
Ausbildung | Systemische Therapie
am Standort Frankfurt
Frankfurt als Startpunkt für Ihre systemische Therapeutenausbildung
Die Mainmetropole ist nicht nur ein bedeutender Finanzstandort, sondern auch ein wachsendes Zentrum für soziale Berufe. Die Ausbildung in systemischer Therapie in Frankfurt verknüpft professionelles Lernen mit urbaner Vielfalt und bietet beste Voraussetzungen für Ihre Entwicklung in einem facettenreichen Berufsbild.
- Hervorragende Anbindung und Erreichbarkeit: Zentral in Deutschland gelegen, ist Frankfurt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto optimal erreichbar.
- Vielfältige Praxisorte vor Ort: Kooperationen mit psychosozialen Einrichtungen, Kliniken und Beratungsstellen unterstützen Ihre praktische Ausbildung.
- Große Nachfrage in der Region: Der Bedarf an systemisch geschulten Fachkräften im Rhein-Main-Gebiet ist hoch.
- Urbanes Lernumfeld: Frankfurt bietet eine multikulturelle Umgebung, die Perspektivenvielfalt im therapeutischen Arbeiten ermöglicht.
- Starker Netzwerkcharakter: Zahlreiche Messen, Kongresse und Fachveranstaltungen zu Psychotherapie-Themen finden hier statt.
Systemische Therapie in Frankfurt: Lernen im urbanen Spannungsfeld von Wandel und Stabilität
Die systemische Therapie findet in einer Stadt wie Frankfurt einen idealen Resonanzraum: Schnelllebigkeit, Diversität und hohe Anforderungen im sozialen Miteinander treffen auf die Notwendigkeit für reflektierte Beratung und nachhaltige therapeutische Arbeit. Unsere Ausbildung befähigt Sie dazu, diese Kontexte zu verstehen und therapeutisch wirksam zu begleiten.
Inhalte der Ausbildung systemische Therapie in Frankfurt: Theorie, Praxis und Mensch im Fokus
Die Ausbildung orientiert sich an aktuellen Standards und verbindet tiefgehendes Fachwissen mit hoher Praxisrelevanz:
- Systemische Diagnostik und Fallarbeit: Erlernen Sie, wie Sie aus einer systemischen Perspektive Anamnesen erstellen und Interventionen planen.
- Kommunikation & systemisches Denken: Schulung in zirkulären Fragetechniken, Mehrgenerationenperspektive und Interaktionsanalyse.
- Methodenvielfalt in der Therapie: Von Aufstellungen über Visualisierung bis zu kreativen Ansätzen in Gruppenprozessen.
- Praxisreflexion und Supervision: Fallbesprechungen, Feedbackmethoden und kollegiale Beratung im Ausbildungsalltag.
- Verzahnung mit heilkundlichem Basiswissen: Vorbereitung auf den Heilpraktiker für Psychotherapie als therapeutische Grundlage.
Welche Zielgruppen profitieren von der Ausbildung zur systemischen Therapie in Frankfurt?
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die psychosoziale Verantwortung übernehmen wollen:
- Berufstätige im sozialen und therapeutischen Bereich, die ihre methodische Vielfalt erweitern wollen.
- Pädagogische Fachkräfte und Coaches, die systemische Denkweisen in ihre Arbeit integrieren möchten.
- Angehende Heilpraktiker für Psychotherapie, die fundiertes systemisches Wissen aufbauen wollen.
- Quereinsteiger mit psychologischem Interesse, die in die Beratung oder Therapie einsteigen möchten.
- Teamleitungen und HR-Verantwortliche, die systemisches Arbeiten für Organisationsentwicklung nutzen wollen.
Berufliche Wege mit der Ausbildung systemische Therapie in Frankfurt
Die Ausbildung eröffnet vielfältige Berufsfelder im psychosozialen Kontext:
- Tätigkeit in psychosozialen Beratungsstellen oder psychotherapeutisch orientierten Einrichtungen.
- Selbstständige Arbeit in eigener Praxis als systemischer Therapeut oder Coach.
- Begleitende Arbeit in Kliniken, Schulen oder sozialen Projekten.
- Organisationsberatung und Teamentwicklung mit systemischem Fokus.
- Supervision, Mediation oder Prozessbegleitung in unternehmerischen Kontexten.
Abschlüsse und Perspektiven: Qualifiziert für systemische Therapie in Frankfurt
Die Ausbildung schließt mit zertifizierten Qualifikationen ab, die Ihren beruflichen Weg entscheidend mitgestalten:
- Abschluss „Systemischer Therapeut“
- Ergänzende Zertifikate als systemischer oder psychologischer Berater: Diese Zusatzqualifikationen erweitern Ihre beruflichen Möglichkeiten und eröffnen spezialisierte Beratungsfelder.
- Erweiterungsmöglichkeiten durch Zusatzausbildungen oder den Heilpraktiker für Psychotherapie: Mit diesen Weiterbildungen vertiefen Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen und erfüllen die Voraussetzungen für eine heilkundliche Tätigkeit.
campus naturalis Frankfurt: Ausbildung mit Tiefe, Struktur und Herz
Unsere campus naturalis Akademie in Frankfurt steht für ganzheitliche Gesundheitsbildung. Sie profitieren von erfahrenen Dozent*innen, intensiver Betreuung und einem lernfreundlichen Umfeld. Die Ausbildung zur systemischen Therapie ist Ihre Chance, fundiert und praxisnah einen Beruf zu ergreifen, der Sinn stiftet und Leben positiv verändert. Starten Sie in Frankfurt in eine professionelle Zukunft mit System.
Kurse am Standort Frankfurt
Ausbildungsinhalte
- Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
- Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
- Inhalte der Ausbildung Systemische Beratung
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)8.950 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.
Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 370 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.
Abschlüsse
• Systemische/r Therapeut*in
• Psychologische/r Berater*in
• Systemische/r Berater*in
Teilnehmende mit Wohn-, Arbeits- oder Lehrgangsort in Essen, haben die Möglichkeit ein IHK Essen Zertifikat zu erhalten.
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahre
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter 25 Jahre
Ihre berufliche Perspektive
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihren beruflichen Kontexten mit komplexen familiären, sozialen und individuellen Dynamiken arbeiten und sich dabei besonderen Herausforderungen gegenübergestellt sehen. Dies betrifft insbesondere Berater*innen und Coaches, aber auch Fachkräfte aus psychosozialen, pädagogischen, pflegerischen oder beratenden Arbeitsfeldern. Die Weiterbildung eignet sich zudem hervorragend als fachliche Unterstützung für Mitarbeiter*innen in Beratungsstellen, Familien- und Jugendhilfeeinrichtungen, Kliniken, Schulen, sozialen Diensten, Frauenhäusern sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Auch Fachkräfte in Behörden, wie beispielsweise Jugendämtern, Sozialdiensten oder im Kontext von Polizei und Justiz, profitieren von einer systemischen Perspektive auf die Arbeit mit komplexen Systemen, Beziehungen und individuellen Lebenswelten.
Zielgruppe
Die Ausbildung ist sowohl geeignet für Menschen in sozialen, beratenden oder pädagogischen Berufen als auch für Interessierte, die die Psychothera-pie im Zusammenhang mit einer fachtherapeutischen Ausrichtung zu ihrem Beruf machen wollen und dafür eine solide Basis benötigen. Mit einer Zu-satzqualifikation in einer therapeutischen Methode arbeiten Sie in Bildungs-zentren, in eigener therapeutischer Praxis, Kliniken, Gesundheitszentren und in psychosozialen Einrichtungen. Nach Einzelfallantrag können die Leistun-gen des Heilpraktikers für Psychotherapie bei privaten Krankenversicherun-gen abgerechnet werden.
Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die zusätzliche Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
BSTT-B-1-25
BSTT-B-2-25
BSTT-B-1-26
BSTT-B-2-26
BSTT-E-2-25
BSTT-E-3-25
BSTT-F-2-25
BSTT-H-2-25
BSTT-H-3-25
BSTT-K-1-25
BSTT-L-1-25
BSTT-L-2-25
BSTT-M-2-25
BSTT-M-3-25
BSTT-S-1-25
BSTT-S-2-25
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99