
Ausbildung | Systemische Therapie
am Standort Köln
Warum Köln ein idealer Ort für Ihre Ausbildung in systemischer Therapie ist
Köln vereint kulturelle Vielfalt mit einem ausgeprägten sozialen Bewusstsein und einem breiten Angebot an therapeutischen Einrichtungen. Die Stadt bietet ein inspirierendes Umfeld für eine Ausbildung, die Theorie und Praxis der systemischen Therapie vereint.
- Hervorragende Vernetzung im psychosozialen Bereich: Viele Kliniken, Beratungsstellen und Therapiezentren kooperieren mit Ausbildungsinstitutionen.
- Zentrale Lage in NRW: Köln ist hervorragend erreichbar und zieht Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet an.
- Kulturelle Offenheit und Diversität: Eine wichtige Voraussetzung für systemisches Arbeiten mit unterschiedlichen Lebensrealitäten.
- Lebendige Bildungsszene: Vielfältige Möglichkeiten für Austausch, Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Therapie im urbanen Kontext: Lernen, wie man systemisch in einer Großstadt wirksam begleitet und interveniert.
Systemische Therapie lernen, wo Menschen in Bewegung sind
In Köln treffen unterschiedlichste Lebenswege aufeinander. Die Ausbildung in systemischer Therapie an diesem Standort sensibilisiert für Vielfalt, Perspektivwechsel und die Bedeutung systemischer Sichtweisen im urbanen Kontext.
Ausbildungsinhalte systemischer Therapie in Köln: Praxisnah und methodisch fundiert
Unsere Ausbildung umfasst theoretische Grundlagen, psychotherapeutische Methoden und praxisorientierte Übungsphasen:
- Systemische Struktur- und Prozessanalyse: Lernen Sie, systemische Dynamiken differenziert zu erfassen.
- Methodische Vielfalt: Vom Genogramm über die systemische Fragetechnik bis zu Aufstellungsarbeit.
- Reflexion eigener Haltungen: Über Selbsterfahrung entwickeln Sie Ihre therapeutische Identität.
- Supervision und kollegiale Fallarbeit: Stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im geschützten Rahmen.
- Optional: Vorbereitung auf die Überprüfung Heilpraktiker Psychotherapie: für eine spätere therapeutische Praxis.
Wer in Köln von der Ausbildung besonders profitiert
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die systemisches Denken und Handeln in ihr Berufsleben integrieren möchten:
- Professionelle aus psychosozialen Berufen, die ihr Wissen erweitern und vertiefen wollen.
- Pädagogische Fachkräfte, die neue Perspektiven für ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien suchen.
- Quereinsteiger mit Lebenserfahrung, die eine sinnstiftende Tätigkeit im therapeutischen Feld anstreben.
- Menschen aus Coaching und Beratung, die systemisches Know-how in ihre Arbeit einbauen wollen.
- Fachleute aus der Gesundheits- oder Bildungsbranche, die systemische Methoden erlernen und anwenden möchten.
Berufliche Perspektiven nach der Ausbildung in systemischer Therapie in Köln
Die Ausbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg oder die Weiterentwicklung in vielseitige Berufsfelder: Sie erlernen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern erwerben auch praxisrelevante Kompetenzen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können. Dabei steht die persönliche Entwicklung ebenso im Fokus wie die Erweiterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten.
- Systemische Praxis und Einzelarbeit: Beratung, Coaching oder Therapie mit Klientinnen und Klienten.
- Team- und Organisationsentwicklung: Arbeit in sozialen Einrichtungen, Schulen oder Unternehmen.
- Familien- und Paarberatung: Konfliktbearbeitung im privaten Umfeld.
- Unterstützung vulnerabler Gruppen: Systemisch arbeiten in Kliniken, Frauenhäusern oder Jugendhilfe.
- Fort- und Weiterbildung: Einsatz als Dozentin oder Multiplikatorin im Bereich systemischer Methoden.
Qualifizierte Abschlüsse Ihrer Ausbildung in systemischer Therapie in Köln
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie anerkannte Zertifikate:
- Zertifikat „Systemischer Therapeut“ – Dieses Zertifikat bestätigt Ihre umfassende Qualifikation in systemischer Therapie mit fundierter methodischer und praktischer Ausbildung.
- Zusatzzertifikate als Systemischer Berater oder Psychologischer Berater – Ergänzende Abschlüsse, die Ihre Expertise in systemischer Beratung oder psychologischer Unterstützung unterstreichen und Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern.
- Option: Zugang zur Überprüfung Heilpraktiker Psychotherapie – Bei Erfüllung der Voraussetzungen erhalten Sie die Möglichkeit zur externen Überprüfung durch das Gesundheitsamt, um eine Heilerlaubnis im Bereich Psychotherapie zu erlangen.
Ihre Zukunft mit campus naturalis in Köln gestalten
Unsere Akademie in Köln steht für ganzheitliches Lernen mit klarem Praxisbezug. Erfahrene Dozierende, individuelle Betreuung und ein wertschätzendes Lernumfeld bilden den Rahmen für Ihre Entwicklung. Entdecken Sie Ihre therapeutischen Stärken und gestalten Sie Ihre Zukunft mit einer fundierten Ausbildung in systemischer Therapie in einer der vielseitigsten Städte Deutschlands.
Kurse am Standort Köln
Ausbildungsinhalte
- Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
- Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
- Inhalte der Ausbildung Systemische Beratung
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)8.950 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.
Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung
Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
900 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 370 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.
Abschlüsse
• Systemische/r Therapeut*in
• Psychologische/r Berater*in
• Systemische/r Berater*in
Teilnehmende mit Wohn-, Arbeits- oder Lehrgangsort in Essen, haben die Möglichkeit ein IHK Essen Zertifikat zu erhalten.
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Ausbildungsdauer
ca. 1,5 Jahre
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter 25 Jahre
Ihre berufliche Perspektive
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihren beruflichen Kontexten mit komplexen familiären, sozialen und individuellen Dynamiken arbeiten und sich dabei besonderen Herausforderungen gegenübergestellt sehen. Dies betrifft insbesondere Berater*innen und Coaches, aber auch Fachkräfte aus psychosozialen, pädagogischen, pflegerischen oder beratenden Arbeitsfeldern. Die Weiterbildung eignet sich zudem hervorragend als fachliche Unterstützung für Mitarbeiter*innen in Beratungsstellen, Familien- und Jugendhilfeeinrichtungen, Kliniken, Schulen, sozialen Diensten, Frauenhäusern sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Auch Fachkräfte in Behörden, wie beispielsweise Jugendämtern, Sozialdiensten oder im Kontext von Polizei und Justiz, profitieren von einer systemischen Perspektive auf die Arbeit mit komplexen Systemen, Beziehungen und individuellen Lebenswelten.
Zielgruppe
Die Ausbildung ist sowohl geeignet für Menschen in sozialen, beratenden oder pädagogischen Berufen als auch für Interessierte, die die Psychothera-pie im Zusammenhang mit einer fachtherapeutischen Ausrichtung zu ihrem Beruf machen wollen und dafür eine solide Basis benötigen. Mit einer Zu-satzqualifikation in einer therapeutischen Methode arbeiten Sie in Bildungs-zentren, in eigener therapeutischer Praxis, Kliniken, Gesundheitszentren und in psychosozialen Einrichtungen. Nach Einzelfallantrag können die Leistun-gen des Heilpraktikers für Psychotherapie bei privaten Krankenversicherun-gen abgerechnet werden.
Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die zusätzliche Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
BSTT-B-1-25
BSTT-B-2-25
BSTT-B-1-26
BSTT-B-2-26
BSTT-E-2-25
BSTT-E-3-25
BSTT-F-2-25
BSTT-H-2-25
BSTT-H-3-25
BSTT-K-1-25
BSTT-L-1-25
BSTT-L-2-25
BSTT-M-2-25
BSTT-M-3-25
BSTT-S-1-25
BSTT-S-2-25
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99