Kursleiter*in Autogenes Training

Erlernen Sie in dieser spannenden Kurzweiterbildung die Grundlagen des Autogenen Trainings und anderer Entspannungsverfahren.

Entspannungsmethoden und ihre Wirksamkeit sind inzwischen seit vielen Jahren bekannt, so dass Methoden wie Autogenes Training einen festen Platz in der Prävention und in Behandlungssettings gefunden haben. Autogenes Training als Entspannungsmethode erzielt hervorragende Ergebnisse in Belastungssituationen und bei Stresssymptomen. Gleichzeitig wirkt es sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus. Die Übungen können leicht in den professionellen Alltag eingebunden werden.

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode AT-B-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 21.09.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-B-1-27
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Berlin
    Startet am 15.04.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode AT-E-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Essen
    Startet am 05.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-E-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Essen
    Startet am 27.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode AT-F-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Frankfurt
    Startet am 06.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-F-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Frankfurt
    Startet am 20.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode AT-H-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 24.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-H-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 13.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-H-2-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Hamburg
    Startet am 30.11.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode AT-K-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Köln
    Startet am 29.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode AT-L-2-25
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Leipzig
    Startet am 06.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode AT-L-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort Leipzig
    Startet am 20.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode AT-M-1-26
    Kursleiter*in Autogenes Training am Standort München
    Startet am 22.01.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort Stuttgart

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Stuttgart. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(AT) Kursleitung Autogenes Training
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Autogenes Training als Entspannungsmethode

Das Nervensystem
Die Atmung
verschiedene Verfahren
Anwendungsfelder
Schlüsselfaktoren

Grundstufe Autogenes Training

Arbeitsweise des Autogenen Trainings
Indikation und Kontraindikation
Wirkung und Veränderungen
Der Übungs- und Kursablauf

Aufbaustufe Autogenes Training

  • Einführung in die Entspannungsverfahren und ihre Wirkungsebenen
  • Grundlagen , Anwendungsbereiche und Vertiefung Autogenes Training: Erlernen, Anwenden, Kursaufbau und Anleitung
  • Gegenüberstellung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschlüsse
• Kursleitung Autogenes Training
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Ausbildungsdauer
3,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen und Erzieher*innen. Sowie Menschen, die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 14 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Autogenes Training gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen). Wer sich nicht sicher ist, ob die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, um diese Präventivkurse später selbst anzubieten und mit den Krankenkassen abzurechnen, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Kursleiter*in Autogenes Training" zu erhalten.