
Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
am Standort Frankfurt
am Standort Frankfurt
Warum eine Kursleitung für Progressive Muskelentspannung in Frankfurt besonders wertvoll ist
- Wachsende Nachfrage nach zertifizierten Entspannungstrainer*innen – Frankfurt als Finanz- und Wirtschaftsmetropole steht für ein hohes Stressniveau im Berufsalltag. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen suchen qualifizierte Kursleiter*innen für Progressive Muskelentspannung (PME), um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
- Praxisorientierte Ausbildung mit modernen Lehrmethoden – Das Seminar zur Kursleitung für Progressive Muskelentspannung in Frankfurt vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzt stark auf praxisnahe Übungen, damit Teilnehmer*innen PME professionell anleiten können.
- Flexibilität für Berufstätige und Quereinsteiger*innen – Die Weiterbildung ist so gestaltet, dass sie sich optimal in den Alltag integrieren lässt und sich sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Neueinsteiger*innen eignet.
- Starke Verbindungen zu Gesundheitsinstitutionen und Unternehmen – Frankfurt bietet viele Kooperationsmöglichkeiten mit Gesundheitszentren, Fitnessstudios und Unternehmen, die betriebliche Gesundheitsförderung ausbauen möchten.
- Internationale Atmosphäre und vielfältige berufliche Perspektiven – Durch die hohe Internationalität in Frankfurt eröffnen sich Absolvent*innen der Kursleitung für Progressive Muskelentspannung zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, auch in interkulturellen Kontexten.
Frankfurt als Hotspot für Gesundheitsförderung und PME-Kurse
Als eine der dynamischsten Städte Deutschlands ist Frankfurt nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein bedeutender Standort für Prävention und Gesundheitsförderung. Gerade in einer Umgebung mit hoher Arbeitsbelastung erkennen viele Menschen den Wert effektiver Entspannungstechniken. Die Ausbildung zur Kursleitung für Progressive Muskelentspannung in Frankfurt bietet daher exzellente Möglichkeiten, um Fachkräfte auf die wachsende Nachfrage in diesem Bereich vorzubereiten.
Lehrinhalte der Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Frankfurt
Das Seminar vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur erfolgreichen Kursleitung in Progressive Muskelentspannung.
- Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung – Einführung in die Methode, ihre wissenschaftliche Fundierung und Anwendungsgebiete.
- PME Grundstufe – Übungen und Anleitung – Erlernen und Anleiten der grundlegenden Techniken für verschiedene Zielgruppen.
- PME Aufbaustufe – Vertiefung der Methode – Erweiterung der Techniken und Anpassung für spezifische Alters- und Berufsgruppen.
- Individuelle Anpassung für unterschiedliche Zielgruppen – Entwicklung von Programmen für Kinder, Erwachsene, ältere Menschen oder Sportler*innen.
- Kurskonzeption und professionelle Durchführung – Planung, Gestaltung und Umsetzung von PME-Kursen in verschiedenen Settings wie Unternehmen, Gesundheitszentren oder Bildungseinrichtungen.
Für wen ist die Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Frankfurt geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die PME gezielt in ihre berufliche Praxis integrieren möchten:
- Pädagog*innen und Lehrkräfte, die PME in den Unterricht oder die Erwachsenenbildung einbinden möchten.
- Coaches und Berater*innen, die Entspannungstechniken gezielt in ihre Arbeit integrieren möchten.
- Physiotherapeut*innen und Gesundheitsfachkräfte, die PME als ergänzende Methode für Patient*innen anbieten möchten.
- Unternehmensberater*innen und Personalverantwortliche, die Stressmanagement-Kurse in Unternehmen implementieren möchten.
- Sport- und Fitnesstrainer*innen, die PME zur Regeneration und mentalen Entspannung ihrer Klient*innen nutzen möchten.
Karrierechancen nach der Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Frankfurt
Nach erfolgreicher Ausbildung eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven:
- Leitung von Entspannungskursen in Gesundheitszentren und Kliniken – Spezialisierung auf Prävention und Stressbewältigung.
- Einsatz im betrieblichen Gesundheitsmanagement – Implementierung von PME-Kursen zur Burnout-Prävention und Leistungssteigerung.
- Integration in Bildungseinrichtungen – Schulen, Universitäten und Volkshochschulen setzen zunehmend auf Entspannungstechniken.
- Selbstständige Tätigkeit als Kursleiter*in – Durchführung von Workshops und Einzeltrainings für Privatpersonen oder Firmen.
- Weiterführende Spezialisierungen und Qualifikationen – Möglichkeit zur Erweiterung der Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie Achtsamkeitstraining oder systemische Beratung.
Zertifizierter Abschluss zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolvent*innen das Zertifikat zur Kursleitung für Progressive Muskelentspannung, das sie zur eigenständigen Durchführung von Kursen berechtigt. Die Qualifikation ist ein wertvoller Nachweis für eine professionelle Tätigkeit im Gesundheits-, Bildungs- und Unternehmenssektor.
Kurse am Standort Frankfurt
Ausbildungsinhalte
Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung
PME Grundstufe – Übungen und Anleitung
PME Aufbaustufe – Übungen und Anleitung
Anwendung bei verschiedenen Ziel- und Altersgruppen
Kurskonzeption
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.
Abschlüsse
• Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de
Ausbildungsdauer
3,5 Tage
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen, Erzieher*innen, Gesundheitsberater*innen, Fitnesstrainer*innen, Sozialpädagog*innen und andere.
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
14 Fortbildungspunkte.
Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen).
Wer sich informieren möchte, ob die Abrechnung bei der Ausübung Ihrer künftigen Tätigkeit über die Krankenkasse abgerechnet werden darf, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Aus dem Magazin
-
22.04.2024