Informieren Sie mich bitte über 'Anatomie und Physiologie'

Anatomie und Physiologie
am Standort Berlin

Ein tiefgehendes Verständnis der Anatomie und Physiologie ist der Schlüssel zu einem fundierten Wissen über den menschlichen Körper und seine Funktionen. Ob in der Therapie, Gesundheitsberatung oder im Sportbereich – wer professionell mit Menschen arbeitet, benötigt umfassende Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe des Körpers. Das Seminar in Anatomie und Physiologie in Berlin bietet eine praxisnahe Einführung in diese essenziellen Fachbereiche und ermöglicht den Teilnehmer*innen, sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Anatomie und Physiologie – das Fundament für Fachkompetenz

  • Strukturen und Funktionen des Körpers verstehen – Lernen, wie Muskeln, Organe und Nerven zusammenwirken.
  • Physiologische Prozesse analysieren und anwenden – Grundlagen der Steuerung durch das zentrale und periphere Nervensystem.
  • Den Bewegungsapparat in der Praxis erforschen – Aufbau und Funktion von Knochen, Sehnen und Muskeln detailliert kennenlernen.
  • Einblick in die Organsysteme und ihre Aufgaben – Verständnis für die lebenswichtigen Prozesse von Atmung, Verdauung und Kreislauf.
  • Berufsorientierte Wissensvermittlung mit direktem Praxisbezug – Methoden, die eine Anwendung des Gelernten im beruflichen Alltag ermöglichen.

Warum bietet Berlin die perfekte Lernumgebung für dieses Seminar?

Berlin ist eine Stadt, die sich ständig weiterentwickelt – auch im Bereich der Gesundheitsbildung. Als Zentrum für medizinische Forschung, innovative Therapieansätze und moderne Präventionskonzepte bietet die Hauptstadt ideale Bedingungen für eine fachlich fundierte Weiterbildung. Das Seminar in Anatomie und Physiologie in Berlin ermöglicht es den Teilnehmenden, sich gezielt mit den essenziellen Strukturen und Funktionen des Körpers auseinanderzusetzen und ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.

Lerninhalte des Anatomie- und Physiologie-Seminars in Berlin

Diese Weiterbildung vermittelt einen umfassenden Überblick über die zentralen Aspekte der menschlichen Anatomie und Physiologie:

  • Grundlegende Terminologie und Konzepte der Anatomie – Einführung in die Fachbegriffe und deren Bedeutung.
  • Der Bewegungsapparat und seine Funktionen – Struktureller Aufbau und Zusammenspiel von Skelett, Muskeln und Gelenken.
  • Organe und physiologische Prozesse im Detail – Funktionsweise von Herz, Lunge, Verdauungstrakt und weiteren lebenswichtigen Organen.
  • Neurophysiologie und Signalverarbeitung des Körpers – Verständnis für das Zusammenspiel von Nervensystem und körperlicher Reaktion.
  • Praktische Anwendung des erlernten Wissens im Berufsfeld – Fallbeispiele und interaktive Methoden zur Wissensvertiefung.

Für wen eignet sich das Seminar in Berlin?

Dieses Seminar in Berlin richtet sich an alle, die ihre anatomischen und physiologischen Kenntnisse systematisch erweitern möchten:

  • Physiotherapeut*innen und Osteopath*innen, die ihr Fachwissen über den menschlichen Körper vertiefen möchten.
  • Fitnesstrainer*innen und Sporttherapeut*innen, die Bewegungsabläufe aus einer wissenschaftlichen Perspektive verstehen wollen.
  • Angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, die physiologische Grundlagen als Ergänzung zu ihrem therapeutischen Wissen benötigen.
  • Mitarbeiter*innen im medizinischen Verwaltungswesen, die sich ein besseres Verständnis für anatomische und physiologische Abläufe aneignen möchten.
  • Pflegekräfte und Gesundheitsberater*innen, die ihre Kompetenz im Bereich Körperfunktionen und Prävention ausbauen wollen.

Berufliche Perspektiven nach dem Seminar in Berlin

Die im Seminar erworbenen Kenntnisse bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung:

  • Erweiterung der Fachkompetenz in medizinischen und therapeutischen Berufen – Verbesserte Qualifikation für den Berufsalltag.
  • Sicheres und präzises Kommunizieren mit Patient*innen und Kolleg*innen – Anatomische und physiologische Begriffe gezielt anwenden.
  • Optimierung von Behandlungsmethoden durch fundiertes Körperwissen – Wissenschaftlich fundierte Herangehensweise in der Praxis.
  • Nutzung anatomischer Kenntnisse für Prävention und Gesundheitsförderung – Integration in Trainings- und Beratungsangebote.
  • Grundstein für weiterführende Ausbildungen im medizinischen und therapeutischen Bereich – Fundierte Basis für zusätzliche Qualifikationen.

Teilnahmebescheinigung für das Seminar in Berlin

Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar in Anatomie und Physiologie in Berlin erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die ihre erlernten Fachkenntnisse dokumentiert und als wertvolle Zusatzqualifikation dient.

Weiterlesen

Kurse am Standort Berlin

  • 1 Kurs
    Online
    Buchungscode ANA-B-3-25
    Anatomie und Physiologie am Standort Berlin
    Startet am 03.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(ANA) Anatomie und Physiologie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Grundlegendes Kennenlernen des menschlichen Körpers

Grundlegende Kenntnisse der Bestandteile des menschlichen Körpers

Einführung in die Begriffe der Anatomie, Organsysteme und die gängigen Lagebezeichnungen

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
395 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsdauer
2,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung Online)

Zielgruppe
Medizinisch nicht vorgebildete Teilnehmende aller körperorientierten und psychotherapeutischen Ausbildungen sowie interessierte Personen ohne Vorkenntnisse.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 12 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Anatomie und Physiologie" zu erhalten.