Informieren Sie mich bitte über 'Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt'

Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt
am Standort Frankfurt

Systemische Therapie basiert auf der Interaktion zwischen Menschen, der Reflexion von Mustern und der bewussten Gestaltung von Kommunikation. In diesem Seminar zur Lehrtherapeutischen Selbsterfahrung mit systemtherapeutischem Schwerpunkt erleben Sie hautnah, wie sich systemische Methoden auf Sie selbst auswirken – und wie Sie sie professionell einsetzen können. Die Möglichkeit, sich selbst im systemischen Kontext wahrzunehmen, schafft ein tieferes Verständnis für die Prozesse Ihrer Klient*innen.

Die eigene Rolle im systemischen Prozess verstehen und weiterentwickeln

  • Systemische Kommunikationsmuster bewusst erleben – Wie beeinflussen Sprache und Fragetechniken die Reflexion von Klient*innen?
  • Wirkung von Visualisierungstechniken auf die Selbstwahrnehmung erkunden – Systembrett, Aufstellungen und andere Methoden zur Verdeutlichung innerer Strukturen.
  • Selbsterfahrung im therapeutischen Setting – Wechsel zwischen der Rolle des/der Therapeut*in und der Klient*innen-Perspektive.
  • Innere Blockaden und wiederkehrende Muster erkennen – Reflexion eigener Glaubenssätze und deren Einfluss auf die Arbeit mit Klient*innen.
  • Grenzen und Nähe in der systemischen Arbeit ausbalancieren – Professionelle Distanz wahren, ohne Empathie zu verlieren.

Warum Selbsterfahrung für systemische Therapeut*innen essenziell ist

Systemische Methoden können tiefgreifende Veränderungen bewirken – doch um ihre volle Wirkung zu verstehen, müssen Therapeut*innen sie selbst durchlebt haben. Dieses Seminar in Frankfurt bietet Raum für Reflexion, um systemische Prozesse nicht nur methodisch, sondern auch intuitiv zu begreifen.

Inhalte des Seminars in Frankfurt

Diese praxisorientierte Weiterbildung verbindet Theorie und Selbsterfahrung durch systemtherapeutische Methoden:

  • Die eigene Wahrnehmung im systemischen Setting schärfen – Erleben und Reflektieren der eigenen Reaktionen in therapeutischen Prozessen.
  • Methoden der systemischen Gesprächsführung erproben – Wirkung systemischer Fragetechniken und Kommunikationsformen auf die Selbstreflexion.
  • Fremdwahrnehmung durch Visualisierungstechniken erweitern – Einsatz von Aufstellungen zur Verdeutlichung von Beziehungen und Mustern.
  • Systemische Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen verstehen – Dynamiken erkennen und professionell darauf reagieren.
  • Reflexion über Nähe und Distanz in beratenden Rollen – Bewusstsein für die eigene Position im therapeutischen Prozess entwickeln.

Wer profitiert von diesem Seminar besonders?

Dieses Seminar in Frankfurt richtet sich an Fachkräfte, die systemische Methoden vertiefen und deren Wirkung in der Praxis erleben möchten:

  • Psychotherapeut*innen und Berater*innen, die systemtherapeutische Techniken bewusster in ihre Arbeit integrieren möchten.
  • Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen, die systemische Reflexionstechniken zur Förderung der Selbstwahrnehmung anwenden möchten.
  • Coaches und Trainer*innen, die systemische Ansätze für Beratung und Führungskontexte kennenlernen möchten.
  • Studierende und angehende Therapeut*innen, die ihre eigene Rolle im therapeutischen Prozess erforschen möchten.
  • Fachkräfte in der Gesundheitsförderung, die systemische Denkweisen für ihre Arbeit nutzen möchten.

Berufliche Perspektiven nach dem Seminar in Frankfurt

Die erworbenen Kompetenzen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten in Beratung, Therapie und Gesundheitsförderung:

  • Systemische Methoden professionell in der Beratung einsetzen – Bewusster Umgang mit Kommunikations- und Reflexionstechniken.
  • Erweiterung der therapeutischen Kompetenzen durch Selbsterfahrung – Förderung einer reflektierten und authentischen Arbeitsweise.
  • Arbeit in psychosozialen Einrichtungen und Beratungsstellen – Anwendung systemischer Methoden in Gruppen- oder Einzelsettings.
  • Weiterqualifizierung im Bereich systemische Therapie – Vertiefung der Kenntnisse für eine berufliche Spezialisierung.
  • Entwicklung eigener Workshops zur systemischen Reflexion – Gestaltung innovativer Formate zur Selbst- und Gruppenreflexion.

Möglicher Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars in Lehrtherapeutischer Selbsterfahrung mit systemtherapeutischem Schwerpunkt in Frankfurt erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die ihre erworbenen Fähigkeiten dokumentiert.

Weiterlesen

Kurse am Standort Frankfurt

  • 3 Kurse
    Buchungscode LTS-F-1-25
    Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt am Standort Frankfurt
    Startet am 07.07.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode LTS-F-1-26
    Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt am Standort Frankfurt
    Startet am 06.02.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode LTS-F-2-26
    Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt am Standort Frankfurt
    Startet am 12.10.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(LTS) Lehrtherapeutische Selbsterfahrung – Systemtherapeutischer Schwerpunkt
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

LTS Ziele – Lehrtherapeutische Selbsterfahrung: systemtherapeutischer Schwerpunkt

Inhalte:

  • Erfahrung im systemischen Setting als angehende Therapeut/innen und Erleben der Rolle der Klient/innen;
  • sich selbst und andere durch systemische Kommunikations- und Visualisierungsmethoden erleben;
  • Üben, mit sich und anderen über systemische Methoden in den Kontakt zu treten;
  • Üben Selbst- und Fremdwahrnehmung und deren Artikulation und Beschreibung;
  • sich auf Hilfe suchende Menschen einlassen und die Lebenswelten erfassen;
  • innerliche Befindlichkeiten im systemischen Prozess wahrzunehmen, beschreiben und ausdrücken;
  • Reflektion von Nähe und Distanz aus professioneller Sicht in unterschiedlichen Rollen.
  • Erforschen eigener (Lebens-)Themen und Musterwiederholungen in unterschiedlichen Kontexten im Hinblick auf die eigene Lebensgeschichte.
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
395 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsdauer
2,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich als Lehrtherapie und Selbsterfahrung für alle psychotherapeutisch- und beratungsorientierten Ausbildungen und Berufe.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 12 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - systemtherapeutischer Schwerpunkt" zu erhalten.