Kurs in Stressdiagnostik: AVEM-Stresstest - Weiterbildung

Gesundheitliche Risiken, die durch Stress ausgelöst werden, gilt es nicht nur zu behandeln, sobald sie bereits entstanden sind. Die aktive Prävention ist in unserer heutigen vom Stress geprägten Gesellschaft als deutlich Wichtiger einzustufen. In unserem Stressdiagnostik-Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen rund um den AVEM-Stresstest und wie Sie ihn optimal in Ihren täglichen Workflow integrieren. Melden Sie sich jetzt an und helfen Sie Ihren Mitmenschen, Stress-Gefahr frühzeitig zu bannen.

Früherkennung mit dem AVEM-Stresstest ist der Schlüssel

Stress ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen und ist heute einer der Hauptgründe für tiefgreifende psychische Erkrankungen: Selbstoptimierung, immer mehr leisten und weniger Freizeit, in der Stress abgebaut werden kann führen zu tiefgreifenden Problemen wie Ruhelosigkeit, körperlichen Beschwerden oder sogar Burnout. Um diese gravierenden Folgen für Betroffene zu minimieren, ist es wichtig, dass Psychotherapeut*innen Stress heute frühzeitig erkennen und bestimmte vom Stress getriebene Verhalten präventiv zu behandeln – bevor es zum großen Knall kommt.

Daher erlernen Sie als Teilnehmende in unserem Stressdiagnostik-Seminar ein wirksames Mittel zur Prävention: Der AVEM-Test (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster nach U. Schaarschmidt, A. W. Fischer) ist der ideale Stresstest im Bereich der Burnout-Prävention. Das Verfahren erlaubt Aussagen über gesundheitsförderliche bzw. -gefährdende Verhaltens- und Erlebnisweisen bei der Bewältigung von Arbeits- und Berufsanforderungen.

Das leistet der AVEM-Test und unser Stressdiagnostik-Seminar

Der Stresstest, den Sie in unserem ergänzenden Seminar zur Stressdiagnostik kennen lernen, wird zur Konzeption und Planung von personen- und bedingungsbezogenen Vorsorgemaßnahmen (bspw. im Hinblick auf Burnout) verwendet. Besonders in der gesundheitlichen und klinisch-psychologischen Beratung kommt der Test zur Anwendung.

Der AVEM-Test korrespondiert hervorragend mit dem multimodalen Stressmodell von Kaluza, da er die jeweiligen Ausprägungen der im Kaluza-Konzept geforderten Kompetenzen grafisch darstellt. Dadurch bekommen Sie in unserem Stressdiagnostik-Seminar ein wirksames Mittel des Stressmanagements an die Hand, um Ihren Klient*innen frühzeitig zu helfen. Er kann bei Behandlungsplänen zudem immer wieder zur Überprüfung der Ergebnisse genutzt werden.

Seminarinhalt Stressdiagnostik

In dieser Weiterbildung zur Stressdiagnostik bekommen Sie zunächst einen Einblick in den Aufbau und die Grundlagen des AVEM-Tests. Danach geht es an die praktische Anwendung sowie die individuelle Konzeptentwicklung. Abschließend findend Einzel- und Gruppenpräsentationen mit Feedbackrunden statt.

Zielgruppe unseres Stressdiagnostik-Seminars

Das Seminar zur Stressdiagnostik mit unserem AVEM-Stresstest Kurs richtet sich vor allem an Therapeut*innen, Ärzt*innen und Führungskräfte, die Personalentscheidungen treffen. Es ist zudem fester Bestandteil unserer Kurse Weiterbildung: Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe sowie der Ausbildung Systemischer Fachcoach Stressbewältigung und Burnout Prävention.

Was muss ich noch über die Stressdiagnostik Kurzweiterbildung wissen?

Für den Stressdiagnostik Kurs müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von 1 Wochende (Freitag – Sonntag) rechnen. Die Kosten der Stressdiagnostik – Ausbildung belaufen sich auf ca. 395 EUR. An der campus naturalis AKADEMIE können Sie die Ausbildung in der Stressdiagnostik an unserem Standort absolvieren.
Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Melden Sie sich noch heute an einem unserer deutschlandweiten Standorte an und helfen Sie dabei, dem Stress den Kampf anzusagen!

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • Kein Kurs am Standort Berlin

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Berlin. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Essen

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Essen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Frankfurt

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Frankfurt. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Hamburg

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Hamburg. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Köln

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Köln. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Leipzig

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Leipzig. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort München

    Leider kein Kurs an unserem Standort in München. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • Kein Kurs am Standort Stuttgart

    Leider kein Kurs an unserem Standort in Stuttgart. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
  • 2 Kurse am Standort ONLINE-Campus
    Online
    Buchungscode AVEM-Z-3-25
    Kurs in Stressdiagnostik: AVEM-Stresstest - Weiterbildung am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 14.11.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Online
    Buchungscode AVEM-Z-1-26
    Kurs in Stressdiagnostik: AVEM-Stresstest - Weiterbildung am Standort ONLINE-Campus
    Startet am 27.04.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AVEM) Stresstest
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

  • Einführung und Aufbau des AVEM-Tests
  • Aufbau und praktische Anwendung des Testverfahrens
  • Anwendung und Auswertung von AVEM im Beratungskontext
  • Praktische Konzeptentwicklung
  • Einzel- und Gruppen Präsentationen
Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
395 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsdauer
2,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung Online)

Teilnahmevoraussetzung
Berufserfahrungen im Bereich Burnout- und/oder Stressprävention

Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Therapeut*innen, Ärzt*innen, Trainer*innen und Coaches, Personen in Führungspositionen im Personalwesen, Consulting oder Betriebsrat. Gleichzeitig eignet Sie sich auch für Mitarbeiter*innen in sozialen und pflegenden Berufen.
Dieses Seminar ist auch Bestandteil der Weiterbildung:
• Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Ausbildung:
• Systemische Fachberatung Schwerpunkt Stressbewältigung und Burnout-Propylaxe

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 12 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Kurse -

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Stressdiagnostik" zu erhalten.