Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
am Standort Stuttgart

Die Progressive Muskelentspannung hat sich seit Jahren als eines der großen Entspannungsverfahren etabliert und findet nicht nur aufgrund der einfachen Erlernbarkeit, sondern auch aufgrund der Vielzahl an wissenschaftlichen Belegen zu ihrer Wirksamkeit eine große Verbreitung im präventiven und therapeutischen Bereich.

Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung (PME)

Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist ein erprobtes Entspannungsverfahren, mit dem bestimmte Muskelgruppen effektiv gelockert werden können. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Beschwerden gelindert werden. Das Verfahren lässt sich nicht nur leicht erlernen, es ist auch für viele Ziel- und Altersgruppen geeignet. Ein großer Vorteil der Entspannungsmethode: man kann sie überall anwenden, ob zu Hause oder im Büro. Lassen Sie sich in unserem Seminar zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung ausbilden und bringen Sie selbst Ihren Klienten*innen diese Technik näher.

Was ist PME?

Progressive Muskelentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation (PMR), geht auf den Physiologen Edmung Jacobson zurück. Er gilt als Begründer dieses Entspannungsverfahren, dessen Wirkung wissenschaftlich belegt ist. Bei Gefühlen der Unruhe, Stress oder Unwohlsein kann es passieren, dass sich die Muskelspannung des Menschen oft deutlich erhöht. Auf der anderen Seite lassen sich diese Gefühle deutlich reduzieren, wenn Muskeln gezielt entspannt werden. PME wird in der Medizin sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt.
Als angehender Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie sich die PME zunutze machen, um Entspannungsprozesse im gesamten Körper in Gang zu setzen. Durch die systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können unter anderem folgende Symptome und Krankheitsbilder bekämpft werden:
• Arterielle Hypertonie
• Kopfschmerzen
• Chronische Rückenschmerzen
• Schlafstörungen
• Stress
• Darmbeschwerden
Besonders in modernen Zeiten ist Stress in der Schule, auf der Arbeit und im Privatleben allgegenwärtig. Druck gehört schon früh im Leben zum Alltag dazu. Um diese Entwicklung auszugleichen, ist eine regelmäßige Entspannung unerlässlich. PME bietet dafür eine hervorragende Grundlage.

Das lernen Sie in der Ausbildung zum Kursleiter* in für PMR

Wenn Sie sich für eine Weiterbildung Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung entscheiden, erlernen Sie in diesem Seminar Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Klienten*innen mithilfe von PME zur Entspannung bringen. Neben den theoretischen und praktischen Grundlagen des Verfahrens werden Ihnen ganz praxisnah verschiedene Übungen gezeigt, die Sie dann auch gleich in Ihren Kursen selbst anwenden können. Die Teilnehmer*innen lernen darüber hinaus auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und verschiedenen Altersgruppen einzugehen. Am Ende der Unterrichtseinheit sollen sie selbstständig einen Kurs zur PMR konzeptionieren können.
Sie arbeiten als Entspannungstherapeut*in und möchten Präventionskurse für PME anbieten? Oder Sie üben einen lehrenden oder erzieherischen Beruf aus und suchen nach einer Zusatzqualifikation in diesem Bereich? Dann ist unsere Ausbildung Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung genau das Richtige für Sie. Unsere Weiterbildung im Bereich PMR hilft Ihnen insbesondere auch, wenn Sie als Fitnesstrainer*in arbeiten oder entsprechende Kurs an der Volkshochschule anbieten möchten. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um unser Seminar zu besuchen.

Wie werde ich Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung

Um Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung zu werden, müssen Sie mit einer Ausbildungsdauer von etwa 3,5 Tagen rechnen. Die Kosten für die Weiterbildungfür zum Kursleiter*in Progressive Muskelentspannungbelaufen sich auf ca. 495 EUR. An der campus naturalis AKADEMIE können Sie die Weiterbildung zum Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung an unseren Standorten in Frankfurt, in Essen, in Leipzig, in Köln, in Hamburg, in Stuttgart, in Berlin und in München absolvieren.

Sie haben noch Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Weiterlesen

Standorte und Kurse

  • 2 Kurse am Standort Berlin
    Buchungscode PM-B-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Berlin
    Startet am 24.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-B-2-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Berlin
    Startet am 10.12.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Essen
    Buchungscode PM-E-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Essen
    Startet am 01.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-E-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Essen
    Startet am 24.08.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Frankfurt
    Buchungscode PM-F-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Frankfurt
    Startet am 23.10.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-F-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Frankfurt
    Startet am 16.07.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 2 Kurse am Standort Hamburg
    Buchungscode PM-H-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 15.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-H-1-27
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Hamburg
    Startet am 04.03.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Köln
    Buchungscode PM-K-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Köln
    Startet am 02.03.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 3 Kurse am Standort Leipzig
    Buchungscode PM-L-2-25
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 04.12.2025
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-L-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 26.10.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
    Buchungscode PM-L-1-27
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Leipzig
    Startet am 31.05.2027
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort München
    Buchungscode PM-M-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort München
    Startet am 22.10.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • 1 Kurs am Standort Stuttgart
    Buchungscode PM-S-1-26
    Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung am Standort Stuttgart
    Startet am 25.06.2026
    1 Terminblock
    Termine anzeigen
  • Kein Kurs am Standort ONLINE-Campus

    Leider kein Kurs an unserem Standort ONLINE-Campus. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

    Zum Newsletter
(PM) Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Terminblöcke
Zeitlich wählbare Module

Ausbildungsinhalte

Grundlagen der Progressiven Muskelentspannung

PME Grundstufe – Übungen und Anleitung

PME Aufbaustufe – Übungen und Anleitung

Anwendung bei verschiedenen Ziel- und Altersgruppen

Kurskonzeption

Weiterlesen

Eckdaten

Studiengebühr (MwSt. befreit)
495 Euro Einmalzahlung
In der Studiengebühr sind alle Seminarmaterialien inbegriffen.

Abschlüsse
• Kursleitung Progressive Muskelentspannung
Zur Abrechnungsmöglichkeit Kursleitungen nach §20 SGB finden Sie alle Infos hier: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de

Ausbildungsdauer
3,5 Tage

Unterrichtszeiten
1. Tag: je 16:00 - 20:00 Uhr
weitere Tage: je 09:00 - 18:00 Uhr
(Durchführung in Präsenz)

Zielgruppe
Weiterbildung für Anbieter von Präventionskursen sowie als Zusatzqualifkation für Personen in lehrenden und beratenden Tätigkeiten wie Pädagog*innen, Erzieher*innen, Gesundheitsberater*innen, Fitnesstrainer*innen, Sozialpädagog*innen und andere.

Fortbildungspunkte
Für diese Weiterbildung vergibt die RbP (Registrierung beruflich Pflegender GmbH) 14 Fortbildungspunkte. Registrierung Beruflich Pflegender GmbH

Hinweis
Sie erwerben bei passender beruflicher Vorbildung mit der Ausbildung die Qualifikation Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung gemäß §20 SGB (siehe Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen).

Wer sich informieren möchte, ob die Abrechnung bei der Ausübung Ihrer künftigen Tätigkeit über die Krankenkasse abgerechnet werden darf, kann das direkt über die ZPP prüfen lassen.

Anerkennungen

Zertifizierungstabelle
Download

Studien- und Prüfungsordnung
Download

Ihr persönliches Beratungsgespräch 0800 / 3 22 44 99

Newsletter

Zum Newsletter eintragen und aktuelle Informationen erhalten.

Persönliche Beratung Termin vereinbaren
Persönliche Beratung
0800 / 3 22 44 99
gebührenfrei: Mo. - Fr. 9-17 Uhr
Annegret Ulrich

Annegret Ulrich

Marketing und Bildungsberatung

Stefan Reiber

Stefan Reiber

Studienleitung | Berlin

Anne Hauber

Anne Hauber

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung

Katharina Meier

Katharina Meier

Studien- und Bildungsberatung

Torsten Schulz

Torsten Schulz

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Hamburg

Silke Schumann

Silke Schumann

Studienleitung | Studien- und Bildungsberatung | Leipzig

Annika Weber

Annika Weber

Studien- und Bildungsberatung | Berlin

Bitte rufen Sie mich an, um weitere Informationen über die geförderte Maßnahme "Seminar | Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung" zu erhalten.