
Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
am Standort Berlin
Warum Berlin der perfekte Standort für die Kursleitung Progressive Muskelentspannung ist
- Hohes Gesundheitsbewusstsein in der Hauptstadt – Berlin entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für Stressprävention und Entspannung. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf PME als wirkungsvolle Technik zur mentalen Entlastung.
- Innovative Lernumgebung mit praxisnaher Ausrichtung – Die Weiterbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Berlin kombiniert fundierte Theorie mit intensiven praktischen Übungen, um eine nachhaltige und sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Flexible Ausbildungsstruktur für unterschiedliche Berufsgruppen – PME eignet sich sowohl als eigenständige Qualifikation als auch als Ergänzung für bestehende Berufe in den Bereichen Therapie, Coaching, Sport und Gesundheitsmanagement.
- Starke Vernetzung mit lokalen Gesundheitsinstitutionen und Unternehmen – Berlin bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Kliniken, Reha-Zentren und Betrieben, die PME in ihre Präventionsprogramme integrieren möchten.
- Inspirierendes Umfeld mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten – Die dynamische Metropole bietet ideale Voraussetzungen, um Progressive Muskelentspannung in unterschiedlichste berufliche und private Kontexte zu integrieren.
Berlin als Zentrum für Entspannung und Stressprävention
Die Hauptstadt ist ein pulsierender Ort, in dem Work-Life-Balance und mentale Gesundheit immer wichtiger werden. PME wird verstärkt in der betrieblichen Gesundheitsförderung, im therapeutischen Bereich und in Bildungseinrichtungen genutzt. Die Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Berlin bereitet gezielt darauf vor, diese Technik in verschiedenen professionellen Settings anzuwenden.
Inhalte der Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Berlin
Diese Weiterbildung vermittelt alle essenziellen Kenntnisse zur sicheren und professionellen Anleitung von PME-Kursen.
- Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung (PME) – Einführung in die Methode, ihre wissenschaftliche Fundierung und die neurophysiologischen Wirkmechanismen.
- Praktische Anleitungen für PME-Techniken – Schrittweise Vermittlung der Entspannungsübungen für unterschiedliche Zielgruppen.
- Erweiterte PME-Techniken und Anwendungsbereiche – Anpassung der Methoden für spezifische Altersgruppen oder besondere Bedürfnisse wie Stressbewältigung, Schlafstörungen oder chronische Beschwerden.
- Effektive Kurskonzeption und Teilnehmerbetreuung – Entwicklung maßgeschneiderter Kursformate für Gruppen- oder Einzeltrainings mit PME.
- Vergleich mit anderen Entspannungsmethoden – Integration von PME in bestehende Gesundheits- und Präventionsprogramme.
Für wen ist die Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Berlin geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die PME professionell in ihren Arbeitsbereich integrieren oder als eigenständiges Kursangebot etablieren möchten:
- Pädagog*innen und Lehrkräfte, die PME gezielt in Bildungseinrichtungen zur Förderung von Konzentration und Stressbewältigung einsetzen möchten.
- Sport- und Fitnesstrainer*innen, die PME als ergänzende Technik für Regeneration und mentale Entspannung in ihr Trainingsprogramm aufnehmen möchten.
- Gesundheitsberater*innen und Therapeut*innen, die Progressive Muskelentspannung als zusätzliche Methode zur Verbesserung der mentalen und körperlichen Gesundheit anwenden möchten.
- Unternehmensberater*innen und Personalverantwortliche, die PME-Kurse als Teil betrieblicher Gesundheitsförderung in Unternehmen etablieren möchten.
- Freiberufliche Coaches und Trainer*innen, die sich im Bereich Stressbewältigung und Entspannungsmethoden spezialisieren und PME als Kursangebot anbieten möchten.
Berufliche Chancen nach der Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Berlin
Nach Abschluss dieser Weiterbildung eröffnen sich zahlreiche berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen:
- Leitung von PME-Kursen in Gesundheitszentren, Reha-Kliniken und Therapieeinrichtungen – Durchführung von Entspannungskursen für verschiedene Zielgruppen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement in Berliner Unternehmen – Entwicklung und Umsetzung von PME-Kursen zur Unterstützung der mentalen Gesundheit von Mitarbeitenden.
- Integration in pädagogische Einrichtungen – Schulen und Universitäten setzen vermehrt auf PME zur Reduzierung von Stress und zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit.
- Freiberufliche Tätigkeit als PME-Kursleiter*in – Planung und Durchführung von Workshops, Kursen und Einzeltrainings für Privatpersonen und Institutionen.
- Weiterbildung und Spezialisierung in verwandten Bereichen – Erweiterung der Qualifikation in angrenzenden Themen wie Stressmanagement, systemische Beratung oder Achtsamkeitspraktiken.
Ihr Abschluss: Zertifizierte Kursleitung für Progressive Muskelentspannung
Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat zur Kursleitung für Progressive Muskelentspannung, das sie zur eigenständigen Durchführung von PME-Kursen berechtigt. Diese Qualifikation eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsförderung, im Bildungswesen und in Unternehmen.
Kurse am Standort Berlin
Ausbildungsinhalte
Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung
PME Grundstufe – Übungen und Anleitung
PME Aufbaustufe – Übungen und Anleitung
Anwendung bei verschiedenen Ziel- und Altersgruppen
Kurskonzeption
Eckdaten
Studiengebühr (MwSt. befreit)495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.
Abschlüsse
• Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de
Ausbildungsdauer
3,5 Tage
Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)
Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen, Erzieher*innen, Gesundheitsberater*innen, Fitnesstrainer*innen, Sozialpädagog*innen und andere.
Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH)
14 Fortbildungspunkte.
Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen).
Wer sich informieren möchte, ob die Abrechnung bei der Ausübung Ihrer künftigen Tätigkeit über die Krankenkasse abgerechnet werden darf, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.
Zertifizierungstabelle
Download
Studien- und Prüfungsordnung
Download
PM-B-3-25
PM-B-2-25
PM-B-1-26
PM-E-2-25
PM-E-1-26
PM-F-2-25
PM-F-1-26
PM-H-2-25
PM-H-1-26
PM-K-1-25
PM-L-2-25
PM-L-1-26
PM-M-2-25
PM-M-1-26
PM-S-1-26
Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99
Aus dem Magazin
-
22.04.2024