
Ausbildung | Systemische Therapie
am Standort Berlin
Warum Berlin der passende Ort für Ihre Ausbildung in systemischer Therapie ist
Berlin ist ein Ort der Kontraste: modern und historisch, kreativ und reflektiert, schnelllebig und tiefgehend. Diese Vielfalt macht die Hauptstadt zu einem idealen Standort für Ihre Ausbildung in systemischer Therapie. Hier treffen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen aufeinander – eine perfekte Umgebung, um systemisches Denken zu erlernen und anzuwenden.
- Vielschichtige soziale Realitäten: In Berlin begegnen Sie einer Fülle an Lebensentwürfen, die Ihre systemische Perspektive bereichern.
- Großer Bedarf an therapeutisch qualifizierten Fachkräften: Die Nachfrage nach systemischer Beratung in sozialen und therapeutischen Einrichtungen ist hoch.
- Starke Vernetzung mit Fachstellen und Praxisorten: Kooperationen mit Kliniken, Beratungsstellen und sozialen Trägern bieten praxisnahe Lernmöglichkeiten.
- Inspirierendes kulturelles Umfeld: Kunst, Musik, Literatur und Theater schaffen Impulse für kreative und empathische Beratungsarbeit.
- Innovative Bildungslandschaft: Zahlreiche Hochschulen und Institute mit Schwerpunkt auf Psychologie, Soziales und Therapie.
Systemisches Arbeiten lernen in der Vielfalt Berlins
Unsere Ausbildung zur systemischen Therapie in Berlin vermittelt Ihnen nicht nur fundiertes Wissen, sondern schult Sie darin, systemische Prozesse in ihrer ganzen Tiefe zu erkennen und zu gestalten. Sie lernen, mit Offenheit und Respekt für die Individualität Ihrer Klient*innen zu arbeiten – in einer Stadt, die wie kaum eine andere für Vielfalt steht.
Ausbildung systemische Therapie Berlin: Inhalte mit Tiefe und Relevanz
Die Inhalte unserer Ausbildung an der campus naturalis Akademie Berlin sind praxisorientiert, systemisch fundiert und vielfältig einsetzbar:
- Systemische Grundhaltungen und Methoden: Zirkuläre Fragen, Hypothesenbildung, Genogramm und Aufstellungsarbeit.
- Beratungskompetenz im systemischen Setting: Zielvereinbarung, Ressourcenorientierung, Umgang mit Widerstand und Krisen.
- Einbindung von Selbsterfahrung und Supervision: Eigene Themen reflektieren, Haltung festigen, therapeutische Sicherheit gewinnen.
- Integration rechtlicher Grundlagen und Heilpraktikerwissen: Für eine mögliche Tätigkeit mit heilkundlicher Ausrichtung.
- Fallarbeit, Methodentraining und Praxistransfer: Lernen Sie anhand konkreter Situationen, systemische Interventionen umzusetzen.
Für wen sich die Ausbildung zur systemischen Therapie in Berlin eignet
Unsere Ausbildung richtet sich an Menschen, die mit anderen Menschen arbeiten und neue Perspektiven für ihre berufliche Praxis suchen:
- Berufstätige aus sozialen, medizinischen oder psychologischen Arbeitsfeldern mit dem Wunsch nach professioneller Weiterentwicklung.
- Einsteiger in die Beratungs- oder Therapiepraxis, die systemische Kompetenz aufbauen möchten.
- Lehrende, Trainer und Coaches, die Menschen ganzheitlich begleiten wollen.
- Pädagogische Fachkräfte, die ihre Kommunikation und Konfliktkompetenz erweitern möchten.
- Menschen mit Interesse an Selbstreflexion und innerem Wachstum, die systemische Denkmodelle privat oder beruflich nutzen wollen.
Berufliche Entwicklung mit systemischer Therapie in Berlin
Mit der Ausbildung in systemischer Therapie erweitern Sie nicht nur Ihre beruflichen Handlungskompetenzen, sondern erschließen sich vielfältige neue Arbeitsfelder:
- Systemische Beratung in psychosozialen Einrichtungen: Arbeiten Sie professionell mit Einzelnen, Paaren oder Gruppen in komplexen Lebenssituationen.
- Selbstständige Tätigkeit als systemischer Coach oder Therapeut: Eröffnen Sie Ihre eigene Praxis und gestalten Sie individuelle Beratungsprozesse.
- Arbeit mit Familien, Teams und Gruppen: Moderieren und begleiten Sie Veränderungsprozesse zielgerichtet und nachhaltig.
- Tätigkeit in Bildung, Gesundheit und Pflege: Bringen Sie systemische Kompetenzen in Ihre Berufsfelder ein und gestalten Sie Prozesse neu.
- Fachliche Spezialisierung durch Weiterbildung: Vertiefen Sie Ihr Profil mit weiteren Methoden oder der Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Anerkannte Abschlüsse für Ihre therapeutische Laufbahn
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie qualifizierte Nachweise für Ihre berufliche Weiterentwicklung:
- Abschluss „Systemischer Therapeut“ mit praxisorientierter Ausrichtung.
- Zusatzqualifikation als systemischer oder psychologischer Berater: Vielfältig einsetzbar in Therapie, Beratung und Coaching.
- Vorbereitung auf den Heilpraktiker Psychotherapie: Optionale Prüfungsergänzung zur selbständigen therapeutischen Arbeit.
campus naturalis Berlin: Lernen mit Haltung und Kompetenz
An unserem Standort in Berlin erleben Sie Ausbildung auf höchstem fachlichem Niveau, verbunden mit einem wertschätzenden Menschenbild und individuellem Lernraum. Unsere Dozent*innen begleiten Sie mit langjähriger Erfahrung und systemischer Klarheit. Entfalten Sie Ihre Kompetenzen dort, wo Vielfalt gelebt wird: mitten in Berlin.
Kurse am Standort Berlin
Ausbildungsinhalte
- Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
- Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
- Inhalte der Ausbildung Systemische Beratung
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)8.950 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.
Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 370 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.
Abschlüsse
• Systemische/r Therapeut*in
• Psychologische/r Berater*in
• Systemische/r Berater*in
Teilnehmende mit Wohn-, Arbeits- oder Lehrgangsort in Essen, haben die Möglichkeit ein IHK Essen Zertifikat zu erhalten.
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahre
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter 25 Jahre
Ihre berufliche Perspektive
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihren beruflichen Kontexten mit komplexen familiären, sozialen und individuellen Dynamiken arbeiten und sich dabei besonderen Herausforderungen gegenübergestellt sehen. Dies betrifft insbesondere Berater*innen und Coaches, aber auch Fachkräfte aus psychosozialen, pädagogischen, pflegerischen oder beratenden Arbeitsfeldern. Die Weiterbildung eignet sich zudem hervorragend als fachliche Unterstützung für Mitarbeiter*innen in Beratungsstellen, Familien- und Jugendhilfeeinrichtungen, Kliniken, Schulen, sozialen Diensten, Frauenhäusern sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Auch Fachkräfte in Behörden, wie beispielsweise Jugendämtern, Sozialdiensten oder im Kontext von Polizei und Justiz, profitieren von einer systemischen Perspektive auf die Arbeit mit komplexen Systemen, Beziehungen und individuellen Lebenswelten.
Zielgruppe
Die Ausbildung ist sowohl geeignet für Menschen in sozialen, beratenden oder pädagogischen Berufen als auch für Interessierte, die die Psychothera-pie im Zusammenhang mit einer fachtherapeutischen Ausrichtung zu ihrem Beruf machen wollen und dafür eine solide Basis benötigen. Mit einer Zu-satzqualifikation in einer therapeutischen Methode arbeiten Sie in Bildungs-zentren, in eigener therapeutischer Praxis, Kliniken, Gesundheitszentren und in psychosozialen Einrichtungen. Nach Einzelfallantrag können die Leistun-gen des Heilpraktikers für Psychotherapie bei privaten Krankenversicherun-gen abgerechnet werden.
Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die zusätzliche Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
BSTT-B-1-25
BSTT-B-2-25
BSTT-B-1-26
BSTT-B-2-26
BSTT-E-2-25
BSTT-E-3-25
BSTT-F-2-25
BSTT-H-2-25
BSTT-H-3-25
BSTT-K-1-25
BSTT-L-1-25
BSTT-L-2-25
BSTT-M-2-25
BSTT-M-3-25
BSTT-S-1-25
BSTT-S-2-25
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99