16. Oktober 2023

Bedürfnisorientierte Erziehung – so geht’s

Was ist bedürfnisorientierte Erziehung?

Die bedürfnisorientierte Erziehung, auch Attachment oder Soft Parenting genannt, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Während einige Eltern dieses Konzept feiern, sind andere eher skeptisch und besonders Pädagoginnen, Pädagogen und Psychotherapeuten, Therapeut*innen stehen der bedürfnisorientierten Erziehung heute zum großen Teil eher kritisch gegenüber. Wir beleuchten diese Erziehungsform im Detail und zeigen die Risiken auf.

Was ist bedürfnisorientierte Erziehung?

Bedürfnisorientierte Erziehung kommt ursprünglich als sogenanntes Attachment Parenting oder auch Gentle Parenting aus dem englischen Kulturraum. Das steht zunächst erstmal für eine bindungsorientierte Elternschaft, die die Bedürfnisse von Kindern direkt ins Zentrum stellt. Die Grundidee beinhaltet:

  • Möglichst viel Liebe von der Geburt an
  • Möglichst nur positive Erfahrungen
  • Förderung einer starken Bindung zwischen Eltern und Kind, besonders zur Mutter

Das Stillen der Babys ist ein elementarer Bestandteil der bedürfnisorientierten Erziehung und damit die sehr enge Bindung zur Mutter. Kindern soll die Erfüllung aller Bedürfnisse und damit eine gute Entwicklung ermöglicht werden1.

Ursprünge des Attachment Parentings

Der Kinderarzt William Sears gilt mit seinem 1982 veröffentlichten Buch als der Begründer des Attachment Parentings und damit auch der bedürfnisorientierten Erziehung. Er setzt auf eine intensivierte Beziehung zwischen Eltern und Kind und greift damit ein schon immer da gewesenes Konzept auf2.

Die 3 wichtigsten Aspekte der bedürfnisorientierten Erziehung

Dieser Erziehungsstil beginnt schon direkt nach der Geburt. Die drei wichtigsten Aspekte sind:

  • Körperkontakt: Säuglinge brauchen Nähe. Bei der bedürfnisorientierten Erziehung wird daher Wert gelegt auf das Stillen. Damit wird die Beziehung zur Mutter gestärkt und das Baby weiß durch diese Prägung, wo es hingehört. Im Idealfall besteht dieser enge Körperkontakt über den ganzen Tag hinweg: Das Baby ist im Tragetuch direkt dabei.
Körperkontakt - die Beziehung zur Mutter wird gestärkt

Körperkontakt – die Beziehung zur Mutter wird gestärkt

  • Wenig Schreien und ruhiger Schlaf bei den Eltern: Attachment Parenting oder bedürfnisorientierte Erziehung zielt darauf ab, alle Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen. Im Idealfall schreit das Kind gar nicht erst – was in der Realität natürlich fast nicht umsetzbar ist. Ziel ist es daher, dass Babys wenig schreien und besonders sie nicht schreien gelassen werden. Mit dem Schlaf verhält es sich so: Babys sollten, laut Attachment Parenting, am besten im Elternbett mitschlafen. Schlaftrainings werden abgelehnt.
  • Kinder entscheiden selbst: Mit der Zeit wird eine liebe- und respektvolle Beziehung zwischen Eltern und Kind aufgebaut. Kinder sollen daher bei der bedürfnisorientierten Erziehung langsam sich selbst, die eigenen Bedürfnisse erkennen und respektieren. Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kind ist, so das Attachment Parenting, genug, um Grenzen festzulegen.

Bedürfnisorientiere Erziehung fordert viel Zeit

Eltern, die an dieser Erziehungsmethode festhalten, bringen viel Geduld und Aufopferungsgabe mit. Bedürfnisorientierte Erziehung fordert definitiv viel Zeit – besonders bei mehreren Kindern im Haushalt kann das zur echten Herausforderung für Eltern werden. Expert*innen aus der systemischen Kinder und Jugendpädagogik sehen daher in der bedürfnisorientierten Erziehung echtes Risikopotential.

Kritik an der bedürfnisorientierten Erziehung

Experten weisen darauf hin, dass eine bedürfnisorientierte Erziehung so wie sie in Deutschland in der Literatur für Eltern beschrieben wird, meist falsch gerahmt ist. Das führt dazu, dass Kinder keine Grenzen kennen und zu kleinen Erwachsenen herangezogen werden, die zu starke Führungsansprüche setzen. Wenn Ihr Kind schlussendlich bei Minusgraden mit Sandalen nach Draußen gehen möchte und bei einem „Nein“ einen Wutanfall bekommt, ist weder Ihnen noch dem Kind geholfen.

Attachment Parenting - Möglichst viel Liebe von Geburt an

Attachment Parenting – Möglichst viel Liebe von Geburt an

Maximale Bedürfnisorientierung und schlussendlich Erfüllung kann langfristige Folgen haben. So kann es beispielsweise passieren, dass es zu psychischen Erkrankungen bei Kindern kommt. Aber auch physische Erkrankungen und dazu führt, dass Aggressivität bei Kindern steigt. Viele Betroffene leiden bis ins Erwachsenenalter hinein – also genau das Gegenteil von dem, was Sie als Eltern Ihrem Kind mit auf den Weg geben möchten. Anzeichen für eine fehlgeschlagene bedürfnisorientierte Erziehung sind außerdem:

  • Fehlende Frustrationstoleranz, besonders in der Trotzphase kann das zur echten Herausforderung für Eltern werden
  • Das Kind kennt keine Grenzen
  • Gefühle von Egal-Sein, insbesondere im Hinblick auf die Wünsche anderer

Bedürfnisorientierte Erziehung kann aber auch gelingen

Experten betonen immer wieder, dass reine bedürfnisorientierte Erziehung ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der Eltern dem Kind langfristig wohl mehr schadet als guttut. Allerdings kann das Attachment Parenting für Säuglinge und Kinder bis zu 2 Jahren durchaus eine Option sein – innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen, die nicht nur das Kind ins Zentrum stellen.

Quelle1: dreipunkt.team
Quelle2: kita.de

Unser Bildungsangebot zum Thema

Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie

  • 1 Kurs am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-B-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Berlin
    Startet am 10.04.2026
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-E-3-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Essen
    Startet am 05.12.2025
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-E-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Essen
    Startet am 10.04.2026
    17 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-F-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Frankfurt
    Startet am 23.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-H-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Hamburg
    Startet am 27.02.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-K-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Köln
    Startet am 09.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-L-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Leipzig
    Startet am 08.12.2025
    19 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-M-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort München
    Startet am 30.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Teilweise online
    Buchungscode KJT-S-5-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendtherapie am Standort Stuttgart
    Startet am 23.01.2026
    20 Terminblöcke + 2 zeitlich wählbare Module
    Termine anzeigen
(KJT) Systemische Kinder und Jugendtherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung

  • 1 Kurs am Standort Berlin
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-B-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Berlin
    Startet am 10.04.2026
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-E-3-25
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Essen
    Startet am 05.12.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-E-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Essen
    Startet am 10.04.2026
    17 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Frankfurt
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-F-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Frankfurt
    Startet am 23.01.2026
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Hamburg
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-H-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Hamburg
    Startet am 27.02.2026
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-K-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Köln
    Startet am 09.01.2026
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Leipzig
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-L-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort Leipzig
    Startet am 08.12.2025
    19 Terminblöcke
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Teilweise online
    Buchungscode KJTB-M-1-26
    Ausbildung | Systemische Kinder- und Jugendberatung am Standort München
    Startet am 30.01.2026
    20 Terminblöcke
    Termine anzeigen
(KJTB) Systemische Kinder- und Jugendberatung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Familientherapeutische Fachkraft

Wie funktioniert die Familientherapie?
(STB18M) Familientherapeutische Fachkraft
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Kinder- und Jugendtherapeutische Fachkraft

Mit optimistischer Grundeinstellung gesünder leben
(KJTB18M) Kinder- und Jugendtherapeutische Fachkraft
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Kinder- und Jugendtherapie

Auf chemische Arzneimittel verzichten
(KJT21M) Kinder- und Jugendtherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Familientherapie

(ST21M) Familientherapie
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module
Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen zu erhalten.