
Wenn Sie sich im Bereich Systemische, Präventive oder Kreative Verfahren weiterbilden möchten, dann ist die campus naturalis AKADEMIE genau der richtige Partner für Sie. Lassen Sie sich beispielsweise an unseren Standorten in ganz Deutschland in unserem Seminar zur Kursleiter*in Stressbewältigung ausbilden, um Ihre Mitmenschen dabei zu unterstützen, Stress abzubauen und zu vermeiden. Oder unterstützen Sie Kinder und Jugendliche dabei, sich zu entwickeln und Problemen zu stellen mit unserer Ausbildung Systemische Kinder- und Jugendberatung . In unserer Ausbildung Musiktherapie erfahren Sie, wie Töne und Rhythmus die Heilung unseres Körpers und der Seele vorantreiben können.

Persönlichkeit wachsen und sich damit entwickeln lassen
Und plötzlich haben wir uns verändert: Was bringt uns das?
Wir sind doch gut so, wie wir sind. Oder? Wenn Sie Ihre Persönlichkeit wachsen und sich damit entwickeln lassen, dann profitieren Sie langfristig unter anderem davon,
- dass Sie resillienter werden
- dass Sie Schwierigkeiten und Herausforderungen flexibler angehen und schlussendlich Probleme und Krisen besser bewältigen
- dass sie unabhängiger von anderen werden
- dass sie offener gegenüber Ihren Mitmenschen und anderen Sichtweisen werden
- dass Sie sich neue Fähigkeiten aneignen
- dass Sie sich selbst besser kennen und einschätzen können3
Die Vorteile von einer langfristigen Persönlichkeitsentwicklung liegen also auf der Hand. Aber keine Sorge, Sie müssen sich jetzt nicht Hals über Kopf ins Getümmel stürzen und direkt loslegen. Schon kleine Schritte im Alltag sind hilfreich.
Unser Tipp:
Gehen Sie mit offenen Augen durchs Leben und nehmen Sie kleine Herausforderungen im Alltag unbedingt an.
Lassen Sie sich allerdings nicht vom allumfassenden Trend Persönlichkeitsentwicklung einlullen. Denn nicht immer lösen wir alle Probleme damit, uns einfach weiterzuentwickeln. Selbstoptimierung, Perfektionismus und „du musst es nur wollen“-Statements können uns auch im Wege stehen – Achten Sie daher darauf, dass alles, was Sie tun von Ihnen und Ihrem Wunsch heraus entsteht und nicht, weil es gerade hipp ist oder weil andere Ihnen sagen, was Sie tun sollen. Sie haben ein Recht darauf, Sie selbst zu sein.
Quelle1:
dorsch.hogrefe.com
Quelle2:
karrierebibel.de
Quelle3:
zeitzuleben.de




