Informieren Sie mich bitte über 'Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung'

Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
am Standort Hamburg

Warum Hamburg als Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung durchstarten?

  • Hohe Nachfrage nach Stressbewältigung in der Hansestadt – Hamburg ist als wirtschaftsstarke Metropole geprägt von intensiven beruflichen Anforderungen. PME ist eine gefragte Methode, um dem hohen Stresslevel vieler Berufstätiger entgegenzuwirken.
  • Innovatives Ausbildungsumfeld mit Fokus auf Praxisnähe – Die Weiterbildung in Hamburg setzt auf praktische Anwendungen, damit Absolvent*innen PME in verschiedenen Kontexten professionell einsetzen können.
  • Flexible Weiterbildung für Berufstätige und Quereinsteiger*innen – Ob als Zusatzqualifikation oder als neuer Karriereweg, die Seminare sind modular aufgebaut und lassen sich an individuelle Bedürfnisse anpassen.
  • Verbindung von Wissenschaft und Erfahrung – In Hamburg gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern und medizinischen Einrichtungen, wodurch Absolvent*innen wertvolle Impulse für ihre spätere Kursleitung erhalten.
  • Maritime Atmosphäre als perfektes Lernumfeld – Die Kombination aus urbanem Flair und erholsamen Rückzugsorten wie der Elbe oder Stadtparks macht Hamburg zum idealen Standort für die Weiterbildung im Bereich Entspannungstechniken.

Entspannung in einer pulsierenden Stadt – Warum PME in Hamburg an Bedeutung gewinnt

Hamburg verbindet urbanes Leben mit einem hohen Bewusstsein für Gesundheitsprävention. Die PME-Technik wird immer häufiger in Firmen, Kliniken und Freizeiteinrichtungen genutzt, um Stresssymptome frühzeitig entgegenzuwirken. Die Weiterbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Hamburg vermittelt das notwendige Fachwissen, um die steigende Nachfrage professionell zu bedienen und PME gezielt in verschiedenen Bereichen anzuwenden.

Was erwartet Sie in der Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Hamburg?

Die Weiterbildung vermittelt alle wichtigen Kompetenzen für eine professionelle Anleitung von PME-Kursen und individuelle Anpassung der Technik an verschiedene Zielgruppen:

  • Grundlagen der PME und ihre physiologische Wirkung – Wie Muskelentspannung das Nervensystem beeinflusst und welche langfristigen Vorteile sie für die körperliche und mentale Gesundheit bietet.
  • Methoden zur Kursgestaltung für unterschiedliche Gruppen – Entwicklung zielgerichteter PME-Programme für Unternehmen, Senior*innen, Jugendliche oder Menschen mit speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen.
  • Praktische Anwendung und progressive Anspannungsübungen – Vermittlung und Durchführung von PME-Techniken in unterschiedlichen Alltags- und Berufssituationen.
  • Kommunikation und Motivation als Kursleiter*in – Erlernen von didaktischen und gruppendynamischen Methoden, um Teilnehmende bestmöglich zu begleiten.
  • Vergleich mit alternativen Entspannungsverfahren – Integration von PME in bestehende Gesundheitsprogramme und Kombination mit anderen Methoden wie Atemtechniken oder Bewegungsübungen.

Für wen ist die Weiterbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Hamburg geeignet?

Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die PME gezielt in ihre berufliche Praxis einbinden möchten:

  • Lehrkräfte und Pädagog*innen, die PME als Hilfsmittel zur Konzentrationsförderung und Stressbewältigung in Schulen oder Bildungseinrichtungen anwenden möchten.
  • Trainer*innen und Sportexpert*innen, die Progressive Muskelentspannung als Regenerationstechnik für Sportler*innen integrieren möchten.
  • Gesundheitsberater*innen und Therapeut*innen, die PME als ergänzende Methode zur Förderung der mentalen und physischen Entspannung nutzen möchten.
  • Unternehmensberater*innen und HR-Manager*innen, die Stressbewältigungsmaßnahmen in Betrieben und Unternehmen umsetzen möchten.
  • Selbstständige Coaches und Kursleiter*innen, die PME in ihr Angebot aufnehmen und in Einzel- oder Gruppensettings anwenden möchten.

Berufliche Chancen nach der Ausbildung zur Kursleitung Progressive Muskelentspannung in Hamburg

Mit der Qualifikation als PME-Kursleiter*in eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten:

  • Leitung von PME-Kursen in Gesundheitszentren und Therapieeinrichtungen – Durchführung von Gruppentrainings zur Stressreduktion und körperlichen Entspannung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement in Hamburger Unternehmen – Gestaltung und Umsetzung von Entspannungskursen zur Förderung der Mitarbeitendengesundheit.
  • Einsatz in Schulen, Universitäten und Volkshochschulen – PME wird zunehmend in pädagogischen Kontexten genutzt, um Lernstress und Konzentrationsprobleme zu reduzieren.
  • Freiberufliche Tätigkeit mit individuellem Kursangebot – Selbstständige Trainer*innen können PME-Kurse für verschiedene Zielgruppen konzipieren und durchführen.
  • Weiterführende Spezialisierungen in Entspannungsverfahren – Nach der PME-Weiterbildung stehen weitere Qualifikationen im Bereich Stressmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung offen.

Ihr Abschluss: Zertifizierte Kursleitung für Progressive Muskelentspannung

Nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat zur Kursleitung für Progressive Muskelentspannung, das sie zur eigenständigen Durchführung von PME-Kursen berechtigt. Diese Qualifikation ermöglicht eine professionelle Tätigkeit in der Gesundheitsförderung, im Bildungswesen und in Unternehmen.

Weiterlesen

Kurse am Standort Hamburg

  • 2 Kurse
    Buchungscode PM-H-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 23.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-H-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 15.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(PM) Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung

PME Grundstufe – Übungen und Anleitung

PME Aufbaustufe – Übungen und Anleitung

Anwendung bei verschiedenen Ziel- und Altersgruppen

Kurskonzeption

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschlüsse
• Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Ausbildungsdauer
3,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen, Erzieher*innen, Gesundheitsberater*innen, Fitnesstrainer*innen, Sozialpädagog*innen und andere.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 14 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen).

Wer sich informieren möchte, ob die Abrechnung bei der Ausübung Ihrer künftigen Tätigkeit über die Krankenkasse abgerechnet werden darf, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung" zu erhalten.