Informieren Sie mich bitte über 'Seminar Achtsamkeit und Meditation'

Seminar Achtsamkeit und Meditation
am Standort Köln

Achtsamkeit und Meditation in Köln – Entschleunigung in der lebendigen Rheinmetropole

  • Köln als Stadt der Vielfalt und Dynamik – Zwischen kulturellem Reichtum, wirtschaftlicher Aktivität und urbanem Leben wächst das Bedürfnis nach innerer Balance. Achtsamkeit unterstützt, um in diesem Umfeld gelassener zu bleiben.
  • Wachsende Integration von Achtsamkeit in Unternehmen – Kölner Firmen setzen zunehmend auf Achtsamkeits- und Meditationsprogramme, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
  • Breite berufliche Einsatzmöglichkeiten für Absolvent*innen – Von Coaching über Therapie bis hin zur betrieblichen Gesundheitsförderung – die Domstadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Achtsamkeitslehrer*innen.
  • Kölns inspirierende Umgebung für Achtsamkeitspraktiken – Ob in den weitläufigen Grünanlagen, am Rhein oder in stillen Meditationszentren – Köln bietet viele Orte für Achtsamkeitsübungen.
  • Achtsamkeit als Teil der urbanen Gesundheitskultur – Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, um Achtsamkeit in den Alltag von Kölner*innen zu integrieren.

Warum Achtsamkeit und Meditation in Köln immer relevanter werden

Köln ist eine Stadt voller Energie, die durch ihre offene Kultur und schnelle Entwicklung geprägt ist. Doch mit dem ständigen Wachstum steigen auch Stresslevel und mentale Belastungen. Unser Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Köln vermittelt praxisorientierte Techniken, um Resilienz zu stärken und ein bewusstes Leben im hektischen Stadtalltag zu ermöglichen.

Schwerpunkte der Weiterbildung in Achtsamkeit und Meditation in Köln

Diese Ausbildung verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit anwendungsorientierten Übungen, um Achtsamkeit nachhaltig in Beruf und Alltag zu integrieren:

  • Achtsamkeit im kulturellen und wirtschaftlichen Kontext – Die Entwicklung von Achtsamkeitstechniken von alten Traditionen bis zur modernen Anwendung.
  • Stress und seine Auswirkungen verstehen – Die körperlichen und psychischen Folgen von Dauerbelastung analysieren.
  • Praktische Meditationsmethoden – Bewährte Techniken nach Thich Nhat Hanh (bewusstes Atmen), Jon Kabat-Zinn (MBSR) und Luise Reddemann (achtsame Selbstfürsorge).
  • Achtsamkeit im Unternehmens- und Gesundheitswesen – Strategien für den Einsatz in Betrieben, therapeutischen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen.
  • Anwendung von Achtsamkeit im städtischen Alltag – Entwicklung individueller Konzepte zur Integration in den persönlichen Lebensstil.

Welche Berufsgruppen profitieren besonders vom Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Köln?

Dieses Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Köln richtet sich an Menschen, die Achtsamkeit in ihren beruflichen oder persönlichen Alltag integrieren möchten:

  • Pädagog*innen und Lehrkräfte, die Achtsamkeitstraining in Bildungseinrichtungen einsetzen möchten.
  • Coaches und Trainer*innen, die Meditationstechniken in ihre Arbeit mit Klient*innen integrieren möchten.
  • Mitarbeitende im betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Strategien für mehr Resilienz in Unternehmen implementieren möchten.
  • Therapeut*innen und medizinische Fachkräfte, die Achtsamkeit als unterstützende Maßnahme nutzen möchten.
  • Selbstständige Achtsamkeitstrainer*innen, die eigene Seminare, Workshops und Retreats anbieten möchten.

Karrierechancen nach dem Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Köln

Diese Weiterbildung eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsförderung und Prävention:

  • Leitung von Achtsamkeits- und Meditationskursen in Kölner Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen – Förderung mentaler Stärke und Entspannung.
  • Entwicklung individueller Stressmanagement-Programme – Gestaltung von maßgeschneiderten Achtsamkeitsangeboten für Unternehmen und soziale Einrichtungen.
  • Einbindung von Achtsamkeit in therapeutische Prozesse – Unterstützung von Patient*innen durch bewährte Meditationsmethoden.
  • Selbstständige Tätigkeit als Achtsamkeitstrainer*in – Durchführung von Seminaren, Einzelcoachings und Gruppenangeboten.
  • Weiterbildung und Spezialisierung in angrenzenden Fachbereichen – Vertiefung der Kenntnisse in Stressmanagement, Resilienztraining oder Entspannungspädagogik.

Zertifizierung und neue Perspektiven nach dem Seminar in Achtsamkeit und Meditation in Köln

Mit Abschluss des Seminars in Achtsamkeit und Meditation in Köln erhalten die Teilnehmer*innen eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die ihre Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten in diesem Bereich bestätigt. In der Rheinmetropole, wo das Interesse an mentaler Gesundheit stetig wächst, bieten sich vielseitige Karriereperspektiven – von der Implementierung von Achtsamkeitsprogrammen in Unternehmen bis hin zur eigenständigen Tätigkeit als Trainer*in oder Berater*in.

Weiterlesen

Kurse am Standort Köln

  • 1 Kurs
    Buchungscode AM-K-1-25
    Seminar Achtsamkeit und Meditation am Standort Köln
    Startet am 25.08.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
(AM) Achtsamkeit und Meditation
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Geschichte und Grundlagen von Achtsamkeit und Meditation

Was ist Stress?

Achtsamkeit praktizieren

  • Achtsamkeit nach Thich Nhat Hanh (Bewusstes Atmen)
  • Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn
  • Übungen nach Luise Reddemann
  • Achtsamkeit und Körperwahrnehmung

Modelle der Integration von Achtsamkeit im klinischen Kontext

Achtsamkeitsübungen im Alltag

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
395 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschluss
• Teilnahmebescheinigung

Ausbildungsdauer
2,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
2. + 3. Tag: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in therapeutischen und lehrenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen und Erzieher*innen. Auch geeignet für Menschen, die in den Bereichen Personalwesen, Coaching, Sport, Pflege, Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 12 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr

Annegret Ulrich

Annegret Ulrich
Marketing und Bildungsberatung


Stefan Reiber

Stefan Reiber
Studienleitung | Berlin


Anne Hauber

Anne Hauber
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung


Katharina Meier

Katharina Meier
Studien- und Bildungsberatung


Torsten Schulz

Torsten Schulz
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg


Silke Schumann

Silke Schumann
Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig


Annika Weber

Annika Weber
Studien- und Bildungsberatung | Berlin


Stella Nawrath

Stella Nawrath
Marketing und Bildungsberatung


Anmeldung wird durchgeführt.
Fordern Sie hier kostenfrei das aktuelle campus naturalis Studienprogramm an.

Machen Sie Ihre Berufung zum Beruf!
Jetzt ist die Zeit gekommen, um intensiv darüber nachzudenken, ob Sie Ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten.

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Ausbildungen?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Benötigen Sie noch weitere Infos zu unseren Seminaren?

Rufen Sie uns gerne Mo. - Fr. von 9 - 17 Uhr gebührenfrei an unter:

0800 / 3 22 44 99

Jetzt Weihnachtsrabatte sichern!

Alle Infos dazu finden Sie hier

Jetzt bewerben: Campus Stipendium 2024!
Nutzen Sie Ihre Chance ! Alle Infos finden Sie hier

Jetzt bewerben

Tage der offenen Tür im Sommer!
Zum Programm und Anmeldung geht es hier

Campus Standorte sind wieder geöffnet!
Wir bieten Kurse vor Ort an – Hygienevorschriften werden eingehalten

  • Neu: Hybridkurse – eine Kombination aus Präsenzunterricht und virtuellem Klassenzimmer
  • Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über unsere kostenlose Hotline 0800 322 44 99 oder per E-Mail info@campusnaturalis.de

Wir freuen uns auf Sie
Ihr
Campus naturalis Team

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Achtsamkeit und Meditation" zu erhalten.