Fortbildungen im Gesundheitswesen bei campus naturalis

Fachfortbildung | Arbeiten in der Praxis mit Märchen und Mythen

Fachfortbildung | Farbenlehre

Fachfortbildung | Feine Antennen – Hochsensibilität als Ressource
In dieser praxisorientierten Fortbildung können Sie fundiertes Wissen über das Thema Hochsensibilität erwerben und lernen, hochsensible Menschen in ihrem privaten und beruflichen Umfeld besser zu verstehen und gezielt zu begleiten.

Fachfortbildung | Gesprächstherapie nach Carl Rogers
„Gespräche, die berühren – Methoden, die wirken.“ – Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers Erleben Sie, wie wertschätzende, empathische und authentische Gesprächsführung Türen öffnet. In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, die drei Grundhaltungen nach Carl Rogers – Kongruenz, Empathie und bedingungsfreie Wertschätzung – gezielt einzusetzen, um ein vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen. Ob in Beratung, Coaching, Pädagogik oder Therapie: Sie gewinnen Sicherheit, vertiefen Ihre Kommunikationskompetenz und stärken Ihre Fähigkeit, Menschen auf ihrem persönlichen Weg professionell zu begleiten.

Fachfortbildung | Psychologische/r Ersthelfer*in
Sie möchten lernen, wie Sie Menschen in psychischen Krisen sicher und verständnisvoll begegnen können? Unsere Fortbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und Sicherheit im Umgang mit psychischen Belastungssituationen – im Beruf, im sozialen Umfeld oder in der Familie. Diese Fortbildung ist für alle geeignet, die Menschen in psychischen Ausnahmesituationen besser verstehen, ansprechen, stabilisieren und zu professioneller Hilfe weiterleiten möchten – unabhängig von beruflicher Vorbildung.

Fachfortbildung | Therapeutisches Plastizieren


Weiterbildung: Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung hat sich seit Jahren als eines der großen Entspannungsverfahren etabliert und findet nicht nur aufgrund der einfachen Erlernbarkeit, sondern auch aufgrund der Vielzahl an wissenschaftlichen Belegen zu ihrer Wirksamkeit eine große Verbreitung im präventiven und therapeutischen Bereich.

Seminar: Kursleiter*in Stressbewältigung
Stress gehört zu einem der häufigsten Krankheitsauslösern in unserer modernen Welt. Mit einer Weiterbildung zum KursleiterIn in Stressbewältigung wirken Sie Symptomen und Auslösern für psychische Erkrankungen gezielt entgegen!

Seminar Achtsamkeit und Meditation
Achtsam sein gegenüber sich selbst und anderen – das ist heute im Alltag oftmals verloren gegangen. Dabei ist das ein wichtiges Element, wenn es um die erfolgreiche Bewältigung von schwierigen Situationen geht. In unserem Seminar Achtsamkeit und Meditation erlernen Sie, wie Sie andere wieder in Verbindung mit dem eigenen Ich bringen: Meditation und Achtsamkeit sind mehr als nur bloße Übungen. Mit dieser Fortbildung vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten, sich und anderen einen positiven Zugang zum Leben zu ermöglichen.


Seminar Train the Trainer: Präsentationstraining
Lernen Sie in unserem Train the Trainer-Seminar, wie Sie sich und Ihr Wissen professionell präsentieren und Veranstaltungen wie Seminare, Workshops u.a. erfolgreich durchführen. Vermitteln auch Sie erfolgreich Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten mit campus naturalis!

Kurs in Stressdiagnostik: AVEM-Stresstest - Weiterbildung
Gesundheitliche Risiken, die durch Stress ausgelöst werden, gilt es nicht nur zu behandeln, sobald sie bereits entstanden sind. Die aktive Prävention ist in unserer heutigen vom Stress geprägten Gesellschaft als deutlich Wichtiger einzustufen. In unserem Stressdiagnostik-Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen rund um den AVEM-Stresstest und wie Sie ihn optimal in Ihren täglichen Workflow integrieren. Melden Sie sich jetzt an und helfen Sie Ihren Mitmenschen, Stress-Gefahr frühzeitig zu bannen.


Kurs: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung - Systemtherapeutischer Schwerpunkt
Erleben Sie sich und andere in diesem Seminar: Lehrtherapeutische Selbsterfahrung und die Arbeit mit unterschiedlichen systemischen Kommunikations- und Visualisierungstechniken können bei Ihren Klient*innen unterschiedliche Wirkungen hervorrufen. Um diese Wirkungsweisen zu begreifen und effektiv damit arbeiten zu können, ist es wichtig diese selbst einmal zu erfahren. In unserem Seminar zur lehrtherapeutischen Selbsterfahrung bekommen Sie die Möglichkeit, sich selbst im systemischen Setting wahrzunehmen und sich auf Hilfesuchende einzulassen.

Fortbildung in Supervisionserleben: Reflexion und Potenzialentwicklung
Aus verschiedenen Perspektiven erforschen und erleben Sie nachhaltig das Thema Potenzialentwicklung durch Körperwahrnehmung, Entspannungsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Vorträge, kollegiale Beratung und praxisbezogene Fallbeispiele.

Anatomie und Physiologie
Dieses Seminar über westliche Anatomie und Physiologie ist ein Pflichtseminar für medizinisch nicht vorgebildete Teilnehmende aller körperorientierten und psychotherapeutischen Fachausbildungen.

GebüH-Abrechnung für HP Psychotherapie - Weiterbildung
Immer mehr Heilpraktiker*innen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Doch zu einer eigenen Praxis gehört auch das Wissen um die korrekte Abrechnung von Psychotherapeutischen Leistungen anhand des GEBÜH Bewertungsmaßstabs – in dieser Kurzweiterbildung erfahren Sie alles Wichtige rund um die Gebührenabrechnung und Existenzgründung. Melden Sie sich an einem unserer Standorte an!