Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie

Bewegung und Sport bringen uns mit unserem Körper näher zusammen. Wir Menschen spüren unseren Körper, wir arbeiten damit. Diese Fähigkeiten machen sich die Gesundheits- und Psychotherapie mit Schwerpunkt Tanz und Bewegung zunutze. Absolvieren Sie am campus naturalis eine ganzheitliche, praktisch orientierte Ausbildung mit AZAV-Zertifizierung und unterstützen Sie Menschen durch gezielte Bewegung und Aktivität psychisch.

Bewegung tut gut

Unsere Gesellschaft sitzt mittlerweile mehr vor dem PC oder vor Maschinen als sie sich bewegt. Damit ist Bewegungsmangel einer der größten Risikofaktoren unserer täglichen Gesundheit. Doch nicht nur körperlich schränkt es uns ein, wenn wir uns nicht aktiv bewegen. Auch psychisch kann das Fehlen von passender Bewegung zu Krankheiten und Abstumpfungserscheinungen bis hin zu Depressionen führen. Nicht umsonst sprechen Expert*innen von Warnsignalen des Körpers in akuten Stresssituationen.

Dabei ist Bewegung eines unserer ursprünglichsten Mittel, um

  • Stress abzubauen und den Kopf frei zu kriegen
  • Uns selbst im eigenen Körper zu erfahren, unsere Wahrnehmung zu schärfen
  • Erlebtes und Emotionen zu verarbeiten

Bewegung ist für alle Altersgruppen geeignet und schafft positive Effekte – egal ob das die Glücksgefühle nach einem Marathon sind oder die tiefe Verbindung mit sich selbst, die wir nach einem langen Waldspaziergang erleben können. Die Psychotherapie mit Schwerpunkt Bewegungstherapie macht sich diese Funktion von Bewegung zunutze, um Menschen aktiv zu helfen.

Bewegungstherapeut*in werden

Die Ausbildung im Bereich Psychotherapie mit Schwerpunkt Bewegung am campus naturalis nutzt die Möglichkeiten des Individuums physisch mit sich selbst in Kontakt zu kommen als Hilfsmittel, um die geistige Gesundheit zu stärken.

Tanz- und Bewegungstherapeut*innen oder Fachkräfte entwickeln Bewegungskonzepte für Menschen mit speziellen Bedürfnissen:

  • Senior*innen
  • Kinder
  • Menschen jeden Alters mit psychischen Erkrankungen

Bei diesen Behandlungsmethoden handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der den Zusammenhang zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit herstellt. Bereits in unserer Aus- und Weiterbildung am campus naturalis erfahren Sie alles rund um den menschlichen Körper, Bewegungsabläufe des Yoga oder Shiatsu- und QiGong sowie Methoden, um Achtsamkeit und Meditation anzuwenden.

Ausbildungsinhalte

Was genau ist die Tanz- und Bewegungstherapie?

Die Tanz- und Bewegungstherapie ist eine körperorientierte Verfahrensform der Psychotherapie. Sie hat das Ziel, eine Verbindung zwischen Körper, Verstand und Gefühlen (wieder)herzustellen. Im Zentrum steht dabei in der Bewegung, dem Ausdruck von Emotionen kreativ zu werden – die tänzerische Leistung ist dabei nebensächlich. Durch ihre niederschwellige Zugangsform ermöglicht die Psychotherapie mit Schwerpunkt Tanztherapie bestimmte Kommunikationsprozesse. Sie hilft damit, eine die körperliche und psychische Ebene des Menschen herzustellen und miteinander in Verbindung zu bringen.

Merkmale der Ausbildung Psychotherapie mit Schwerpunkt Tanztherapie bei campus naturalis

Unsere Ausbildung im Bereich der Tanz- und Bewegungstherapie ist staatlich zertifiziert und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine staatliche Zulassung im Bereich Psychotherapie Schwerpunkt Tanztherapie zu erlangen. Die Ausbildung dauert insgesamt etwa 21 Monate und wird in Vollzeit absolviert.

Unsere Ausbildung in der Psychotherapie mit Schwerpunkt Bewegungstherapie umfasst die staatlich anerkannten Psychotherapiemodule, sodass Sie am Ende Ihrer Weiterbildung staatlich anerkannte*r Tanz- und Bewegungstherapeut*in sind. Weitere Inhalte der Ausbildung am campus naturalis sind:

Grundlagen wie beispielsweise der Grundlagenausbildung Psychotherapie, Lehrtherapie sowie Methodik und Didaktik

  • Lehrsupervision und Lehrtherapie
  • Stressbewältigungsmethoden wie progressive Muskelentspannung
  • Achtsamkeit und Meditation
  • Kompetenztrainings
  • v.m.

Unser Ziel ist es, Bewegung im Rahmen der Psychotherapie als wichtiges Element der Selbstfindung und -stärkung zu vermitteln.

Berufsperspektiven nach der Ausbildung Tanz- und Bewegungstherapeut*in

Mit der Ausbildung in der Psychotherapie mit Schwerpunkt Tanz und Bewegung steigen Sie in ein breit gefächertes und sehr diverses berufliches Umfeld ein. Anwendung findet die Bewegungstherapie im Gesundheitsbereich, aber auch in psychotherapeutischen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren. Folgende Branchen stellen die Wirkungsbereiche unserer Absolvent*innen dar:

  • Betriebliche Gesundheitsförderung, private Gesundheitsförderung, Rehabilitationszentren und Kliniken
  • Arbeit mit Senioren und Demenzerkrankten, Kinder- und Jugendhilfe, betreute Wohngemeinschaften
  • Touristik und Day Spas, Fitnesseinrichtungen u.v.m.

Bewegungstherapeut werden

Die Ausbildung im Bereich Psychotherapie Tanz- und Bewegungstherapeut*in dauert insgesamt 21 Monate und findet in Vollzeit statt. Die Ausbildung ist sowohl praktisch als auch theoretisch orientiert, sodass Sie bereits in der Ausbildung die nötigen handwerklichen Techniken und Methoden direkt erproben können. Um diese Ausbildung zu belegen, vereinbaren Sie unbedingt eine Beratungsgespräch mit unseren Expert*innen. Zudem benötigen Sie ein Führungszeugnis sowie ein ärztliches Attest.

Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen sowie schriftlichen Prüfung und einer Abschlussarbeit ab. Während der Ausbildung absolvieren Sie ein Praktikum und arbeiten außerdem in unterschiedlichen Projektgruppen.

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 3 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode TT-B-4-25
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Berlin
    Startet am 05.12.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-B-1-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Berlin
    Startet am 16.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-B-2-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Berlin
    Startet am 10.07.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Essen

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Essen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Frankfurt

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Frankfurt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode TT-H-3-25
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Hamburg
    Startet am 08.12.2025
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-H-1-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Hamburg
    Startet am 10.04.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Köln

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Köln. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode TT-L-3-25
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Leipzig
    Startet am 01.12.2025
    18 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-L-1-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort Leipzig
    Startet am 23.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort München
    Buchungscode TT-M-3-25
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort München
    Startet am 07.11.2025
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-M-1-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort München
    Startet am 20.03.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Buchungscode TT-M-2-26
    Ausbildung | Tanz- und Bewegungstherapie am Standort München
    Startet am 08.05.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Stuttgart

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Stuttgart. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(TT) Tanz- und Bewegungstherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Einleitung in die Tanztherapie
    • Geschichte und Leitgedanken
    • Psychotherapeutische Schulen und Ansätze
    • Psychoanalytische Ansätze
    • Moderner Tanz und Tanztherapie
  • Einleitung in die Tanzpädagogik
    • Didaktik und Stundenplanung
    • Methoden im tänzerischen Prozess
    • Kreativer Tanz, Improvisation, Gestaltung und Choreografie
    • Grundlagen der Tanztechniken
  • Lehre der Elemente
  • Praxis der Kunsttherapie und Kunstpädagogik
    • Marian Chace
    • Trudi Schoop
    • Anna und Daria Halprin
    • Elaine Siegel
    • Bewegungsstudien nach Laban
    • Fundamentals nach Bartenieff
    • Kestenberg Bewegungsprofil
    • Körpertypologien nach Lowen
    • Tanz und Trance
    • Getanzte Biografie
  • Der tanztherapeutische Prozess
    • Diagnostik, Falldarstellung und Dokumentation
    • Indikation und Kontraindikation
    • Therapieplanung und Behandlungskonzept
    • Widerstand und Übertragung
    • Therapeutische Haltung
    • Therapeutische Beziehung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Der kreative Prozess
  • Zielgruppenspezifisches Arbeiten
    • Arbeit in der Traumatherapie
    • Arbeit mit Senioren
    • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • Kulturpädagogik
    • Arbeit in der Heilpädagogik
  • Psychopathologie
  • Klinische Pathologie
  • Praxistraining, Supervision und Selbsterfahrung
  • Inhalte des Ausbildung Kreativ methodische/r Praktiker/-in (Basismodul)
  • Inhalte der Ausbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
  • Inhalte des Seminars Anatomie und Pysiologie
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
10.990 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind Lernmittel, Fachbücher, Reader und alle mündlichen und schriftlichen Prüfungen enthalten.

Skonto von 5%
bei Anmeldung und Bezahlung früher als 3 Monate vor Beginn der Ausbildung

Ratenzahlung der Studiengebühr möglich
1.200 Euro Anzahlung
+ Raten: 24 x 450 Euro
Die Ratenzahlung ist nur mit gültiger Einzugsermächtigung möglich.

Abschlüsse
• Tanz- und Bewegungstherapeut*in
• Kreativ Methodische/r Praktiker*in
• Psychologische/r Berater*in

Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch den Nachweis der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Ausbildungsdauer
ca. 1,5-2 Jahre

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 19:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
letzter Terminblock: 1. + 2. Tag je 09:00 - 18:00 Uhr, 3. Tag 09:00 - 12:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Teilnahmevoraussetzung
• Beratungsgespräch
• Mindestalter von 25 Jahren
• tänzerische Vorbildung oder gute Kenntnisse in mindestens einer Bewegungsart (z.B. Yoga)
• Teilnahme an der jährlichen Vernissage

Ihre berufliche Perspektive
Tanz- und Bewegungstherapeut*innen arbeiten in sozialen Einrichtungen und Zentren, in der Heilpädagogik, in integrativen Einrichtungen, in therapeutischen Wohneinrichtungen, in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, ambulanten Praxen und im offenen Studio. Dabei kommen sie mit den unterschiedlichsten Zielgruppen in Kontakt.

Zielgruppe
Die Weiterbildung wendet sich an Menschen, die tänzerische Vorbildung oder gute Kenntnisse in mind. einer Bewegungsart (Tanz, Yoga…) vorweisen können, die die Methodik der Tanz- und Bewegungspädagogik anwenden möchten, verschiedenste Fachbereiche und/oder aus den Bereichen psychosoziale Versorgung, ebenso wie SozialpädagogInnen. Sie eignet sich auch hervorragend als fachliche Unterstützung für MitarbeiterInnen Lebens- und Sozialberatung, Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit Demenzerkrankten, Betreuungsdienste, Familienhilfe; Betreute Wohngemeinschaften, Altenpflege, Kinder- und Jugendberatungen, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, Sonderschulen, Heilpädagogische Arbeit, Flüchtlingshilfe. Willkommen sind auch Menschen, die aus einem eigenen Burnout heraus eine kreative Therapie selbst erlebt haben.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 40 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Den therapeutischen Abschluss erreichen Sie durch die Belegung Heilpraktiker für Psychotherapie oder mit einem Nachweis der Zulassung zum Therapieren durch das Heilpraktikergesetz bzw. Approbation. Die externe Prüfung legen Sie bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt ab. Damit erlangen Sie Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Ausbildung in Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Tanz- und Bewegungstherapie" zu erhalten.